Lenny Posted April 7, 2022 at 09:50 AM Posted April 7, 2022 at 09:50 AM Hallo, ich habe bei festgestellt, dass manchmal die SN vom NFC nicht korrekt ausgelesen wird. Statt der "echten" Nummer wird 01:02:03 usw angezeigt, in Wahrheit ist die Kennung jedoch eine andere. Hat das auch wer anderes beobachten können? Quote
rtrbt Posted April 7, 2022 at 11:39 AM Posted April 7, 2022 at 11:39 AM Moin, Wo liest du die ID genau ab? Ist das im Webinterface oder benutzt du z.B. die API bzw. MQTT? Kannst du das gezielt reproduzieren oder passiert das nur sporadisch? Spontan haben wir im Code keine Stelle gefunden die das Muster 01:02:03 usw. erzeugen kann. Quote
Lenny Posted April 7, 2022 at 12:03 PM Author Posted April 7, 2022 at 12:03 PM Also aufgefallen ist es mir beim "anlernen" von neuen NFC Berechtigungen. Dort wird dann die Zahlenfolge 01:usw angezeigt. Allerdings hat das Gerät eine andere (eindeutige) Kennung. Ich muss gestehen, ich habe es noch nicht mit anderen Karten/Geräten probiert. Mit dem einen ist es jedoch reproduzierbar. Die Freigabe zum Laden funktioniert auch. Quote
rtrbt Posted April 7, 2022 at 12:43 PM Posted April 7, 2022 at 12:43 PM 38 minutes ago, Lenny said: Mit dem einen ist es jedoch reproduzierbar. Die Freigabe zum Laden funktioniert auch. D.h. mit diesem Gerät bekommst du immer 01:02 usw.? Was ist das denn für ein Gerät? Quote
Lenny Posted April 7, 2022 at 01:57 PM Author Posted April 7, 2022 at 01:57 PM genau, zumindest am Warp. Mit einem NFC Module am 8266 wird es korrekt gelesen. Ist ein Moto g9 (Handy) - eine "fremde" NFC Karte habe ich noch nicht probiert, werde ich zeitnah nachholen, die mitgelieferten werden korrekt ausgelesen Quote
rtrbt Posted April 7, 2022 at 02:19 PM Posted April 7, 2022 at 02:19 PM Ah, ja Handys machen da Probleme, da z.B. bei Android die NFC-ID rotiert wird. Siehe z.B. hier: Weißt du was für einen Tag-Typen dein Handy emuliert? Bekommst du über den 8266 immer die selbe ID? Falls ja würde mich der Code bzw das genaue NFC-Modul interessieren, dass du da einsetzt, vielleicht könnte man sich für die Wallbox da abschauen wie man stabile IDs ausliest. Quote
Lenny Posted May 19, 2022 at 02:09 PM Author Posted May 19, 2022 at 02:09 PM Hallo, Entschuldigung, die notify Mail ist untergegangen... Ich bekomme mit dem Handy am WARP immer die identische NFC ID (010203usw) ausgelesen. Wenn ich das Handy an meinen ESP-NFC Reader halte, ist die ID korrekt und auch immer identisch, eine Rotation kann ich nicht erkennen Quote
rtrbt Posted May 20, 2022 at 11:43 AM Posted May 20, 2022 at 11:43 AM 21 hours ago, Lenny said: Wenn ich das Handy an meinen ESP-NFC Reader halte, ist die ID korrekt und auch immer identisch, eine Rotation kann ich nicht erkennen Ist der Quellcode davon verfügbar? Dann würde ich mir wie gesagt mal ansehen, wie der Reader das auslesen macht. Quote
Lenny Posted May 20, 2022 at 11:46 AM Author Posted May 20, 2022 at 11:46 AM https://github.com/letscontrolit/ESPEasy mit nfcreader PN532 Nichts besonderes :) Quote
rtrbt Posted May 20, 2022 at 12:03 PM Posted May 20, 2022 at 12:03 PM Anschlussfrage: Wie fakst du mit dem Handy das NFC-Tag? Also mit welcher App und welcher Android-Version? Den PN532 haben wir auf dem Vorgänger des NFC-Bricklets verbaut (dem NFC-RFID-Bricklet), d.h. Hardware zum Testen habe ich hier. Quote
Lenny Posted May 20, 2022 at 12:06 PM Author Posted May 20, 2022 at 12:06 PM ich fake da gar nichts :) NFC am Handy einschalten, Handy vor den Reader halten, NFC ID erscheint (und ist immer identisch - zum Glück ;) ) Es funktioniert genauso ohne "Änderungen" als wäre es eine einfache NFC Karte o.ä. Quote
Lenny Posted May 23, 2022 at 02:36 PM Author Posted May 23, 2022 at 02:36 PM Nachtrag: eben mit einem Samsung probiert, da gibts tatsächlich jedes mal eine neue ID. Scheint beim Moto nicht zu passieren. Quote
rtrbt Posted May 24, 2022 at 08:04 AM Posted May 24, 2022 at 08:04 AM Hm das deckt sich mit meinen Tests. Scheint in der Tat vom NFC-Chip im Handy abzuhängen, siehe auch hier: https://stackoverflow.com/a/27998215 Ich bekomme aber mit meinem Handy auch mit dem NFC/RFID-Bricklet (das den NFC-Chip verbaut hat, den du auch benutzt) nur 01:02:03:04... als ID. Interessanterweise aber als NFC-Typ 1 und beim neueren NFC-Bricklet als Typ 4. Fazit: um mit Handys die Wallbox freizugeben müssen wir irgendetwas höheres über NFC sprechen. Gibt schon ein Issue dafür: https://github.com/Tinkerforge/esp32-firmware/issues/90 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.