Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Community,

von vielen Seiten wurde ich zur Anschaffung einer neuen Wallbox zu Tinkerforge WARP 3 Smart empfohlen.

Nachdem ich etwas recherchiert habe, gefällt mir die Wallbox auch wirklich gut und bringt (soweit ich das erkennen kann) alles mit sich was ich gerne hätte (hohen Sicherheitsstandard, App Anbindung, NFC).
Wenn ich mir allerdings das Handbuch anschaue, mache ich mir ziemliche Sorgen. Von den Einstellmöglichkeiten verstehe ich zwar, wofür die da sind, aber habe keine Ahnung, welche Konfiguration mein Auto benötigt. 
Ist es möglich, die Wallbox auch als Normalo zu verwenden, ohne dass sie vorher von einem ITler programmiert wurde? Oder ist sie doch eher etwas spezieller für diejenigen gedacht, die bis ins letzte Detail die Wallbox auf sich personalisiert haben?
Mein Wunsch ist es, dass die Wallbox ohne große Einrichtung automatisch läuft und  sie  ganz bequem das Auto lädt.

Vielen Dank für eure Hilfe.

bearbeitet von MahaRadjan
  • MahaRadjan changed the title to Kaufberatung zu WARP Charger 3 Smart
Geschrieben

Kein Problem. Lass sie von einem Elektriker nach Anleitung installieren und sie ist sofort einsatzbereit. Stecker ins Auto, lädt.

Wenn du NFC nutzen möchtest, musst du lediglich die Ladefreigabe per NFC aktivieren und die drei mitgelieferten NFC-Karten sind sofort einsatzbereit.

Die ganzen anderen Einstellmöglichkeiten sind optionale Features, bei denen du nichts Einstellen brauchst, wenn du sie nicht nutzen willst. Willst du zu einem späteren Zeitpunkt eines der optionalen Features nutzen, kannst du dich da Stück für Stück einlesen und bei Bedarf hier im Forum Fragen stellen oder dich per Mail oder telefonisch beim Support melden.

Geschrieben

Hallo, diese Frage hätte ich in Kürze auch gestellt, der ID.3 wird nach den Werksferien ausgeliefert und bis dahin soll die Wallbox angeschlossen sein (Auto der Nachbarin steht zum Üben zur Verfügung).

Ich hatte folgende Varianten auf dem Schirm:

Elli-Charger wegen VW-Bindung, aber wohl nicht verträglich mit SMA WR und HM sowie BYD

SMA voll kompatibel, aber wohl wenig flexibel

Warp3 Pro kompatibel mit SMA. wird wohl auch kommen (kann aber wohl den Installateur der Solararanlage nicht einbinden, lehnt Verantwortung mangels Kenntnis des Geräts ab).

Meine Frau wird die WB nutzen, dabei darf es keine Unwägbarkeiten geben.

Daher zusätzlich die Frage: kann ID.3 mit WB so kommunizieren, dass SOC's ausgetauscht werden und Ladung bei 80 % gestoppt wird?

1/3 Phasenumschaltung funktioniert mit ID.3?

Erfahrungen mit ID.3, die geteilt werden dürfen?

Warp4 ist mal erwähnt worden. Wann wird diese Box ausgeliefert, was ist ggf. zu tun, um 3 auf 4 zu erweitern. Was kann 4 dann zusätzlich.

Vielen Dank, bin im Thema noch nicht so drin, aber bei der Anfangsfrage bot sich der Anschluss an. EVCC würde ich mir zutrauen, aber WAF?

VG Georg

Geschrieben
On 7/6/2025 at 3:25 PM, GvonWedel said:

Warp3 Pro kompatibel mit SMA. wird wohl auch kommen (kann aber wohl den Installateur der Solararanlage nicht einbinden, lehnt Verantwortung mangels Kenntnis des Geräts ab).

Wir haben mehrere Kunden, die eine WARP3 mit ihrer SMA-Anlage verwenden, und das funktioniert wohl problemlos*. Falls du Probleme mit der Einrichtung bzw. Einbindung hast, meldest du dich am besten bei unserem Telefonsupport.

Das * ist am „problemlos“, weil SMA-Geräte manchmal Probleme mit manchen Netzwerk-Switches haben. Das ist aber nicht Schuld der Wallbox.

Quote

Daher zusätzlich die Frage: kann ID.3 mit WB so kommunizieren, dass SOC's ausgetauscht werden und Ladung bei 80 % gestoppt wird?

Die meisten Wallboxen für Zuhause, inklusive der WARP3 können den SOC des Autos nicht auslesen. Soweit ich weiß, kann man mit der VW-App aber eine Ladegrenze für Zuhause einstellen, sodass das Auto von sich aus die Ladung bei 80 % beendet.

Quote

1/3 Phasenumschaltung funktioniert mit ID.3?

Ja. Ein Kollege hat einen ID.3 und bei dem funktioniert Phasenumschaltung problemlos.

Quote

Erfahrungen mit ID.3, die geteilt werden dürfen?

Mir sind nur Probleme mit einem kaputten VW-Softwareupdate aus dem letzten Jahr bekannt. Das ist meines Wissens aber inzwischen auch von VW repariert worden.

