Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Liebe Tinkerunity,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Warp3 Pro :-)

Ich suche nach einer Möglichkeit, dass Laden mit einer Gesamtleistung am Netzanschluss (zum Beispiel 4500 Watt) zu limitieren. Wenn im Haus also 1000 Watt verbraucht werden, dann sollen nur mehr 3500 Watt für die Wallbox zur Verfügung gestellt werden.

Was mit bisher eingefallen ist:

  1. Standardmodus = "PV" (regelt auf Null am Netzanschluss). Nachts per Automation auf "Schnell" und Gesamtstrom oder erlaubten Ladestrom auf 6 A limitieren (zu der Zeit gibt's hoffentlich parallel keine großen Verbraucher, sollte also ca. 4200 Watt Wallbox + einige Hundert Watt Hausverbrauch am Netzanschluss ergeben).
    Nachteil: untauglich in Kombination mit einer zukünftigen Wärmepumpt.
  2. PV-Modus missbrauchen, "target_power_from_grid" auf 4500 setzen. Das ergibt dann quasi ein Schnell-Laden mit max. 4500 Watt am Grid. 
    Nachteil: im PV-Modus kaufe ich zusätzlich zur Produktion meiner PV-Anlage weitere 4500 Watt ein. 
  3. EVCC verwenden. Dort kann man beim dynamischen Lastmanagement auch Werte für maximale Leistung definieren.
    Nachteil: zusätzlicher Linux-Rechner auf dem EVCC läuft (da kenn ich mich nicht aus, Betreuungsaufwand, ...). Ich bin mit der WARP-Steuerung sehr zufrieden, nur für die eine Funktion würde ich mir ungerne den Aufwand für EVCC antun.
  4. Vielleicht könnte Tinkerforge beim Lademodus "Schnell" eine zusätzliche Option "maximale Leistung am Netzanschluss" (analog "target_power_from_grid") einführen?
    Die Funktionalität gibt's ja schon beim PV-Laden, diese bereits bestehende Funktion auch bei "Schnell" anzubieten wäre hoffentlich nicht sehr aufwändig.
  5. Vielleicht könnte Tinkerforge auch beim dyn. Lastmanagement die Möglichkeit der Leistungsbeschränkung in Watt anbieten? Das stelle ich mir leider nicht so einfach vor. 

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar. Am Liebsten wäre mir natürlich die Erweiterung des Schnell-Lademodus um eine Option "maximale Leistung am Netzanschluss" :-)

Liebe Grüße, Christian

PS: Grund der Frage ist, dass es bei uns Stromverträge mit gemessener Leistung gibt (jeweils die 15-Minuten-Spitze je Monat, ähnlich wie https://www.tinkerunity.org/topic/12575-belgien-kapazitätztarif/#comment-56824 ). Wenn die Wallbox 11KW bezieht und nebenbei im Haus einige Verbraucher aktiv sind, wird das wirklich sehr teuer. 

 

Geschrieben

Zu deinem Problem sollte doch perfekt das dynamische Lastmanagement nutzbar sein. Eigentlich dafür da eine Überlast am Hausanschluss zu vermeiden, man könnte ihn aber meiner Meinung nach für deinen Zweck "missbrauchen".

Geschrieben

War auch mein erster Gedanke, funktioniert aber nicht immer: Das dynamische Lastmanagement arbeitet pro Phase, das gewünschte Limit ist aber phasenübergreifend.

Wenn ich aber gerade darüber nachdenke: Ist dein Limit wirklich ungefähr im Bereich < 5 kW? Dann ergibt es ja kaum Sinn die Wallbox dreiphasig laufen zu lassen (Minimalstrom sind immer 6 A, d.h. bei drei Phasen 230 V * 3 Phasen * 6 A = 4140 W). Wenn du die Wallbox nur einphasig anschließt und die Phasenrotation konfigurierst, dann könntest du in der Tat das dynamische Lastmanagment benutzen.

Geschrieben

Danke für euren Input.

Im Sommerhalbjahr macht dreiphasig bei mir Sinn, die PV liefert bis zu 8 KW.

Im Winterhalbjahr ist Einphasig ausreichend, und mit dyn. Lastmanagement sicher ein Ansatz. Wenn aber auf Phase 2+3 dann Backrohr und anderes läuft, bin ich in Summe über 7000 W.

Passt die Umschaltung so?:

1. Wallbox (alle 3 Phasen) vom Strom trennen

2. Nur Phase 1 wieder einschalten 

3. Bei Wallbox-Einstellungen die Zuleitung als Einphasig definieren 

Danke und liebe Grüße, Christian 

Geschrieben
On 8/26/2025 at 11:55 AM, ChristianB said:

Passt die Umschaltung so?:

1. Wallbox (alle 3 Phasen) vom Strom trennen

2. Nur Phase 1 wieder einschalten 

3. Bei Wallbox-Einstellungen die Zuleitung als Einphasig definieren

Ja, das ist richtig.

Wenn du drei einzelne Leitungsschutzschalter (Sicherungen) hast, kannst du auch einfach L2 und L3 rauswerfen, wenn gerade kein Fahrzeug angeschlossen ist, und dann in den Einstellungen die Zuleitung als einphasig definieren.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...