Jump to content

cord

Members
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

cord's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Reacting Well Rare
  • Collaborator Rare
  • One Year In
  • Dedicated Rare
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation in der Community

  1. Habe die neue FW (2.4.0) gerade aufgespielt (Danke dafür!). Ich nehme an, dass die Vergangenheit nicht korrigiert wird durch eine Neuberechnung sondern sich die fehlerhaften Werte dann ab morgen erledigt haben sollten. Was sich für den heutigen Tag auch nach dem Neustart noch nicht geändert hat, ist die fehlende Anzeige für die Einspeisewerte (PV Carport) im Bild oben. Ich hoffe, das taucht dann morgen auf?
  2. Ok
  3. Hi, in der Historie der Energiebilanz bei meinem wem1 tauchen bei mir Energiedaten auf, die offensichtlich nicht zur Graphik passen können. Hier ein besonders deutliches Beispiel: Sowohl Netzbezug als auch -Einspeisung dürften eher in der Größenordnung von 4-6kWh liegen aber nicht bei 16 bzw. 15kWh. An anderen Tagen ist das nicht so klar ersichtlich, aber ich habe auch da meine Zweifel, dass die Energiewerte zur Graphik passen. Seither habe ich die FW-Version des wem1 gewechselt und kann nicht mehr sagen, welche zu diesem Zeitpunkt aktiv war. Ein Debug-Report von jetzt ist ja auch nicht sinnvoll. Kennt ihr das Problem und lässt sich das ggf. auch für andere Tage nachrechen?
  4. @photron die Darstellung ist seit dem 11.4. unverändert fehlerhaft - hast Du eine Idee? Danke.
  5. Ich habe einen schnellen Laptop und das Problem auch auf einem iphone gesehen. Immer im lokalen Netz (iphone per WLAN an FritzBox und ab da LAN, Laptop direkt am LAN, den Fernzugriff nutze ich eigentlich nicht). Die letzten Wochen ist das Problem auch nie aufgetreten (immer gleiches Setting). Und gegen ein Netzwerkproblem spricht mE auch, dass es nach dem Neustart wieder ging. Komisch ist doch auch, dass die Historiendaten auf der Stromzählerseite nicht geladen haben (nur die live Ansicht). Wenn es kein bekanntes Problem ist und sonst nicht aufgetreten ist, beobachte ich, ob es wieder auftritt. Dann kann ich auch ein anderes Setting mit den Rechner nochmal prüfen. In jedem Fall bin ich schon mal beruhigt, dass es eher ein timeout als ein sich ankündigendes HW-Problem ist.
  6. cord

    Ereignis-Log nicht ladbar

    Hi, ich bekomme seit ein paar Tagen diese Fehlermeldung, wenn ich mich an meinem wem1 (2.3.7+67efdc8d) anmelde: Funktionell bemerke ich noch keine Probleme. Lediglich die Stromzähler-Seite kann nur noch die 6min live-Daten anzeigen, die anderen Zeiträume bleiben bei 'Lade Daten...' hängen. Der erste Debug-Report von 11:03 ist direkt nach dem Einloggen gezogen. Der zweite Report nach einem Restart über die UI um 11:10, dann war der Ereignislog auch verfügbar. Stirbt mir hier ein Teil meiner Hardware? wem-26K8-Debug-Report-2025-04-22T11-03-47-515.txt wem-26K8-Debug-Report-2025-04-22T11-10-19-542.txt
  7. So wie ich Matze hier verstanden habe, ist der Messort für die Regelung irrelevant:
  8. @photron Muss meine Aussage leider zurückziehen. Heute sieht die Darstellung wieder so aus: Und für gestern fehlt die PV wieder ganz: BTW: Ich war kurzfristig auf der neuen BETA und bin dann gestern auf die 2.3.7+67efdc8d zurück. Kann es damit zu tun haben?
  9. Bin zurück auf 2.3.7 und kann die Probleme mit dem Balken auf der Seite Energiebilanz bestätigen (funktioniert wie erwartet mit der offiziellen 2.3.7). Die Statusseite ist hingegen gleich. Also ein Problem bleibt.
  10. Mir sind zwei Dinge bisher aufgefallen (wem1): die Anzeige der Last auf der Statusseite ist jetzt die gesamte Hauslast. Vorher war es nur die warp2 bei mir. und bei der Energiebilanz wird der Balken für die Warp nicht immer angezeigt und ist bleibt beim Blättern durch die Tage manchmal der vom Vortag
  11. Nach dem Löschen der Ladevorgänge passt es jetzt wie von Dir beschrieben - Danke.
  12. Mit der aktuellen Version 2.3.6+67ed5665 scheint das Problem mit der fehlenden Darstellung der Einspeisung behoben zu sein
  13. Ah, wieder etwas gelernt - Danke!
  14. Entwarnung, habe den Fehler gefunden. Grrr. Es war über die maps+more App noch Abfahrzeiten konfiguriert (seit 3J nicht mehr benutzt). Daher wollte der Wagen an unserer Wallbox noch nicht laden, wohl aber an der öffentlichen Ladesäule (vmtl. über GPS als anderen Ladeort erkannt). Erst mit der neuen Beobachtungsmöglichkeit durch wem und 2.PV habe ich das überhaupt festgestellt. Sorry, für die vielen unnötigen Posts heute.
  15. Nein, über das Update habe ich noch nichts gelesen. Der Wagen war im Januar das letzte Mal in der Werkstatt, wobei ich nicht weiß, ob ein Update eingespielt wurde. Komisch ist halt auch, dass das Laden bisher zuverlässig funktionierte. Ich habe zwischenzeitlich noch folgendes probiert: Ladekabel mit Ladeziegel von VW - geht ja komplett an warp2/wem vorbei. Damit konnte ich allerdings keinen neuen Verbraucher im Hausverbrauch feststellen. Um sicher zu gehen, dass der Akku nicht doch voll war, habe ich mit viel Mühen die schrottige maps+more App wieder zum Leben erweckt: 73% und das Limit steht bei 80%. Das sollte also passen. Ich bin dann eine Runde gefahren und habe den Wagen an einer öffentlichen Ladesäule angeschlossen - hat 2-phasig mit 16A geladen. Zurück an warp2/wem wieder nichts, obwohl der wem 3 Phasen (>8kW) bei nur 3.5kW PV zugeteilt hat - das habe ich noch nie beobachtet (Deine Erläuterung oben erklärt doch auch nicht die 3 Phasen): Habe in meiner Verzweiflung jetzt die warp2 von wem getrennt und versucht, einen 'autonomen' Ladestart zu erhalten - wieder kein Erfolg. Habe 16A zugeteilt und Status ist Ladebereit, es wird aber nicht geladen... Könnte es ein Kommunikationsproblem zw. e-up! und warp2 sein? warp2-Yrc-Debug-Report-2025-04-06T13-15-58-767.txt
×
×
  • Neu erstellen...