Ansonsten haben VWs einen sogenannten Notlademodus, in dem sie nur langsam laden, wenn der Stecker nicht richtig im Auto sitzt. Leider sind die Toleranzen bei VW da sehr knapp bemessen, sodass man den Stecker teilweise sehr kräftig ins Auto stecken muss, da er sonst nicht richtig verriegelt werden kann. Üblicherweise ist das kein Problem, aber du solltest das im Hinterkopf behalten, falls dein Auto mal verdächtig langsam lädt.

Quote

Warp4 ist mal erwähnt worden. Wann wird diese Box ausgeliefert, was ist ggf. zu tun, um 3 auf 4 zu erweitern. Was kann 4 dann zusätzlich.

Das wird noch dauern. Einen Termin kann ich dir dazu nicht sagen.

Eine WARP3 wird sich in eine WARP4 umbauen lassen. Dazu wird die Wallbox-Elektronik getauscht werden müssen. Diesen Austausch sollte jeder Elektriker vor Ort durchführen können (oder auch jeder Nutzer mit entsprechenden Kenntnissen, aber das dürfen wir nicht offiziell empfehlen 😉).

Als neue Features der WARP4 sind unter anderem das Auslesen des SOC und Plug & Charge geplant. Leider sind einige Autos bzw. Hersteller da ziemlich zickig, weshalb das noch eine Weile dauert und möglicherweise auch nicht mit allen Automodellen funktionieren wird. 😮‍💨

Quote

Vielen Dank, bin im Thema noch nicht so drin, aber bei der Anfangsfrage bot sich der Anschluss an. EVCC würde ich mir zutrauen, aber WAF?

Ich weiß leider nicht, was WAF ist.

Geschrieben
On 7/6/2025 at 4:22 PM, GvonWedel said:

WAF: Woman acceptance factor - wichtig bei allen technischen Vorgängen im Haus😏

Den Wife Acceptance Factor kannte ich nur aus dem englischen Teil des Internets und hatte die Verbindung nicht gezogen.

Wenn du NFC-Freigabe aktiviert hast, wird das aus ihrer Sicht so aussehen:

  • Auto anschließen
  • NFC-Karte an die Wallbox halten
  • schauen, ob die LED im Taster grün blinkt
  • weggehen
Geschrieben

Hallo,

ist bekannt wie gut die Warp3 Smart mit dem Skoda Elroq funktioniert. Evtl. hat hier jemand Erfahrung damit.

  • Ist es richtig das der Umbau der "Warp3 Smart" zur "Warp4 Smart" dann einen Investition von ca. 250€-300€ entspricht?
  • Warp4 erst in 2026 verfügbar sein wird?
Geschrieben

Hallo,

Hier würde ich gerne eine Frage anschließen:

welche geplanten Funktionen von Warp4 sind für den typischen Heimanwender  von Bedeutung? Oder andersrum: lohnt sich Warp4 für den Nutzer der privaten Solaranlage?

Viele Grüße

Geschrieben
On 7/8/2025 at 1:03 PM, meierchen006 said:

ist bekannt wie gut die Warp3 Smart mit dem Skoda Elroq funktioniert. Evtl. hat hier jemand Erfahrung damit.

Wir haben verschiedene Fahrzeuge aus dem VW-Konzern regelmäßig an WARP3s laden und uns sind nur Probleme auf Fahrzeugseite bekannt. Aktuell haben manche VWs Probleme mit PV-Überschussladen, das aber an allen Wallboxen, auch an den VW-eigenen. VW arbeitet angeblich an einem Fix. Wenn dein Elroq keinen VW-Bug hat, gehe ich davon aus, dass er an einer WARP3 bestens laden kann.

Quote

Ist es richtig das der Umbau der "Warp3 Smart" zur "Warp4 Smart" dann einen Investition von ca. 250€-300€ entspricht?

Aufgrund gestiegener Bauteilpreise und allgemeiner Inflation fürchte ich, dass das Smart-Upgrade eher bei 300 € liegt. Das Pro-Upgrade (mit ISO15118) wird eher so bei 350 € liegen. Ist aber geschätzt. Nagel mich nicht drauf fest.

Quote

Warp4 erst in 2026 verfügbar sein wird?

Voraussichtlich wird es wohl 2026 werden.

On 7/8/2025 at 1:20 PM, GvonWedel said:

welche geplanten Funktionen von Warp4 sind für den typischen Heimanwender  von Bedeutung? Oder andersrum: lohnt sich Warp4 für den Nutzer der privaten Solaranlage?

  • ISO15118: Das heißt, State-of-Charge-Zielladen und – je nach Fahrzeugmodell – Plug & Charge. Da dafür spezielle Hardware notwendig ist, kann das nicht per Firmwareupdate nachgelegt werden.
  • Lokale Zählerprotokollierung: Die Walbox zeichnet deine Stromzählerwerte der letzten paar Jahre auf und zeigt sie als Tages- oder Monatsgrafiken an. Die WARP3 hat nur die Zählerwerte der letzten 48 Stunden als Grafik. Unabhängig davon gibt es noch das Ladeprotokoll. Darin können sowohl bei WARP3 als auch bei WARP4 bis zu 7680 Ladevorgänge gespeichert werden, bei der Pro-Variante jeweils mit geladener Energie.

