Jump to content

michael99

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

michael99 hat zuletzt am 19. März 2022 gewonnen

michael99 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

michael99's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • One Year In
  • Collaborator Rare
  • Conversation Starter
  • First Post
  • Week One Done

Recent Badges

1

Reputation in der Community

  1. Danke, das hat geklappt. Jetzt kann ich wieder die Änderungen sichern.
  2. Ok, OK, gibt es dazu eine Anleitung? Zur Zeit ist 2.1.2-6439406f drauf. Wie ich ja schon geschrieben habe, kann ich nichts speichern (Schaltfläche hellblau), also auch nicht ändern, dass er nach dem booten versuchen soll sich mit dem voreingestellet Wlan und der passenden MAC zu verbinden. Wenn ich nach anderen Netzwerken suche, wird der AP getrennt. Als Fehlermeldung gibt es nur Ver­bin­dung zur Wallbox verloren! Ver­bin­dung wird wieder­her­gestellt...
  3. Wie es jetzt aussieht, kann ich im AP die BSSID-Sperre nicht aufheben. Ich kann es zwar im Browser deaktivieren, aber nicht speichern. Auch die Rücksetzung auf die Werkseinstellungen geht nicht. Die Verbindung über den AP wird nach wenigen Sekunden unterbrochen und versucht sich mit dem eingestellten Router zu verbinden, der leider nicht mehr da ist. Ich drehe mich also im Kreis. Toll programmiert! Kann ich auf den ESP über USB das Programm neu aufspielen? Log kann ich nicht schicken.
  4. Hallo, Ich habe einige Netzwerkänderungen gehabt und seither meldet sich mein Warp nicht mehr im Netz an. Ich komme noch über den AP auf die Box, doch da wird die Verbindung als getrennt angezeigt. Dass er sich nur mit der angezeigten MAC verbindet habe ich schon abgeschaltet. Neu verbinden tut sich nichts Ich habe schon Wlan zurückgesetzt, doch auch das ändert nichts. Was kann ich noch machen?
  5. Danke. ich werte power, allowed_charging_current und charger_state aus. Wenn der Ladestecker ins Fahrzeug gesteckt wird, ist charger_state 1 und power 0? Wenn ich dann Laden freigebe, wechselt charger_state auf 3 und power auf allowed_charging_current? Wenn fertig, wechselt charger_state auf 2 und power auf 0? Bleibt dieser Zustand 2 bis der Stecker neu eingesteckt wird? Das wäre dann eindeutig. Michael
  6. Hallo, ich habe einen E-Smart und einen Warp 1 Lader. Wie kann ich erkennen das die Ladung fertig ist? Allein nur dadurch, dass kein Strom mehr bezogen wird, oder kann man noch andere Kriterien dafür heranziehen? Wird immer bis zum Schluss mit Maximum geladen? Geht die Ladung ab einem bestimmten Punkt langsam oder abrupt zurück? Michael
  7. Hallo, wenn ich meinen Smart abstelle, schließe ich immer den Ladestecker an, damit ich automatisch bei Solarüberschuss den Akku voll bekommen kann. Gibt der Warp irgendwelche Daten zurück, die mit Sicherheit als Batterie voll gedeutet werden können? Der Rückfall von charger_state auf 2 und power unter 5 Watt sagt ja nur Ladebereit, nicht Akku voll. Gibt außer energy_rel noch einen anderen Wert, der die letzte Ladung ausgibt?
  8. Ich arbeite viel mit RPIEasy und ESPeasy und steuere damit das Laden. Da ich die MQTT Daten in der vorliegenden Form als String oder mit Dezimalpunkt nicht übernehmen kann, bereite ich sie in einen Python3 script auf, bez. rufe sie direkt als Alternative zu curl mit request ab. Client.username, URL's und subcribe sind anzupassen. warp.py
