Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

ich habe auf die Firmware 2.8.0 umgestellt und auch alle Konfigurationsschritte durchlaufen um PV-Überschuss einzurichten. Es funktioniert grundsätzlich, aber an einem Punkt gefällt mir das in meiner Situation noch nicht. Jetzt ist die Frage, habe ich ein Einstellungsproblem, oder geht das so nicht.

Meine Ausgangslage, WARP2 Pro, Victron & Pylontech Akku, Victron Zähler am Netzübergang, Solar mit 4,9 kWP. 

Wenn bei mir der PV-Überschuss bei geladenem Speicher über 1,5 kWh geht dann springt die WARP2 an und regelt auch sauber auf 0-Einspeisung runter. Ich habe aber die Tage öfter den Effekt das ich eben nur 1,2-1,3 kWh Überschuss habe, und da springt die WARP2 nicht an. Damit verschenke ich allerdings über einige Stunden eben diese Energie an den Netzbetreiber. Ist das so gewollt, oder kann ich da noch was einstellen, ich würde mir da einen Parameter wünschen bei dem man dieses Verhalten beeinflussen kann. Ist das ggfs der letzte Wert beim Speicher ?

LG Jochen

image.thumb.png.1b21d354319f37bd25ed449d770a15ec.png

image.png.a0315fda9cc07f8da834e0d62d1cc21f.png

image.png.4c01a46b95e3f3d9f9e9abe00e437afa.png

Posted

Damit im PV-Modus eine Ladung beginnt, muss bei der Wolkenfiltereinstellung „Schwach“ mindestens zwei Minuten lang ein Überschuss von mindestens 1380 W für einphasiges oder 4140 W für dreiphasiges Laden verfügbar sein.

Wenn du nun sagst, dass du 1,2-1,3 kW verfügbar hast, bedeutet das, dass du wahrscheinlich immer wieder unter die Grenze von 1380 W fällst und somit selbst eine einphasige Ladung nicht möglich ist.

Da du anscheinend eine WARP2 ohne Energy Manager hast, wird dein Problem aber wahrscheinlich sein, dass du nur dreiphasig laden kannst, wofür eine Mindestleistung von 4140 W benötigt wird. Mit 1,2-1,3 kW bist du davon weit entfernt. Wenn du auch einphasig laden können möchtest, musst du entweder deine WARP2 zu WARP3 aufrüsten oder einen Energy Manager nachrüsten (Version 1.0 bzw. ohne Nummer, aber nicht 2.0). Damit kannst du dann auch einphasig mit 1380 W laden.

Posted
Am 12.5.2025 um 15:26 schrieb MatzeTF:

Da du anscheinend eine WARP2 ohne Energy Manager hast, wird dein Problem aber wahrscheinlich sein, dass du nur dreiphasig laden kannst

Ich hatte mir damals eine externe Umschaltung 1-phasig/3-phasig gebaut, bevor es den Energy-Manager gab. Das funktioniert auch wie es soll, die Umschaltung erfolgt über die Haussteuerung bisher ohne Probleme. Wenn ich nicht schnell laden muss, dann steht das System automatisch auf einer Phase.

Gut, wenn das nur mit Überschuss nur > 1380 Watt geht muss ich diese Funktion auch extern nachbilden. Ich habe die WARP2 ja per ModBus und MQTT an der Haussteuerung dran.

Danke.

 

Posted

Du kannst auch einfach den Min+PV-Modus aktivieren. Dann wird auch bei niedrigem PV-Überschuss mit der eingestellten Minimalleistung von 1380 W geladen. Das führt allerdings abends dazu, dass das Auto aus dem Batteriespeicher geladen wird, wenn du nicht händisch oder von der Haussteuerung zurück in den PV-Modus schalten lässt.

Posted

OK, das habe ich noch nicht probiert, und da ich auch Tibber habe werde ich das mal versuchen. Danke für den Tipp.

Ich muss noch schauen wie ich diese neue Umschaltung (PV, PV+Min, Schnell) per Modbus oder MQTT realisiert bekomme. Dann hätte ich ja alle Optionen.

Posted

Für IOBroker gibt es einen fertigen Adapter, das wäre der einfachste Weg.

Oder evcc installieren und die fertige implementierung für HA nutzen.

Natürlich gehts auch via API ;)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...