Ob sich das für dich lohnt, musst du entscheiden. Wenn du 80 % bei deinem Auto einstellen kannst und deine Solaranlage schon Daten protokolliert, brauchst du es wahrscheinlich eher nicht. Da trotzdem ein gewisser Teil der Kundschaft danach schreit, wird es kommen, auch wenn man es nicht unbedingt braucht. 😉

Andere Features, wie z. B. Speichersteuerung, werden per Firmwareupdate auch für WARP3 (und WARP2) nachgelegt werden.

Geschrieben

Hallo @Administrators @MatzeTF

Am 8.7.2025 um 14:30 schrieb MatzeTF:

Wir haben verschiedene Fahrzeuge aus dem VW-Konzern regelmäßig an WARP3s laden und uns sind nur Probleme auf Fahrzeugseite bekannt. Aktuell haben manche VWs Probleme mit PV-Überschussladen, das aber an allen Wallboxen, auch an den VW-eigenen. VW arbeitet angeblich an einem Fix. Wenn dein Elroq keinen VW-Bug hat, gehe ich davon aus, dass er an einer WARP3 bestens laden kann.

Ist was bekannt bis zu welcher Fahrzeugsoftware die "VW" & "Skoda" Modelle, der Fehler vorhanden ist bzw. ab welcher nicht mehr?

Geschrieben
On 7/9/2025 at 10:31 AM, meierchen006 said:

Ist was bekannt bis zu welcher Fahrzeugsoftware die "VW" & "Skoda" Modelle, der Fehler vorhanden ist bzw. ab welcher nicht mehr?

Genau kann man das nicht sagen, da die Probleme nur in manchen Fahrzeugen auftraten, obwohl alle die gleiche Softwareversion hatten. Da VW – soweit ich weiß – keine Informationen dazu veröffentlicht, stammen alle Informationen aus Nutzerforen und einige unwissende Nutzer werfen dann auch gerne mal verschiedene Probleme in einen Topf.

Teilweise gab es wohl Probleme mit Version 3.7, aber der Großteil der Fahrzeuge mit der Version war anscheinend nicht betroffen. Die reparierte Software hat dann wohl immer noch die Version 3.7 angezeigt. Aktuell gibt es anscheinend Probleme mit 5.4, was aber wohl auch nur ein paar Fahrzeuge betrifft.

Geschrieben

Hallo @MatzeTF

das ist ja mein Problem, möchte mich jetzt Schlau machen für eine Wallbox, Mein Fahrzeug Skoda Elroq wird erst Mitte November 2025 produziert, daher weiß ich nicht welche Software der haben wird. Das Fahrzeug sollte spätesten 2. Dezember Woche 2025 zugelassen werden, und dann muss die WB da sein und funktionsbereit.
Du schreibst es gibt nur Probleme beim PV-Überschussladen alle anderen Funktionen, funktionieren wie sie sollen? 
Das bedeutet bis zum nächsten PV Überschuss dauert es bis März 2026, mal sehen bis dorthin ist es hoffentlich gelöst wenn genug Fahrzeugbesitzer sich beschweren. 

Größtes Problem wird sein, VW/Skoda wird Sagen liegt nicht an uns, und die WB Hersteller werden das ebenfalls Sagen, die Kunden sind die Leidtragenden.

OK, ich habe noch etwas Zeit um mich zu entscheiden

Geschrieben
On 7/9/2025 at 12:45 PM, meierchen006 said:

Du schreibst es gibt nur Probleme beim PV-Überschussladen alle anderen Funktionen, funktionieren wie sie sollen?

Aktuell sind mir keine anderen Probleme bekannt.

Quote

möchte mich jetzt Schlau machen für eine Wallbox

Das ist halt ein VW/Skoda-Problem, auf das die Wallbox keinen Einfluss hat. Von daher weiß ich gerade nicht, was ich dir da raten soll. Selbst wenn du dir die VW-eigene Wallbox kaufen würdest, hättest du exakt das gleiche Problem damit.

Quote

und die WB Hersteller werden das ebenfalls Sagen

Ja, tun wir in diesem Fall in der Tat. Unsere Wallboxen probieren aber wirklich alles aus, was die beschränkten Signalisierungsmöglichkeiten einer AC-Wallbox hergeben. Im Gegensatz zu anderen Herstellern ist die Software unserer Wallboxen aber komplett öffentlich einsehbar und du kannst dich – entsprechendes Hintergrundwissen vorausgesetzt – davon überzeugen, dass das auch wirklich stimmt. 😉

Wenn ich so darüber nachdenke, kannst du nicht nur bei unseren Wallboxen, sondern auch bei denen anderer Hersteller mit einem Oszilloskop oder teilweise sogar mit einem einfachen Multimeter nachmessen, was die Wallbox dem Auto signalisiert, und darüber verifizieren, dass das Problem nicht bei der Wallbox liegt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...