Alle erstellten Inhalte von theo
-
openhab Integration
Hier https://m1theo.de/ncloud/index.php/s/EL4CRWeJeSpxLMo gibt es jetzt einen Screencast, der die Verwendung des Bindings zeigt. Wie ihr sehen werdet habe ich beim Aufzeichnen bemerkt, dass das NFC-Bricklet nicht funktioniert :-(
-
openhab Integration
Es gibt einen neuen Snapshot: https://bintray.com/theoweiss/generic/download_file?file_path=org.openhab.binding.tinkerforge-2.5.0-8-SNAPSHOT.jar Verbesserungen: Die Konfiguration wird jetzt ausgewertet und an die Bricklets übergeben. Mehr Konfigurationsmöglichkeiten in der jeweiligen Thing-Konfiguration. Thing-Namen bei Discovery sind jetzt konsinstent mit den Namen beim manuellen Anlegen. Thing-Namen bei Discovery enthalten die Uid. Brickd Port kann jetzt konfiguriert werden. Der Brickd-Status wird jetzt besser erkannt. Verbesserungen der Vorgehen beim Hinzufügen unde Entfernen von Things und beim Link und Unlink von Channels. Verbesserungen beim Setzen der Initialen Werte nach dem Initialisieren eines Things. u.v.m. @duaw: Vielen Dank für die vielen Hinweise (https://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,1769.msg26578.html#msg26578). Ich denke das meiste sollte jetzt gefixt sein. @sihui: der Brickd Port ist jetzt konfigurierbar und der Brickd-Status sollte sich auch vernünftiger verhalten. @StefanOHAN: ich hab noch nicht überprüft ob deine zwei Punkte jetzt funktionieren, kommt aber noch. Neue Bricklets: AirQuality, AmbientLight V3 DistanceIR DistanceIR V2 Temperature V2 TemperatureIR TemperatureIR V2 UVLight UVLight V2
-
openhab Integration
Hallo Kirill, Hallo Sigi, das stimmt nur noch fast. Ich hab den Branch gewechselt, jetzt ist es tinkerforge3: https://github.com/theoweiss/openhab2-addons/tree/tinkerforge3 Der größte Teil der Entwicklung findet aber hier statt: https://github.com/theoweiss/tinkerforge-client-codegen Der Code für die Devices/Bricklets wird von mir nicht mit der Hand geschrieben, sondern Anhand einer Konfiguration aus Templates generiert. Das Codegenerieren erzeugt einerseits Code in diesem Projekt: https://github.com/theoweiss/tinkerforge-client Das ist eine higher level TinkerForge Client Bibliothek, die auch vom openHAB-Binding verwendet wird. Andererseits im openHAB-Binding die DeviceHandler und Thing-Konfiguration. Um neue Geräte hinzuzufügen muss man also im codegen-Projekt ansetzen. Gruß, Theo
-
openhab Integration
Hallo Sigi, vielen Dank für das Testen. Die Konfiguration des Ports war bisher nicht möglich, ich hab es für den nächsten Snapshot eingebaut. Die Status Erkennung für den Brickd werde ich auch noch verbessern. Gruß, Theo
-
openhab Integration
Hallo Sigi, das ist ja super! Freut mich sehr, dich wieder an Bord zu haben! Gerade hat mich eine Erkältung dahingerafft, deshalb hängt es etwas. Sobald das überstanden ist, werde ich einen neuen Snapshot mit vielen Verbesserungen abschließen und hier zum Testen veröffentlichen. @Timo: Dann werde ich auch einen kleinen Screencast machen, der die Bedienung veranschaulicht.
