
dg3fbl
Members-
Gesamte Inhalte
15 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
dg3fbl hat zuletzt am 13. Februar 2023 gewonnen
dg3fbl hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
dg3fbl's Achievements
-
PV-Überschussladen, mindest Überschuss - Konfigurationsfrage
Thema antwortete auf dg3fbls dg3fbl in: WARP Charger / Energy Manager
OK, das habe ich noch nicht probiert, und da ich auch Tibber habe werde ich das mal versuchen. Danke für den Tipp. Ich muss noch schauen wie ich diese neue Umschaltung (PV, PV+Min, Schnell) per Modbus oder MQTT realisiert bekomme. Dann hätte ich ja alle Optionen. -
PV-Überschussladen, mindest Überschuss - Konfigurationsfrage
Thema antwortete auf dg3fbls dg3fbl in: WARP Charger / Energy Manager
Ich hatte mir damals eine externe Umschaltung 1-phasig/3-phasig gebaut, bevor es den Energy-Manager gab. Das funktioniert auch wie es soll, die Umschaltung erfolgt über die Haussteuerung bisher ohne Probleme. Wenn ich nicht schnell laden muss, dann steht das System automatisch auf einer Phase. Gut, wenn das nur mit Überschuss nur > 1380 Watt geht muss ich diese Funktion auch extern nachbilden. Ich habe die WARP2 ja per ModBus und MQTT an der Haussteuerung dran. Danke. -
PV-Überschussladen, mindest Überschuss - Konfigurationsfrage
ein Thema hat dg3fbl erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo zusammen, ich habe auf die Firmware 2.8.0 umgestellt und auch alle Konfigurationsschritte durchlaufen um PV-Überschuss einzurichten. Es funktioniert grundsätzlich, aber an einem Punkt gefällt mir das in meiner Situation noch nicht. Jetzt ist die Frage, habe ich ein Einstellungsproblem, oder geht das so nicht. Meine Ausgangslage, WARP2 Pro, Victron & Pylontech Akku, Victron Zähler am Netzübergang, Solar mit 4,9 kWP. Wenn bei mir der PV-Überschuss bei geladenem Speicher über 1,5 kWh geht dann springt die WARP2 an und regelt auch sauber auf 0-Einspeisung runter. Ich habe aber die Tage öfter den Effekt das ich eben nur 1,2-1,3 kWh Überschuss habe, und da springt die WARP2 nicht an. Damit verschenke ich allerdings über einige Stunden eben diese Energie an den Netzbetreiber. Ist das so gewollt, oder kann ich da noch was einstellen, ich würde mir da einen Parameter wünschen bei dem man dieses Verhalten beeinflussen kann. Ist das ggfs der letzte Wert beim Speicher ? LG Jochen -
Umstellung MQTT auf Modbus - Vermisse inject_tag
Thema antwortete auf dg3fbls dg3fbl in: WARP Charger / Energy Manager
ok, vielen Dank für die Antwort. Es wäre schön wenn es geht, wenn nicht gibt es ja andere Wege, ich baue das mal auf die Web API um, dann kann ich den MQTT trennen. -
Umstellung MQTT auf Modbus - Vermisse inject_tag
ein Thema hat dg3fbl erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Moin zusammen, ich habe bei mir die Verbindung zwischen Warp2 Pro und der Automation (Symcon) jetzt von MQTT auf Modbus umgestellt. Das läuft auch super gut nur vermisse ich irgendwie die beiden NFC Funktionen: inject_tag_start / inject_tag_stop Entweder ich habe es im Modbus noch nicht gefunden, oder es gibt sie nicht? Daher läuft nur das noch über MQTT, das würde ich aber dann auf die Web-API umstellen wenn es im Modbus nicht gehen sollte. Schönen Sonntag Jochen -
