Jump to content

Leiterquerschnitt und Steckertypen


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

könnte mir bitte jemand mit technischen Fragen zum Warp3 Charger weiterhelfen.

Im Schaltplan vom Warp3 Charger werden drei verschieden Strichstärken für die Leiter verwendet.
Bedeuten die drei Strichstärken, dass drei verschieden Leiterquerschnitte verwendet werden?
Wenn ja, welche Querschnitte sind das? (Dick: 6 mm2 ?, Mittel: ? mm2, Dünn: ? mm2)
Sind diese alle feindrähtig?
image.thumb.png.37493754e0babc40d4172bc8283c5894.png

 

Wenn ich EVSE Bricklet 3.5WARP ESP32 Ethernet Brick, NFC Bricklet und WARP3 DC Fehlerstromschutzmodul kaufe, werden die dann alle mit JST-PH verbunden?
Allgemeiner gefragt, kommen nur JST-PH Steckverbindungen in Einsatz, mit der Ausnahme von dem Großen, welcher für mich nach einer Art Molex-Stecker aussieht.
In dem folgenden Bild sehen für mich die stehenden Stecker nicht so aus wie die Liegenden, aber das ist auch schwer zu beurteilen.
image.png.04617cf8fe55c5e3906a9fa766c86784.png

 

Danke und viele Grüße
Christoph

Posted (edited)

Ich konnte mittlerweile herausfinden, dass die Bricklets den JST-GH Typ verwenden. (Bin ich mir zumindest sehr sicher)
Dann sollte ich jetzt alle JST-Stecker (PH und GH) richtig zuordnen können.

Das Einzige, was mir da noch nicht ganz klar ist und ich nur schätzen kann, ist der Molex (o.Ä.) Stecker.
Kann mir hier jemand sagen, ob es sich um den Molex Mega-Fit handelt oder ob es ein ganz anderer Stecker-Typ ist?

(Die Fragen zum Leiterquerschnitt konnte ich leider noch nicht klären.)

Edited by cwen
Posted

Leiterquerschnitte:

  • Dick: Das Minimum entspricht der Zuleitung und dem Ladekabel. Hast du eine 11 kW-Wallbox mit 2,5 mm²-Ladekabel und deine Zuleitung ist auch 2,5 mm², kannst du auch 2,5 mm² intern verwenden. Mehr ist natürlich besser. 6 mm² sind gut
  • Mittel: Ich würde als Minimum 0,75 mm² nehmen, besser 1,5 mm². Mehr als 2,5 mm² ist übertrieben.
  • Dünn: Der Querschnitt für die Datenleitungen ist egal. Du kannst alles nehmen, was in die Stecker passt und du mit deinem Werkzeug crimpen kannst. Ich vermute, unsere Leitungen liegen im Bereich von 0,2 mm².

Bei uns sind alle internen Leitungen feindrähtig/Litze. Du kannst auch massive Leitungen nehmen, aber das macht die Verkabelung lästiger.

JST-PH sollte für die kleinen, stehenden Verbinder passen. Für Brick(let) und DC-Schutz weiß ich den Typ nicht; das sind beides die üblichen Bricklet-Kabel aus unserem Shop. Den Typ vom großen Stromanschluss kenne ich leider auch nicht.

Posted

Danke für die Informationen.

Kannst du mir vielleicht auch noch sagen, was der Grund für die Wahl einer Schutzleiterklemme mit vier Anschlüssen, in der Klemmen-Baugruppe, ist?
Das Bild der Pro Variante, in der Betriebsanleitung, zeigt eine Schutzleiterklemme mit drei Anschlüssen, was ich auch verstehe.
image.thumb.png.86126c52b69e8bbacde104cf28f0d9b6.png

Posted

Das Pro-Bild ist zugegebenermaßen von einer Vorserien-Wallbox, bei der die Erdung der Frontplatte noch über das EVSE angeschlossen war. Da das aber ESD-technisch keine so gute Idee war, ist in der Serienproduktion die Erdungsleitung der Frontplatte direkt an die Erdungsklemme angeschlossen, weshalb die jetzt vier Klemmstellen haben muss. Da die Fotos ohne Frontplatte gemacht wurden, fehlen sowohl deren Erdungsleitung als auch die Leitung zum Fronttaster.

  • Thanks 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...