Jump to content

FlyingDoc

Members
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Posts erstellt von FlyingDoc

  1. Hallo TF Team. Seit ich meinen neuen Schlepptopf habe, macht der Brick Deamon beim Systemstart Probleme. Oder bessr gesagt eins.

    Er kann keine Verbindung zum Brick herstellen.

    Das funktioniert erst wenn ich den Dienst stoppe und neu starte.

    Dann ist alles wie gewohnt.

    Hab euch mal aus der Windows Eventlist den entsprechenden Eintrag angehangen.

     

     

    Could not read from USB ready pipe: WSAECONNRESET (71010054)

     

    Könnte auch noch dazu gehören.

     

    Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID 
    {8D8F4F83-3594-4F07-8369-FC3C3CAE4919}
    und der APPID 
    {F72671A9-012C-4725-9D2F-2A4D32D65169}
    im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.

  2. Den Brick Deamon baruchst du nur wenn du USB benutzt. Er ist sozusagen die Brücke zwischen USB und Netzwerk. Er setzt die USB Verbindung auf TCP Netzwerkverbindung um.

     

    Du musst statt "localhost" nur die IP Adresse deines Stacks angeben.

    Diese musst du vorher auf dem Stack konfigurieren.

    Dann klappt die Verbindung wie gewohnt.

  3. Ich programmiere meine Programme unter Windows im QT und teste sie auch da.

    Dieses gibt es auch unter Linux. Ist also eine Multiplattform die es auf beiden Systemen gibt. Meine Programme lade ich dann mir dem Brickviewer hoch und compiliere sie direkt auf dem RED-Brick. Ich benutze bei beiden den selben Compiler. So sehe ich beim Compilieren auch gleich wenn Fehler auftauchen.

     

    Als Compiler verwendet QT den MinGW. Diesen gibt es sowohl für Windows als auch für Linux.

     

    Zu deiner ersten Frage.

     

    Der Rotary gibt Impulse aus je nach Drehrichtung. 24 für eine volle Umdrehung. Diese kann man zählen. Das übernimmt der Masterbrick der den Zählerstand dann als Callback an dein Programm weitergibt. Du musst also nur den Counter beim Start auf 0 setzen und dann mit Callback auslesen.

    Der Rotary schafft aber nur 250 Schritte/sek.

    Da wird die Sprungantwort deines Servos aber warscheinlich höher liegen.

  4.  

    Du meinst für eine länge Historie mit mehr als 20 Sekunden auf der X-Achse?

     

    Ich meinte das man dann die vorhanden Achse (20 sek?) in der Darstellung strecken kann und hin und her scrollen kann. Dann könnte man eventuell mehr Feinheiten erkennen, wie einzelne Impulse die sonst untergehen in der Darstellung.

  5. So. Heute mal das Thinkerforge Team auf der CeBit etwas genervt. ;D

    Haben sich trotzdem Zeit genommen und sind freundlich geblieben. ;)

     

    Haben da ja ihr ganzes Sortiment ausgestellt und ein paar Beispiele.

     

    Was mir noch eingefallen ist wegen dem Grafikplot. Wenn der Plot angehalten ist wäre vielleicht noch eine Spreizung der X-Achse über Button interessant inclusive Scrollbalken. ::)

     

    20160315_133458.thumb.jpg.4ff072abab9b8e8f3ece29be726b7066.jpg

    20160315_131256.thumb.jpg.ddaaf0523adba1ed4c2ece55aac0d90b.jpg

    20160315_131306.thumb.jpg.6f7f812a354b503a304f5a69d42677b4.jpg

    20160315_131314.thumb.jpg.d8385bfb4276f2b70a2677b13853ccb6.jpg

    20160315_131323.thumb.jpg.0dcff33ad647074d8b3888e1d9993852.jpg

    20160315_131330.thumb.jpg.5bd125390dd6e145da90d98c14552ba6.jpg

    20160315_131335.thumb.jpg.9022602e6961a15c8d34d6c4179be4bd.jpg

  6. Ich hake mich hier mal mit ein.

    Bei mir tritt das Problem der defekten Daten ebenfalls auf. ABer nicht immer.

    Die Schnittstelle wird zur Komunikation mit einem PC-Programm genutzt.

     

    So wie ich es bis jetzt mitbekommen habe kommt es ab und zu dazu, das die Schnittstelle nicht mit den korrekten Einstellungen arbeitet obwohl diese beim Auslesen korrekt sind. Wenn ich dann das Programm noch einmal neu starte funtioniert dann alles korrekt. Hab es getestet in dem ich an der Gegenstelle ein Terminalprogramm hab laufen lassen und geschaut hab was empfangen wird.

     

    Es scheint mir fast ein API Problem zu sein. Ich nutze die C++ API da mein Programm in C++ geschrieben wird und auf dem RED läuft.

     

    Tante Edit sagt:

     

    Es ist auch aufgetreten das die Einstellung mitten drin weg sind.

    Also wärend des Betriebes.

×
×
  • Neu erstellen...