Hallo, ist diese Kalibrierung eigentlich abhängig von der individuellen Wallbox, oder kann ich die bei mir auch einspielen? Ich habe gestern auch unseren ID.3 abgeholt, aber bisher noch nicht an die Wallbox gehängt. Unser BMW i3 lädt mit 6A bisher ohne Probleme. Spätestens im Frühjahr würde ich auch für den ID.3 auch das Überschussladen brauchen. Grüße Jochen
-
WARP2 1-phasiges Laden - Nachrüstung und Umschaltmöglichkeit
Thema antwortete auf dg3fbls marburger in: WARP Charger / Energy Manager
Ich habe einen Schütz mit manueller Übersteuerung im Einsatz. Damit kann ich bei Ausfall der Automatik per Hand umschalten. (Schneider Installationsschütz iCT 25A A9C21834) -
WARP2 1-phasiges Laden - Nachrüstung und Umschaltmöglichkeit
Thema antwortete auf dg3fbls marburger in: WARP Charger / Energy Manager
Wir haben aktuell nur den BMW i3, da hatte ich auch gefragt aber keine schlüssigen Antworten bekommen. Bald kommt der ID.3, mal sehen was der macht. -
Kleiner 6A geht nicht, aber genau 6.0A geht. Ich mache das bei mir auch und steuere das mittlerweile automatisch. Es gibt in meinem IP-symcon einen Button "Ladung 11kw oder Solargesteuert". Bei Solargesteuert nehme ich über einen Schütz L2/L3 weg und setze per MQTT im 10 Sekunden Raster den Stromwert in der WARP2. Das klappt hier seit 2 Monaten ohne Probleme. Im Moment denke ich nur noch drüber nach das Laden zu pausieren/beenden wenn es ganz schattig wird. Bei unserem BMW i3 geht das, denn da kann ich über die API und die BMW Cloud den Akkustand abfragen. Ziel ist es zu sagen, wenn Akku > 75% und keine Sonne, dann auch nicht mit 6A laden. Aber das ist schon gejammer auf hohem Niveau.
-
WARP2 1-phasiges Laden - Nachrüstung und Umschaltmöglichkeit
Thema antwortete auf dg3fbls marburger in: WARP Charger / Energy Manager
Ich selber habe eine WARP2 11kw Box und schalte 1p/3p über einen externen Schütz. Daher wird das für die 22kw genau so gehen. Gesteuert wird das bei mir über IP-Symcon. Dort wird bei der Umschaltung geprüft (per MQTT) ob gerade ein Ladevorgang läuft. Wenn ja, wird dieser gestoppt, dann umgeschaltet, und dann geht das Laden weiter. Das nutze ich jetzt seit über zwei Monaten ohne irgendwelche Probleme. Das Auto ziehe ich bei der Umschaltung nicht ab, klappt zumindest hier bei mir ohne Probleme. -
stop_charging / start_charging via MQTT in Node-Red
Thema antwortete auf dg3fbls PatrickM in: WARP Charger / Energy Manager
Ich bin heute bei der Nutzung von IP SYMCON auf das gleiche Problem wie @PatrickMgestoßen. Es gelingt mir nicht NULL zu übergeben. Ich bekomme auch immer eine der beiden Fehlermeldungen: MQTT: Failed to update evse/start_charging from MQTT payload: Failed to deserialize string: EmptyInput MQTT: Failed to update evse/start_charging from MQTT payload: JSON null node was not null Ich wäre auch dankbar wenn man hier einen leeren String, oder ein beliebiges boolean übergeben könnte. Beste Grüße, Jochen -
Gelöst: V 1.1.2 - Autostart Fehler
Thema antwortete auf dg3fbls dg3fbl in: WARP Charger / Energy Manager
Jo das war es, hatte ich beim Testen wohl aktiviert gelassen. Danke! -
Hallo zusammen, wenn ich mit der neuen Firmware bei der Ladesteuerung Austart aktivieren/deaktiviren möchte bekomme ich eine Fehlermeldung in der GUI Ich bin mir gar nicht sicher ob er den Status dennoch korrekt setzt, und es nur ein Darstellungsproblem ist. Grüße aus Südhessen, Joachim