Jump to content

Malik

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Posts erstellt von Malik

  1. Vielleicht der falsche Kommentar, weil das hier ein Maker-Forum ist: man macht Sachen, weil es geht.

    Wem es aber um das Bier geht, braucht nicht unbedingt eine automatisierte Brauanlage.

    Ich habe (im arabischen Ausland...) mit einfachen Mitteln gebraut, und es hat gleich beim ersten Mal geklappt. Na ja, es gab einige Tipps von englischen Expats.

    Also, bevor Du viel Geld für Schläuche, Heizwendeln und Pumpen ausgibst, versuch's doch mal auf die einfache Art auf dem Gasherd mit Thermometer. Wenn es Spaß macht und schmeckt lohnt sich vielleicht die "industrielle Produktion".

  2. "Hm, wo macht der Bus Unsinn."

     

    Das würde mich auch interessieren. Ich habe einen ähnlichen Aufbau: einen "indoor"-Stapel mit Humidity und Temp Bricklets und einen "outdoor"-Stapel mit Humidity, Temp, Baromter und Ambient Light Bricklets.

    Der "outdoor"-Stapel hängt über RS485 Extension am "indoor"-Stapel.

    Seit Beginn vor drei Jahren  springt die Luftdruckmessung unregelmäßig für einige Sekunden um 10-15 mbar. Da ich keine Aufzeichnungen mache ärgert mich das Verhalten nur begrenzt.

    Da ich den "outdoor"-Stapel in einen Plastikkasten mit Belüftungslöchern eingebaut habe, war meine Vermutung dass die Luftströmung an den Löchern vorbei die Druckwerte ändert.

  3. Hallo TF!

     

    Ist es mit der Entwicklung des WiFi-Masters (kein Brick!) inzwischen weitergegangen?

    Ich hätte da den einen oder anderen Use Case. Z.B. meine LED-Strip Beleuchtung, die ich dann günstiger und kleiner über WiFi steuern könnte.

     

    Eine weitere Frage:

    Ist der 3,7 V LiPo-Anschluss ein Step Down auf 3,3 V oder ein Step Up auf 5 V?

    Reine Neugier, ob Tinkerforge sich auch mit Step Up beschäftigt...

     

  4. Hallo m0d,

     

    da es die Seite http://www.tinkerforge.com/de/home/for_industry/ gibt, ist Tinkerforge ja wohl auch an industriellen Lösungen interessiert.

     

    Es ist halt die Frage des Bedarfs, bzw. der Nachfrage. Lohnt sich der Aufwand für den Entwurf und die Produktion eines industriell tauglichen Gehäuses?

     

    Die von Tinkerforge bisher angebotenen Gehäuse bestehen ja aus verschiedenen Plexiglas (PMMA) Einzelteilen. Ein industrielles Gehäuse müsste gespritzt oder 3D-gedruckt werden.

  5. @ Tinkerforge:

    Nachdem alle Bricks die 12mm Stapelstecker erhalten sollen, passen die Ausschnitte im "Internet of Things" Gehäuse auch nicht mehr.

    Ist es geplant, das Gehäuse entsprechend anzupassen? Die Höhe müsste wohl auch größer werden.

     

    Da ich dieses Gehäuse echt ansprechend finde würde ich mich freuen, wenn es ersatzweise auch Blenden für andere Konfigurationen geben würde.

    Zum Beispiel für einen RED Brick mit WLAN-Stick plus Master Brick.

    Eventuell notwendige Löcher für Bricklets könnte ich selbst bohren.

  6. Der RED ist ein PC mit einem ARM-Prozessor.

    Es gibt zwar ein MS Windows für ARM, das ist aber nicht mit RED kompatibel (und mit den meisten Windows-Programmen auch nicht...).

    Der RED wird mit einem angepassten Linux ausgeliefert (Basis: Debian).

     

    Sieh dir mal das "Mono"-Projekt an, es soll eine .NET Umgebung für Linux bereitstellen.

     

    Das mit der .EXE wird aber nichts werden :-(

     

  7. Hallo Dragony,

     

    Solid State Relays für Wechselspannung arbeiten intern mit Triacs (wie auch gebräuchliche Dimmer).

    Ein Dimmer arbeitet in einer sogenannten Phasenanschnitt- (und/oder Phasenabschnitt-) Schaltung.

    Damit wird - einfach gesagt - bei jeder Schwingung ein Stück vom Sinus abgeschnitten und damit der Gesamtstrom verringert.

