Jump to content

H.S.

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

H.S.'s Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • Dedicated Rare
  • Collaborator Rare
  • First Post

Recent Badges

0

Reputation in der Community

  1. Hallo, habe für den Deye Sun 12kv (Niederspannung) folgende Einstellungen gewählt: -Speichersteuerung> Ladung von Netz erlaubt und Batterieladung nicht verboten -keine Lastmanagement, auch nicht dyn. gleiches gilt für PV-Überschuss>Fremdsteuerung: aus. -Speichersteuerung>kontrollierte Energiespeicher>"preset" für Deye verwendet, Ich habe mir die Register, gerade 108 und 109 angesehen, sollte eigentlich passen. Das Ding startet aber nicht die Ladung der Akkus vom Netz. Auszug aus der Log, siehe unten! Herbert WARP ENERGY MANA.2.0.txt
  2. Guten Morgen, ich darf nochmals zum Thema Niederspannungs-WR zurück kommen. Ich beziehe mich hier auf die Auslesewerte des Deye Sun 12kW. Mir ist aufgefallen, dass die Werte Solar-PV nicht der richtige sind, wenn man sich die Summen ansieht. Ich glaube fast und dies konntest Du ja nicht wissen, das der Generatoreingang bei mir als Eingang für einen MicroWechselrichter konfiguriert ist, der direkt mit allen 3 Phasen am Deye aufgelegt ist. Es müsste daher noch der Wert des Generators eingelesen werden. Ist es möglich die beiden Summen zu addieren? Wenn nein wäre es dann möglich die Anzahl der Stromzähler auf 10 zu erhöhen? Ich möchte noch den einen oder anderen Stromzähler für Stockwerke hinzu basteln! 1000 x Danke. Herbert
  3. Hallo, danke für die Mühen. Herbert
  4. Hallo und danke. Sind alle entsprechend eingestellt, so denke ich. Vielleicht hast Du noch einen Tipp. Danke. Herbert
  5. Hallo und ein riesiges Danke an die Entwickler der neuen App zur Speichersteuerung. Ich habe Beta-FW installiert und das Deye-Preset für den Deye Sun 12kWp installiert. Am WARP EM 2.0 hängt noch keine Wallbox, also deaktiviert. Das PV-Überschussladen und Lastmanagement ist ebenfalls deaktiviert. Dyn. Strompreis ist angelegt und aktiviert. ECO-Modus ist aus. Kontrollierter Stromspeicher mit Preset angelegt. Gleiches gilt für "Regeln für Ladung Netzerlaubnis". Ist so angelegt, dass bei unter 90% SOC und Nettostrompreis unter 3 ct/kwh geladen werden soll. (90%SoC und 3ct/kwh funktioniert einwandfrei). Es werden so rund 0W in den Akku geladen. Sonst habe ich immer über "SA" rund 5kWh geladen. Ich denke eine höherer Wert ist von der Einstellung der Stromstärke abhängig. Nur wo ist dieser Wert hinterlegt? Habe schon eigentlich alles ausgetestet. Muss ich dies in einem Register festsetzen? In meinen Fall mit Daye Sun 12kW habe ich 108 wie beschrieben, verwendet. Kein Erfolg auch bei 50 A. Bitte um Hilfestellung . Danke. Herbert
  6. Hallo, Du hast ja vor kurzem den TQ EM420 vom Wert richtig gestellt. Wollte Dir das zugesagte Feedback kurz geben. Ich habe diesen jetzt nur an L1 angeschlossen. Der Wert scheint zu stimmen. Danke Herbert
  7. Hallo, ich kenne es z.B. vom "Full Kiosk Mode" (Ubuntu, Raspi-OS). Hier werden die Teile des Browser nicht angezeigt, also wie in einem Bilderrahmen nur das Bild selbst. Schnelles Beispiel, s.u.1 Danke. Herberts
  8. Hallo zusammen, vorab ein Danke an dieses Forum und insbesondere an die Admins. Ich will den WEM 2 im Browserfenster darstellen. Optisch wäre es daher ein "highlight" die Möglichkeit zu haben über das linke Auswahlmenü zu konfigurieren, ob "Kioskmode" oder nicht. Ist jetzt nur theoretisch angedacht. Ich bin Newbie seit Jahren, und daher ist mir die Umsetzung selbst zu erledigen, nicht möglich. Eben, doofer Anwender! Im Forum ist leider derartiges nicht zu finden! Danke. mfg Herbert
  9. Hallo, wenn es um das Auslesen der Daten vom Deye bei Deinem Thema geht, dann ist dies zumindest bei mir mit dem DEYE SUN-12K-SG04LP3-EU 12kW möglich. Ich habe mir einen RJ45-Schraubklemmenstecker gekauft ums so besser testen zu können. Bei mir sind Pin 1+2 mit Pin 7+8 möglich. Ein Paar ist an den Shelly RS485 eth (B) herangeführt. Bitte die A + B immer beachten! Der Shelly braucht eine externe Stromquelle. Nach der Konfiguration des Shelly habe ich bei mir im den Warp BEM 2.0 entsprechend eingestellt. Und es funktioniert trotz 9600 Baudrate ziemlich gut. Wie es bei der Wallbox zum Anschluss konfigurieren aussieht, da kann ich nichts dazu sagen! Ich habe mal einen Link für Deinen WR hier reingestellt, der hoffentlich so i.O. ist. https://forum.iobroker.net/topic/75688/deye-gb-s10k-eu-via-modbus-anschließen
  10. Guten Morgen, anbei ein 5 sec- snipsel. PV leistet gerade 245 W. WEM 2 gibt 3.540 an! Danke für die Unterstützung. wem2-2ePn-Energy-Manager-Protokoll-2025-07-08T08-23-54-717.txt
  11. Hallo, ich kann dann morgen eien Debug-screen erstellen. Wieviele Sekunden sollte ich aufzeichnen? Danke Herbert
  12. Hallo, ein grosses Dankeschön für die schnelle Info. Ich habe einen DEYE SUN-12K-SG04LP3-EU 12kW. Das neue Imge ist eingespielt und der Wert hat sich auf -100 eingeschossen. Ich teste es mal morgen bei Sonnenschein! Der Wert -100 kann vom Eigenverbrauch kommen, weiss ich aber noch nicht. Ich darf mich dann, falls es nicht passt, nochmals melden! Danke für den super Service. mfg Herbert
×
×
  • Neu erstellen...