Jump to content

Test: Servo am DC-Brick


Recommended Posts

Posted

Ich hab's gerade getestet: man kann ohne weiteres einen digitalen Servo auch mit einem DC-Brick steuern! Dazu muss man die PWM-Frequenz auf 50 Hz setzen, eine hohe Beschleunigung ist ratsam. Je nach dem, an welchem der beiden Motoranschlüsse man die Steuerimpulse für den Servo abzapft, muss man eine positive oder negative Geschwindigkeit einstellen. Mein kleiner Test-Servo dreht sich bei einer eingestellten Geschwindigkeit von 1100 auf -90° und bei 4100 auf +90°. Das bedeutet, man kann den Servo theoretisch in 0,06°-Schritten einstellen. Genauer braucht man es wohl kaum. Damit kann ein DC-Brick durchaus einen Servo-Brick ersetzen, falls man nur einen Servo betreiben möchte.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...