Jump to content

Tisch-Wetterstation mit Raspberry Pi


Recommended Posts

Posted

Guten Morgen,

bei der Beschreibung zur Tisch-Wetterstation finde ich "Für einen Standalone-Betrieb kann ein RED Brick oder ein anderes Embedded Board, wie z.B. das Raspberry Pi genutzt werden.". Ich möchte mich hier erkundigen, ob vielleicht schon jemand einen Versuch mit Raspberry Pi und der Tisch-Wetterstation gemacht hat. Insbesondere würde mich dabei interessieren welcher Raspberry Pi dabei verwendet wurde (RPi 3, Nano etc) und ob/wie der RPi in das Gehäuse untergebracht wurde. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mich derzeit erkundige ob ich einen Red Brick oder eben eine RPi verwenden sollte. Für die Verwendung des Red Brick gibt es ja schon Fotos und eine kleine Anleitung auf der Tinkerfoge Website.

Vielen Dank schon mal im Voraus für den einen oder anderen Hinweis.

Gruss,

topi

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...