-
Brickv 2.3.17
Hallo, genauso bei macOS 10.14.2. Im Log finde ich: /Users/theo/tmp/Brickv.app/Contents/MacOS/../Frameworks/QtGui.framework/Versions/4/QtGui: code signature invalid for '/Users/theo/tmp/Brickv.app/Contents/MacOS/../Frameworks/QtGui.framework/Versions/4/QtGui' Gruß, Theo
-
openhab Integration
Hallo Uwe, vielen Dank für dein ausführliches Feedback! Bisher wurde die Konfiguration noch nicht an die Bricklets übergeben, d.h. sie liefen entweder mit den Defaults oder mit dem, was du im BrickViewer konfiguriert hast. Im Falle von Ptc heißt das wireMode 2. Das Konfigurationshandling habe ich jetzt fast fertig und werde mich dann den anderen von dir genannten Dingen widmen. Sobald das fertig ist gibt es einen neuen Snapshot. Gruß, Theo
-
OpenHab binding erweitern um IO16_v2 Bricklet
Hi MiRo, I'm the author of the openHAB Tinkerforge Binding. I'm a member of the openHAB community and not employed by TF. Currently the binding is getting a full rewrite as openHAB2 binding. The V2 Bricklets will only be supported with this new binding. The binding is work in progress and will need some more weeks to get an alpha release. I'm regularly publishing development snapshots for everyone who wants to test it and hopefully give some feedback. At the moment none of the IO-16 Bricklets are supported. But as soon as they are in I would appreciate your feedback. There is a thread in the german forum, where I'm regularly posting about the progress: https://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,1769.360.html Maybe you can read this using a translator? If this is not a feasible way and your really interested in the progress of the development I could start a similar thread in the english forum. Regards, Theo
-
openhab Integration
Es gibt einen neuen Snapshot mit Fixes für das NFC Bricklet, dieses hat nur funktioniert wenn der BrickViewer geöffnet war und das NFC Bricklet im Mode Reader war. Achtung beim Testen, hier kommen sich das Binding und der BrickViewer in die Quere. Ausserdem habe ich das life cycle Verhalten der Things verbessert. Diese gehen jetzt in den Offline Mode sobald man einen per USB angeschlossenen Brick-Stapel trennt und wieder Online beim erneuten Anschließen. https://bintray.com/theoweiss/generic/download_file?file_path=org.openhab.binding.tinkerforge-2.5.0-7-SNAPSHOT.jar
-
openhab Integration
Hallo Uwe, der Fehler lag bei mir. Die Abhängigkeit zu org.eclipse.jdt.annotation muss optional sein. Hier ist das gefixt: https://bintray.com/theoweiss/generic/download_file?file_path=org.openhab.binding.tinkerforge-2.5.0-6-SNAPSHOT.jar Gruß, Theo
-
openhab Integration
Jetzt zusätzlich NFC und NFC/RFID Bricklet Support mit: https://bintray.com/theoweiss/generic/download_file?file_path=org.openhab.binding.tinkerforge-2.5.0-5-SNAPSHOT.jar
-
NFC Bricklet steckt im status "initialization" fest
Hallo Borg, ich hab es jetzt mit eigenem Code getestet, das funktioniert. Es scheint also eher ein Bug im BrickViewer zu sein. Gruß, Theo
-
NFC Bricklet steckt im status "initialization" fest
Hallo Borg, Ja ungefähr so. Es geht nur um erste Tests mit dem BrickViewer, eigenen Code habe ich noch nicht probiert. Ich habe hier einen Bildschirmmitschnitt, vielleicht hilft das: https://m1theo.de/ncloud/index.php/s/q6TAxBEM9on38q2 Gruß, Theo
-
NFC Bricklet steckt im status "initialization" fest
Hallo, gab es hierfür eine Lösung? Ich habe das gleiche Problem sobald ich einen anderen Tag Typ als Mifare Classic wähle. Gruß, Theo
-
openhab Integration
Ein neuer Snapshot mit neuen Bricklets: MultiTouch Bricklet (die Channels sind TriggerChannel) Und die ersten Aktoren sind im Binding: DualRelay Bricklet IndustrialQuadRelay Bricklet IndustrialQuadRelayV2 Bricklet IndustrialDualRelay Bricklet SolidStateRelay Bricklet SolidStateRelayV2 Bricklet https://bintray.com/theoweiss/generic/download_file?file_path=org.openhab.binding.tinkerforge-2.5.0-4-SNAPSHOT.jar Feedback wie immer erwünscht.
