pjscipio Posted March 4, 2016 at 12:37 PM Share Posted March 4, 2016 at 12:37 PM Liebe Community, ich möchte drei Schrittmotoren mit drei Stepper-Bricks betreiben (CNC-Fräse). Die Spezifikation der Schrittmotoren sagt: 2.5V, 2.8A/Phase. Dazu habe ich einige Fragen: - Ist es besser/schlechter/egal die drei Bricks in einem Stack zu betreiben im Vergleich zum Aufbau mit 3 Stacks zu je einem Brick? - Wie muss ich das Netzteil bemessen? - Die Bricks liefern nur 2.5A/Phase. Bedeutet das, dass es Probleme gibt oder sind die Motoren damit einfach "ein wenig schwächer"? - Wie finde ich optimale Werte für Be-/Entschleunigung und Geschwindigkeit - Ausprobieren? Kann ich das "überdrehen"? Vielen Dank, Philipp Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
markus5766h Posted March 4, 2016 at 04:54 PM Share Posted March 4, 2016 at 04:54 PM Moin. Wenn die Schrittmotoren mit max. 2,8A betrieben werden sollen - wird's wohl eng. Man könnte ja die max. Drehzahl und das max. Lastmoment etwas veringern, dann geht's. Drei Stepper in einem Stapel sollte kein Problem sein, jeder Stepper hat ja seinen eigenen Spannungseingang für die Versorgung. Das Netzteil würde ich mit ca. 5V - 12A bemessen, damit's nicht gleich "in die Knie geht". 5V sollten reichen , damit die Stepper "sauber" arbeiten können. Ggf. lassen sich auch Widerstände in jede Phase einschleifen (Reihenschaltung von Widerstand und Polwicklung) - womit dann der Strom durch die zusätzlichen Widerstände begrenzt wird : Größenordnung ca. 0,15 Ohm bis 0,22 Ohm, Belastbarkeit 3W bzw. 5W. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
markus5766h Posted March 4, 2016 at 04:56 PM Share Posted March 4, 2016 at 04:56 PM - Wie finde ich optimale Werte für Be-/Entschleunigung und Geschwindigkeit - . . . . . eigentlich gibt's für sowas Datenblätter, in denen der Lastverlauf und die Geschwindigkeit (Drehzahl oder Pulszahl) über dem Strom dargestellt wird, ohne hilft nur die Glaskugel (=Ausprobieren) ...Entschleunigung ... nennt sich Verzögerung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
pjscipio Posted March 5, 2016 at 12:25 PM Author Share Posted March 5, 2016 at 12:25 PM Hallo markus5766h, vielen Dank schonmal. Und wieviel Ampere sollte das Netzteil liefern? Ist auch das TF-Netzteil geeignet (https://www.tinkerforge.com/de/shop/accessories/24v-4a-ac-dc-power-adapter.html)? Noch eine weitere Frage aus dem Kontext: Hat schonmal jemand Tinkerforge-Steppermotoren mit GRBL (https://github.com/grbl/grbl/wiki) verwendet? Vielen Dank, Philipp Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
markus5766h Posted March 6, 2016 at 06:59 PM Share Posted March 6, 2016 at 06:59 PM Moin Phillip. Ich würde das 24V Netzteil nicht benutzen, die Differenz zwischen Netzteilspannung und Nennspannung der Motoren ist einfach zu groß, womit dann auch der Wirkungsgrad des Wandlers auf dem Stepper Brick niedriger wird --> Verlustleistung wird höher. Das 5V-8A Netzteil reicht immerhin für zwei Motoren, entweder zwei Stück davon, oder ein anderes aussuchen. z.B.http://www.reichelt.de/Open-Frame-Netzteile/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&GROUPID=4960;SID=11Vtx9XKwQATMAAAmxS2se09fc760a7c4effff7f896bc92d3521c Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.