Jump to content

Android


tf_archiv

Recommended Posts

Da sollten wir wohl nochmal nachbessern.

Für Android können die ganz normalen Java Bindings verwendet werden. Eine Anleitung wie die mit Android verwendet werden können gibt es hier: http://www.tinkerforge.com/doc/Software/API_Bindings.html#java-android

Ganz grob: Du startest den Brick Daemon auf deinem PC und schließt deine Bricks an. In deinem Android Programm musst du dann die IP deines PCs als host angeben. Entweder die IP von deinem internen Netzwerk, dann kannst du über wlan steuern oder die externe von deinem Provider, dann kannst du auch von überall aus über 3G steuern. In letzterem Fall muss natürlich der Port nach außen freigegeben sein.

Link to comment
Share on other sites

Das ist ein guter Einwand, wenn es jemand schafft den Datenverkehr mitzuhören hat er die UIDs deiner Bricks/Bricklets und kann sie dann auch steuern. Eine faire Antwort auf die Frage lautet also: Ein legitimierter Zugriff wird _nicht_ sichergestellt. Um die Daten verschlüsselt zu übertragen müssten die API Bindings und der Brick Daemon angepasst werden. D.h. die Verschlüsselung würde außerhalb von den Modulen ablaufen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...