Geschrieben May 24, 2012 at 14:4624. Mai 2012 Hallo, ich habe gerade den frischgelieferten MasterBrick und die Bricklets getestet. Der Brick Daemon erkennt den MasterBrick und die Bricklets jeweils. (Laut DEBUG Informationen) Wenn ich aber den Brickviewer benutze, erkennt er immer den MasterBrick, aber von den Bricklets nur den DualRelay und den Analog Out. Beide Bausteine können wunderbar gesteuert werden. Beide Analog In und das Current12 werden im Brickviewer nicht angezeigt. (Der MasterBrick wird angezeigt.) Muss ich beim Betrieb dieser MessBricklets noch etwas noch? Oder sind diese vielleicht defekt? Aber warum registriert der Daemon sie? Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen. PS. Betriebssystem Opensuse 11.4
Geschrieben May 24, 2012 at 15:4024. Mai 2012 Hi, hab zwar selbst noch nicht so den Plan, aber vielleicht hilft das: Hast du mal versucht nicht alle Bricklets gleichzeitig anzuschließen sondern einzeln? Evtl mal den Anschluss tauschen? Ich habe Gestern mit AnalogOut und Temperature angefangen, die wurden einwandfrei erkannt.
Geschrieben May 25, 2012 at 05:0825. Mai 2012 Autor Ich habe immer nur ein Bricklet an den MasterBrick angeschlossen. Leider habe ich nur ein Kabel bestellt, damit kann ich diesen Fehler nicht ausschließen.
Geschrieben May 25, 2012 at 05:3425. Mai 2012 Beim start von brickv sollte sowas kommen wie "XXX Plugin found" oder "Exception in XXX plugin". Kann es sein das du zweiteres bekommst? Wenn ja, hast du alle Abhängigkeiten installiert (vor allem qwt)? Abhängigkeiten: python python-qt4 python-qwt5 python-matplotlib python-scipy python-opengl python-numpy python-qt4-gl
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.