     

    Wenn du das gleiche mit einem SSR machen willst, musst du es mit mindestens 100 Hz schalten (= je Schwingung eine positive und eine negative Halbwelle).

     

    Aber damit nicht genug: Damit du immer den Nulldurchgang zum (verzögerten) Schalten findest, muss die Netzspannung mit deiner Steuerlogik synchroninisiert werden.

     

    Also ein großer Aufwand, nur damit man nicht zum Dimmer gehen muss...

     

    Im übrigen muss ich Loetkolben absolut zustimmen: an 230V dürfen nur dafür ausgebildete Menschen arbeiten!

     

  8. Hallo Dragony,

     

    meinst du mit Stecker den LAN-Stecker (RJ45) oder den USB-Stecker?

     

    Ich musste die Konfiguration RED+LAN-Extension erst über USB anschließen und dann im Brickviewer die Netzwerkverbindung herstellen.

    Nachdem es dort geklappt hat, war der RED auch über LAN/PoE im Netz - und im Brickviewer - zu sehen.

     

    Gruß Malik

  9. Hallo Tinkerforge

     

    In der c't gab es ja die Beschreibung eines selbst gebauten Roboterarms (mit Steuerung über Raspberry Pi).

     

    Die Servos werden dabei über einen "Adafruit 16-Channel 12-bit PWM/Servo Driver - I2C interface - PCA9685" angesteuert, mittels I2C from RasPi. (http://www.adafruit.com/product/815)

     

    Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der sich dabei gefragt hat, warum es so ein Teil nicht als TF-Bricklet gibt. I2C liegt ja auf dem Bricklet Connector.

    Wenn Adafruit es für $ 15.00 verkauft, müsste TF es doch für € 20,00 auch schaffen. Oder?

     

    Beim flüchtigen Lesen sieht es so aus, als ob der von Adafruit verwendete Controller das gleiche kann wie der Servo-Brick.

     

  10. Moin und ein gutes 2015 für alle  8)

     

    @Tinkerforge: Bin gerade über eine kleine Sache in der Dokumentation gestolpert.

    http://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/Bricklets/IO4_Bricklet_Python.html#io4-bricklet-python-api

     

    Dort stehen unter "IO4.set_configuration(selection_mask, direction, value)" folgende Zeilen:

     

    (8, 'i', false) bzw. (0b1000, 'i', true) setzt Pin 3 als Standard Eingang (potentialfrei wenn nicht verbunden).

    (3, 'o', false) bzw. (0b0011, 'i', true) setzt die Pins 0 und 1 als Ausgang im Zustand logisch 0.

    (4, 'o', true) bzw. (0b0100, 'i', true) setzt Pin 2 als Ausgang im Zustand logisch 1.

     

    Außerdem muss ich bei "meinem" Python (unter Windows) True bzw. False mit großem Anfangsbuchstaben schreiben.

  11. Also zuerst: Ich bin begeistert vom RED-Brick. Zugriff über Brickviewer - OK, Zugriff über ssh (putty) - OK, Anschluss über HDMI - OK, Netzwerk über WLAN-Stick (Konfiguration in Brickviewer, dann standalone) - OK, Erkennung von aufgestecktem Master und Bricklets - OK!

    In der allerersten Version also schon ein gutes Produkt.

     

    Eine Frage habe ich noch: Wo kann ich eine neue Display-Auflösung konfigurieren?

    Ich habe ein 9" TFT HDMI Display mit nativer Auflösung von 1280x800 dran, das aber vom RED mit 1920x1080 angesteuert wird. Bei der Auflösung muss ich die Brille rausholen...

  12. Habe gerade die RC Versionen von Brick Deamon und Brick Viewer auf Windows 7 installiert, danach zwei Master Bricks "upgedatet" auf 2.3.0.

    Am zweiten Master hingen beim Updaten vier Bricklets.

    Kein Dauerbetrieb, aber bisher auch noch keinen glitch, es läuft wie immmer.

     

    Wenn es wärmer wird, muss ich endlich meine "Wetterstation" Bricks updaten... Die laufen immer noch mit 2.1.2, obwohl auf dem RasPi der brickd und danach alle Bricklets auf Stand gebracht wurden.

    Na ja, es funktioniert.

    IMG_20141203_201612.thumb.jpg.f150bad24065c4377ddaab177a3c985c.jpg

×
×
  • Neu erstellen...