Jump to content

kjack63

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Posts erstellt von kjack63

  1. Moin,

    wäre einer derjenigen, die ihre WARP2 auf eine WARP3 umgerüstet haben evtl. so nett und eine Step-by-Step Beschreibung der Umrüstung inkl. Stückliste, was benötigt wird, bereit zu stellen, idealerweise so, dass auch Nicht Profis dies verstehen ;-) ?

    Gerne auch privat als PM.

  2. Am 16.7.2024 um 11:13 schrieb MatzeTF:

    Wenn du die Phasenumschaltung nachrüsten möchtest, musst du leider einige Innereien der Wallbox austauschen. Die Phasenumschaltung ist nicht als eigenständiges Modul implementiert, sondern die Steuerungsplatine in der Wallbox wurde verbessert, sodass sie direkt zwei Schütze ansteuern kann. Einige Nutzer haben sich schon ihre Warp2 zu einer Warp3 umgebaut. Schau mal hier.

    Ich finde diesen Thread sehr unübersichtlich. Was mir fehlt ist eine genaue Beschreibung, wie ein Umbau Schritt-für-Schritt funktioniert. So was würde ich von Tinkerforge Support erwarten, idealerweise direkt mit allen benötigten Teilen.

  3. Hi, ich habe eine Warp2 Smart und hatte jetzt gesehen, dass man die Warp3 mit integrierter Phasenumschaltung bekommen kann. Da kam bei mir die Frage auf, ob man meine WB evtl. mit diesem integriertem Modul aufrüsten kann.

    Aktuell ist meine WB 3-phasig angeschlossen und nutze PV optimiertes Laden mit evcc (PV-Anlage 17kvP, Fronius Symno und Senec Hybrid Speicher und Wechselrichter, Stromwerte kommen von der Senec).

    Manchmal, denke ich mir, wäre es schon sinnvoll, wenn die Anlage sich auf einphasig umschalten könnte, um auch bei weniger Sonnenschein noch PV optimiertes Laden zu nutzen. Ansonsten schaltet das System wegen zu wenig Überschuss zu früh ab.

  4. Hallo,

    Tesla bietet eine API an, über die man auf verschiedenen Funktionen zugreífen kann. Was mir durch den Kopf geht ist, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, dass man den Knopf am Warp Charger nicht mit der Funktion belegen könnte, dass beim Drücken das Ladekabel entriegelt wird (und gleichzeitig der Ladevorgang gestoppt, sofern noch aktiv).

    Allerdings fehlen mir die Skills um zu beurteilen, ob dies überhaupt möglich wäre (technisch als auch softwareseitig).

  5. Hallo,

    ich hätte da eine Verständnisfrage. Ich habe eine Warp2 Charger Smart (WARP2-CS-11KW-75) und nutze evcc. Mit meinem letzten Update gibt es jetzt auch eine vergleichbare Option in der Chargerbox selber. Wenn ich aber nicht ganz falsch liege, dann brauche ich doch noch dafür den Energy Manager, oder? Bringt es mir einen Vorteil, anstatt wie bisher über evcc dies zu realisieren (also PV optimiertes Laden)?

    Gruß KJ

  6. Hallo,

    wir sind gerade dabei uns einen Stromer anzuschaffen. In diesem Zusammenhang versuche ich auch gerade herauszufinden, welche Wallbox sich da am besten eignet und bin bei den Recherchen auch auf die Warp2 Charger gestoßen. Ich will dabei auch PV optimiertes Laden unterstützen (17 kvp PV-Anlage, 7,5 kWh - Erweiterung auf 10 kWh in Arbeit - mit Senec Speicher und Fronius Wechselrichter). Die Steuerung des PV optimierten Ladens, bzw. Überschussladung, scheint auch nicht so ein einfaches Thema zu sein. Senec bietet zwar eine Wallbox passend zu meiner Ausstattung an, da soll aber das von mir angesprochene Thema eher suboptimal gelöst sein.

    Ich habe mich auch schon ein wenig mit dem Projekt evcc beschäftigt, welches eine solche Steuerung anbietet. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird auch etwas ähnliches zur Warp 2 Charger Box angeboten. 

    Jedenfalls stehe ich im Augenblick etwas auf dem Schlauch, was ich machen soll. Für ein paar Tips und Ratschläge wäre ich dankbar.

    Sonnige Grüße aus Düsseldorf

×
×
  • Neu erstellen...