  9. Hallo, nicht alles sind so bewandert in der Programmierung, wie die, die das Programm geschrieben haben. manchmal sind es kleine Details die verhindern, dass ein Erfolg sich einstellt. Warum also werden nicht plausible Beispiele vorgegeben? Das würde es doch einfacher machen. Also: Ich schicke aus einen ES8266 an Mqtt den Befehl: publish,warp/SNk/evse/global_current_update,{"current":12000} und schon stellt sich der Ladestrom auf 12000 mA ein. Ergo würde ich doch zum aktivieren der Autostartfunktion senden: publish,warp/SNk/evse/auto_start_changing,{"auto_start_charging":true} senden, doch das funktioniert nicht. Syntax falsch oder was mache ich falsch? Mike
  10. Was genau wird für den Umbau benötigt und wo finde ich die Umbauanleitung?
  11. Ok, jetzt lläuft es auch über MQTT. Was mich allerdings irritiert, ist die Verbrauchsanzeige. Der Configured charging current ist 16A, Power draw ist 3520W, doch Charge history liegt bei etwa 1800
  12. Hallo, hatte hier einige Baustellen und bin erst jetzt dazu gekommen Deine Änderungen zu übernehmen. Toll, es funktioniert nun und sicher werden nun auch andere den Syntax besser verstehen. Danke
  13. Ja, ich schicke das über PHP zum Warp. <?php $d1 = $_GET["d1"]; $d2 = substr ($d1 , 0,3); echo $d2; $heute = date("M-d.h:i"); $filename = "warp/warp-".date("d").".csv"; $contents = file_get_contents('warp/warp.txt'); echo $contents; $contents = substr ($contents , 0,2); $pos = strpos($d2,$contents); echo $pos; if ($pos !== false){ echo "Zustand hat sich nicht geändert"; echo $pos; $filestatus = file_put_contents("warp/nicht_geaendert-".date("m-d").".jur",$heute."\r\n",FILE_APPEND); exit; } $uhrzeit = date("H:i"); $inhalt = $heute.";".$uhrzeit.";".$d1."\r\n"; $filestatus = file_put_contents($filename,$inhalt,FILE_APPEND); echo $inhalt; if ($d1 == 'ein'){ $url = "http://192.168.0.140/evse/start_charging"; $filestatus = file_put_contents('warp/warp.txt','ein'); senden($url); } if ($d1 == 'aus'){ $url = "http://192.168.0.140/evse/stop_charging"; $filestatus = file_put_contents('warp/warp.txt','aus'); senden($url); } function senden($url) { $ch = curl_init(); curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url); curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1); curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1); curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, TRUE); curl_setopt($ch, CURLOPT_CAINFO, "/volume1/web/cacert.pem"); curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, true); curl_setopt($ch, CURLOPT_ENCODING, ""); curl_setopt($ch, CURLOPT_COOKIEFILE, getcwd() . '/cookies.cookie'); curl_setopt($ch, CURLOPT_COOKIEJAR, getcwd() . '/cookies.cookie'); curl_setopt($ch, CURLOPT_USERAGENT, "User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; pt-BR; rv:1.9.2.18) Gecko/20110614 Firefox/3.6.18"); if (strtolower($type) == 'post') { curl_setopt($ch, CURLOPT_CUSTOMREQUEST, "POST"); curl_setopt($ch, CURLOPT_POST, 1); curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, $data); curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, true); } $content = curl_exec($ch); $ergebnis = curl_error ($ch ); echo $ergebnis."\r\n"; curl_close($ch); return $content; } ?>
  14. Hallo, eventuell mache ich auch etwas grundsätzlich falsch. Wie muss denn der Befehl bei Curl aussehen, damit es funktioniert. Auch über das Mqtt Protokoll wären ein paar Beispiele hilfreich um das ganze zu verstehen. Also eigentlich starten und anhalten des Ladens als HTTP oder MQTT. Mein Kopf ist schon älter und dageht das nicht mehr so schnell.
  15. Die Box hat da ja auf der Front eine "schicke Metallplatte", die genau in diese Richtung das Wlan abschirmt. Wenn dann auf der Rückseite auch noch die armierte Betonwand der Fertiggarage ist, hat sich das mit Wlan. Traurig , dass da bei der Entwicklung nicht mindestens eine Außenantenne vorgesehen wurde. Garagen sind ja auch meist ganz "nah" am Router! Michael
×
×
  • Neu erstellen...