Uhlhorn Posted February 8, 2019 at 08:45 PM Posted February 8, 2019 at 08:45 PM Moin, ich betreibe seit einigen Tagen ein Red Brick. Wenn ich es mit Strom versorge bootet es zu erst, dann startet mein einziges Script und nach ein paar Sekunden geht die Status-LED für CPU auf praktisch Dauerlicht. Im Brickviewer wird brickd mit ca. 33 % CPU-Last angezeigt. Wenn ich mein Script stoppe, ist brickd trotzdem auf über 30 %. Weiß jemand, wie das kommt oder wodurch eine so hohe Prozessorlast verursacht wird? Wie bekommt man das weg? Quote
Uhlhorn Posted February 9, 2019 at 09:31 PM Author Posted February 9, 2019 at 09:31 PM Ich habe die SD-Card neu erstellt und es jungfräulich getestet. Die Last ist trotzdem bei ca. 30 %. Ist das normal? Quote
riks Posted March 26, 2020 at 03:54 PM Posted March 26, 2020 at 03:54 PM (edited) Ich habe 1.15 auf den Red Brick und ich habe das gleiche. Wenn ich dann auch das Java program laufen lasse dan ist CPU 100% und wird fast nicht mehr idle. Ist ueber 30% Last fuer den brickd normal ? Und die CPU freq ist maximal Every 1.0s: cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq red-brick: Thu Mar 26 16:58:26 2020 1008000 Edited March 26, 2020 at 03:59 PM by riks Quote
Uhlhorn Posted March 26, 2020 at 04:17 PM Author Posted March 26, 2020 at 04:17 PM Das weiß ich leider auch nicht. Ich habe mich schon lange nicht mehr damit beschäftigt, habe zu viel Anderes zu tun im Moment.Das weiß ich leider auch nicht. Ich habe mich schon lange nicht mehr damit beschäftigt, habe zu viel Anderes zu tun im Moment. Quote
riks Posted March 26, 2020 at 05:22 PM Posted March 26, 2020 at 05:22 PM (edited) Ist auch mehr fuer den Staff hier ob dss normal ist 😀 TinkerTeam ist das einen bekanntes Problem oder neu ? Edited March 26, 2020 at 05:22 PM by riks Quote
rtrbt Posted March 27, 2020 at 09:34 AM Posted March 27, 2020 at 09:34 AM Moin, Das ist normal, wenn du einen Stapel auf dem RED-Brick hast. Der RED-Brick hat nur einen CPU-Kern, der ungefähr so schnell ist wie ein Raspberry Pi 1. Quote
riks Posted March 27, 2020 at 09:50 AM Posted March 27, 2020 at 09:50 AM Moin, ich habe nur einen Master Brick und 4 Sachen verbunden. Das musste doch eigelich gehen. Wieviel braucht einen normalen Java program um die Sensoren met 1Hz aus zu lesen ? Mein setup ist : Master brick 2.1 Segment Display 4 x 7 Bricklet Motion Detector Bricklet Ambient Light Bricklet 2.0 Temperature Bricklet MfG, Rik Quote
rtrbt Posted March 27, 2020 at 11:16 AM Posted March 27, 2020 at 11:16 AM Ich meinte damit nur die CPU-Last von Brick Daemon. Wenn ich mir deinen nmon-Screenshot ansehe, ist dein Problem anscheinend, dass der Arbeitsspeicher voll ist, der Java-Prozess lässt dann die ganze Zeit den Garbage Collector laufen, was die CPU-Last in die Höhe treibt. Du kannst etwas Arbeitsspeicher freiräumen, wenn mit dem Brick Viewer alle Services deaktivierst, die du nicht brauchst, z.B. die graphische Oberfläche, usw. Du kannst mit der available-Spalte von free -m nachsehen, wie viel Arbeitsspeicher wirklich frei ist. Linux benutzt freien Arbeitsspeicher gerne um Daten zu cachen, wirft die Caches aber weg, wenn der RAM knapp wird, damit Anwendungen ihn benutzen können. Deshalb ist die free-Spalte nicht so aussagekräftig. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.