Suggy Geschrieben November 19, 2025 at 12:38 Geschrieben November 19, 2025 at 12:38 Hallo, ich habe folgendes Verhalten festgestellt: Immer wenn ich meinen ID3 einstecke (Warp3 ist im PV-Überschusslade Modus), dann lädt die Warp kurz an, unabhängig der aktuellen PV leistung. Hört dann aber schnell wieder auf. Heute ist mir aufgefallen, dass die Warp3 direkt nach dem Anstecken nicht wieder aufgehört hat. Es war zwar genug PV da, aber der Heimspeicher war noch nicht auf dem mindestlevel. Gemäß Einstellungen sollte die Warp3 eigentlich erst richtig laden wenn 75% Heimspeicher Ladung vorhanden ist. Erwartetes verhalten wäre gewesen, dass die wieder kurz lädt und dann aufhört bis der Heimspeicher seine 75% erreicht hat. Beta Battspeicher Software: 2.8.12+69120152 (erstellt 10.11.2025 16:14:26, von Tinkerforge GmbH) warp3-2cC7-Debug-Report-2025-11-19T13-14-51-328.txt Zitieren
MatzeTF Geschrieben November 20, 2025 at 18:51 Geschrieben November 20, 2025 at 18:51 Das ist leider nicht ganz so einfach. Das Problem ist, dass in dem Zustand aus dem Debug-Report das Fahrzeug mit 1380 W geladen wird, der Speicher praktisch nichts tut und der Netzanschluss praktisch ausgeglichen ist. Da keine Energie über ist, lädt der Speicher nicht, und da der Speicher nicht lädt, geht die Wallbox davon aus, dass alles passt. Um dieses Gleichgewicht aufzubrechen, müsste die Wallbox permanent Energie übrig lassen, die der Speicher dann nehmen könnte. Das würde aber auch bedeuten, dass wenn der Speicher seine momentane maximale Ladeleistung erreicht hat, Energie ins Netz eingespeist wird, da die Wallbox sie für den Speicher übrig lassen will. Man könnte die übrig gelassene Energie klein machen, aber das würde dazu führen, dass in einer Situation wie der aus dem Debug-Report, wenn die Wallbox am unteren Limit angekommen ist, nicht zuverlässig vier Minuten lang ein Energiedefizit erkannt wird, um den Ladevorgang zu beenden. Lässt man mehr Energie übrig, um den Ladevorgang zuverlässig zu beenden, speist man ggf. mehr ins Netz ein, was viel besser im Fahrzeug untergebracht wäre. Eine gute Lösung habe ich dafür noch nicht. 🤔 Zitieren
Suggy Geschrieben November 23, 2025 at 10:40 Autor Geschrieben November 23, 2025 at 10:40 Hallo, Danke für die Rückmeldung, Mein Verständnis der Funktion (siehe Anhang) wäre gewesen, dass die Wallbox das Fahrzeug nicht lädt solange der Heimspeicher noch nicht seine 75% erreicht hat. Das Problem kommt ja daher, dass sobald ich das Fahrzeug mit dem Stecker verbinde, sich die Wallbox erst mal 1.380W schnappt. Unabhänging was PV erzeugt wird, auch nachts. Wenn dann Netzbezug vorliegt (z.B. Nachts) schaltet die Warp direkt wieder ab. Wenn jedoch kein Netzbezug ist entsteht folgende Scenario: Heimspeicher denkt: Oh, 1.380W futsch ---> lad ich halt weniger (oder gar nicht) Warp3 denkt: Ja, ich lade mit 1.380W und immer noch keinen Netzbezug --> wunderbar ich lade weiter das Auto auf. Idealerweise sollte die Warp beim Fahrzeug Einstecken also gar nicht erst anfangen blindlings loszuladen. Oder hab ich hier irgendwie einen Denkfehler? Zitieren
MatzeTF Geschrieben November 23, 2025 at 14:29 Geschrieben November 23, 2025 at 14:29 Dass die Wallbox beim Einstecken direkt eine Ladung freigibt, auch ohne PV-Überschuss und in der Nacht, ist beabsichtigt. Es gibt leider viele Fahrzeugmodelle, die das Problem haben, dass sie „einschlafen“, wenn nicht direkt nach dem Einstecken zumindest kurz Strom freigegeben wird. Ist das Fahrzeug erstmal eingeschlafen, kann es meist nicht mehr aufgeweckt werden. Die Wallbox hat zwar einen Fahrzeugweckruf eingebaut, aber leider reagieren einige Fahrzeuge auch darauf nicht. PV-Überschussladen ist dann mit so einem Fahrzeug oft nicht möglich, da es eingeschlafen ist, bis genug Überschuss da ist. Wird jedoch am Anfang kurz Strom freigegeben, schläft das Auto nicht ein und es kann beliebig eine Ladung begonnen werden, sobald genug Überschuss da ist. Falls du ausprobieren möchtest, ob dein Fahrzeug ohne diese „Willkommensladung“ einschläft oder problemlos zu wecken ist, kann ich dir morgen raussuchen, wie du das über eine undokumentierte API deaktivieren kannst. Zitieren
Suggy Geschrieben November 23, 2025 at 14:48 Autor Geschrieben November 23, 2025 at 14:48 Hallo, Das würde ich gerne ausprobieren. Vielen Dank Zitieren
MatzeTF Geschrieben November 24, 2025 at 12:11 Geschrieben November 24, 2025 at 12:11 Öffne die Recovery-Seite deiner Wallbox unter http://warp3-.../recovery Kopiere das hier in das Feld unter „API“: {"method":"PUT","url":"/charge_manager/low_level_config", "payload":{"global_hysteresis":null,"wakeup_time":null,"plug_in_time":0,"enable_current_factor_pct":null,"allocation_interval":null,"rotation_interval":null}} Drück „Call API“. Im Feld darunter erscheint „200“, wenn alles ok ist. Starte die Wallbox neu (unter System → Einstellungen), damit die Änderung angewendet wird. Ich habe gerade gesehen, dass du einen ID.3 hast. Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir mit einigen ID.3 das Problem, dass sie einschlafen, allerdings nicht mit allen. Vielleicht hast du Glück. Wenn dein Auto mit der Einstellung einschläft, musst du die Willkommensladung wieder aktivieren. Führe dafür wieder die obigen Schritte durch, aber ersetze die Zahl hinter "plug_in_time" durch 210. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.