tf_archiv Posted December 30, 2011 at 03:25 PM Posted December 30, 2011 at 03:25 PM Hey, ich habe mir eben die Dokumentation durchgelesen. Ich mein ich habe nichts darüber gelesen. Kann aber sein das ich es übersehen habe. Ist es den jetzt schon möglich oder bzw. bald möglich den Masterbrick und die Bricks Standalone laufen zu lassen? Oder ist ein PC immer von nöten? Quote
tf_archiv Posted December 30, 2011 at 03:25 PM Author Posted December 30, 2011 at 03:25 PM Bzw gibt es vllt en Brick was später den Pc ersetzt. Sprich en Speicher und cpu modul Quote
tf_archiv Posted December 30, 2011 at 03:26 PM Author Posted December 30, 2011 at 03:26 PM Hallo, Mit der von uns angebotenen API ist es _nicht_ möglich Bricks Standalone zu betreiben. Eine PC Verbindung ist notwendig. Da alle unsere Produkte Open Source sind ist es möglich Bricks direkt zu programmieren, dafür bieten wir allerdings im Moment noch keinerlei Dokumentation. Dies ist also nur für Leute zu empfehlen die schon Ahnung von Microcontroller-Programmierung haben. Eine einfach zu benutzende C API (in der Dokumentation "On Device Programming Interface" genannt) mit der man Bricks und Bricklets Standalone programmieren kann ist zwar geplant hat aber im Moment niedrige Priorität und wird noch auf sich warten lassen. Grüße, Olaf Quote
tf_archiv Posted December 30, 2011 at 03:26 PM Author Posted December 30, 2011 at 03:26 PM Damit ließe sich dann aber auch für die, die kein Assembler können, eine recht kostengünstige Hausautomation realisieren, hoffe, dass die Priorisierung vielleicht nochmal überdacht wird =) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.