-
openhab Integration
Es gibt einen neuen Snapshot, damit sollte einiges besser funktionieren, da die Sensor-Channel nun sauberer mit Einheiten umgehen: https://bintray.com/theoweiss/generic/download_file?file_path=org.openhab.binding.tinkerforge-2.5.0-3-SNAPSHOT.jar
-
openhab Integration
Hallo Uwe, Das PaperUI ist manchmal etwas zickig, kannst du es mit einer Sitemap probieren? Im Zweifel kannst du auch die jsondb wegwerfen, allerdings ist deine Konfiguration dann auf null gestellt. Mir ist dein Vorgehen hier nicht wirklich klar. Da das Binding autodiscovery unterstützt musst du nur das/die brickd-Things konfigurieren. Die Bricklets werden dann automatisch erkannt. Den Bricklet-Life-Cycle habe ich noch nicht komplett implementiert. Bisher wird nur erkannt, wenn ein Bricklet auftaucht. Die Implementierung für das Offline gehen kommt noch. Gruß, Theo
-
openhab Integration
Hallo Peter, für meine Tests werfe ich tatsächlich sogar die jsondb weg und konfiguriere immer neu. Das heisst eigentlich muss ich nur das brickd-Thing neu anlegen und die Things für die Bricklets über das Autodiscovery hinzufügen. Zu den Punkten 1-3 schreib ich sobald ich mir die Sachen genauer angesehen habe. Gruß, Theo
-
openhab Integration
Hallo Uwe, beim Realtimeclock Bricklet hat sich der Datentyp von Number auf DateTime geändert. Vermutlich musst du das Thing löschen und neu anlegen. Gruß, Theo
-
openhab Integration
https://bintray.com/theoweiss/generic/download_file?file_path=org.openhab.binding.tinkerforge-2.5.0-2-SNAPSHOT.jar unterstützt jetzt auch BrickletPTCV2
-
openhab Integration
Hallo Peter, wenn du den neuesten SNAPSHOT verwendest müssten auch Barometer und Humidity Bricklet funktionieren. Hast du sicher diesen SNAPSHOT verwendet? Wie du die Items erstellst kannst du hier in der Doku finden: https://www.openhab.org/docs/tutorial/sitemap.html Prinzipiell ist es so, dass das PaperUI in der Standardkonfiguration direkt items erstellt sobald du das Bricklet hinzufügst. Du musst also nur noch eine Sitemap machen: https://www.openhab.org/docs/tutorial/sitemap.html Dazu kannst du z.B. den VSCode Editor mit der openHAB Extension verwenden. https://www.openhab.org/docs/configuration/editors.html#openhab-vs-code-extension Grüße, Theo
-
openhab Integration
Kleine Korrektur: das BrickletOutdoorWeather ist noch nicht fertig und wird noch etwas dauern :-(
-
openhab Integration
Es gibt einen neuen SNAPSHOT der folgende Bricklets unterstützt: "BrickletOutdoorWeather", "BrickletTemperature", "BrickletLoadCell", "BrickletSoundIntensity", "BrickletSoundPressureLevel", "BrickletAmbientLight", "BrickletAmbientLightV2", "BrickletIndustrialDualAnalogIn", "BrickletIndustrialDualAnalogInV2", "BrickletPTC", "BrickletBarometer", "BrickletBarometerV2", "BrickletHumidity", "BrickletHumidityV2", "BrickletMotionDetector", "BrickletMotionDetectorV2", "BrickletRealTimeClock", "BrickletRealTimeClockV2", "BrickletRotaryEncoder", "BrickletVoltageCurrent", "BrickletVoltageCurrentV2", "BrickletDistanceUS" https://bintray.com/theoweiss/generic/download_file?file_path=org.openhab.binding.tinkerforge-2.5.0-SNAPSHOT.jar Vielen Dank Uwe @duaw für das Testen! Hier ein paar Antworten zu deinen Beobachtungen: Die Heizung des Humidity Bricklets funktionieren noch nicht, da ich Aktoren noch nicht implementiert habe. Das kommt noch. Der Button des BrickletRotaryEncoder ist jetzt als Trigger Channel implementiert. Wie man diese verwendet ist hier dokumentiert: https://www.openhab.org/docs/configuration/items.html Das ändern der Sensorwerte sollte im PaperUI jetzt nicht mehr möglich sein. Vielen dank für die Hinweise, das hat sehr geholfen.
-
openhab Integration
Hallo Eddi777, die Quellen findest du hier: https://github.com/theoweiss/openhab2-addons/tree/tinkerforge2-1 Mit freundlichen Grüßen, Theo
-
openhab Integration
Hallo Peter, ich habe hier was dazu geschrieben: https://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,4639.msg26348.html#msg26348 Und bitte nicht vergessen: