eweri
Members-
Gesamte Inhalte
150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Alle erstellten Inhalte von eweri
-
So ich habe jetzt ein Log von der WARP und ein Log von evcc. Ich habe die WARP neugestartet, evcc neugestartet, Ladeprotokoll gestartet. 1. Dann Auto angeschlossen, nichts passiert, (15:26:26Uhr) 2. Dongle präsentieren, nach einigen Sekunden beginnt der Ladevorgang. 3. Nach ein paar Minuten habe ich den Stecker aus dem Auto gezogen und auf der Wallbox abgelegt (15:28:26 Uhr). Unter Wallbox-> Ladestatus IEC-61851-Zustand steht "B (verbunden)". Auf der Status-Seite steht als Status "Ladebereit". 4. Einige Minuten gewartet 5. Stecker wieder in das Auto gesteckt (15:31:46 Uhr), der Ladevorgang startet sofort, ohne auf eine Freigabe zu warten. Ich füge mal beide Logs an. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-02-19T15-32-41-428.txt evcc-replugin-trace2.log
-
Hallo MatzeTF! Ich unterbreche den Ladevorgang in dem ich den Wagen aufschließe, dann unterbricht der Wagen kurz den Ladevorgang und gibt den Stecker frei und dann zeihe ich den Stecker aus dem Wagen. Und die Wallbox zeigt auf der Web-Oberfläche "Ladebereit" an, ob wohl gar kein Auto angeschlossen ist. Leider sind heute morgen beide E-Autos unterwegs, sondern könnte ich das jetzt sofort noch einmal durchspielen. Komisch ist, dass dieses Phänomen erst mit der Version evcc >= 0.123.* aufgetreten ist. Ich füge mal das evcc.log an. Wenn ich das Log richtig interpretiere, dann ist nach einem Neustart von evcc die Wallbox im Status "getrennt" (charger status A - im evcc.log vor 17:30:49 Uhr) dann schließt man das Auto an, präsentiert den Dongle und der Wallbox Status wechselt über "ladebereit" (charger status B) nach "laden" (charger status C - im evcc.log um 17:31:29 Uhr). Ab 18:52:09 Uhr läuft der ganze Vorgang rückwärts, allerdings springt evcc direkt von "Laden" (charger status C) auf "getrennt" (charger status A). Nur wenn ich dann in die Web-Oberfläche der WARP schaue, steht diese immer noch auf "Ladebereit", es sollte aber "Getrennt" sein, denn es ist kein Fahrzeug angeschlossen. Leider loggt evcc nicht die mqtt-Kommunikation mit, obwohl man das nach offizieller Dokumentation einstellen kann, da passiert aber nichts. Da ich ungefähr zu dem Zeitpunkt als ich evcc aktualisiert habe auch die Firmware der WARP aktualisiert hatte, könnte es auch an der Firmware liegen, denn laut evcc-log befindet sich die Wallbox im Status A, die Wallbox zeigt aber B an. Im WARP Ereignis-Log finde ich folgende Einträge: um 17:34:05 habe ich den Wagen abgezogen und nach einiger Zeit wieder angesteckt - wie man sieht bleibt die WARP im Status 2 statt in 0 zu wechseln. 2024-02-18 17:31:00,295 Charger state changed from 0 to 1 2024-02-18 17:31:04,411 Tracked start of charge. 2024-02-18 17:31:13,513 Charger state changed from 1 to 2 2024-02-18 17:31:14,515 Charger state changed from 2 to 3 2024-02-18 17:34:05,618 Charger state changed from 3 to 2 2024-02-18 17:35:39,661 Charger state changed from 2 to 3 ... 2024-02-18 18:52:29,577 Charger state changed from 3 to 2 2024-02-18 18:52:33,577 Charger state changed from 2 to 0 2024-02-18 18:52:33,631 Tracked end of charge. ... evcc.log
-
Hallo! Seit evcc 0.123.* oder neuer habe ich ein Problem mit der Steuerung der WARP1. Bis zur Version 0.122.* lief alles prima. Eigentlich läuft es so ab: Stecker ins Auto stecken, Dongle an die WARP halten, nach einigen Sekunden beginnt der Ladevorgang. Stecker rausziehen in ein zweites Auto stecken, jetzt sollte nichts passieren, Dongle passend für das Auto an die WARP halten und nach wenigen Sekunden beginnt der Ladevorgang. Leider funktioniert dies seit evcc 0.123.* nicht mehr. Wenn man den ersten Ladevorgang unterbricht, bliebt die WARP im Status "Ladebereit" und geht nicht in den richtigen Status "Getrennt". Schließt man nun ein anderes Auto an, startet sofort der Ladevorgang ohne auf die Freigabe durch einen Dongle zu warten. Ausserdem wird dieser Ladevorgang nun im Ladeprotokoll dem falschen Fahrzeug zugeordnet. Ich habe bei evcc im Forum auch schon einen Thread dazu auf gemacht. https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/12309 Leider kann ich nicht mehr ganz nachvollziehen, in welchem zeitlichen Zusammenhang ich die Firmware meiner WARP1 und evcc aktualisiert habe, es könnte sein, dass vielleicht auch etwas in den neueren Firmware-Versionen der WARP kaputt gegangen ist. Halte ich im Moment aber für sehr unwahrscheinlich, im Moment sehe ich das Problem eher bei evcc. Mit der Version 0.123.* hat man die Funktion "resetondisconnect" entfernt, wie der Name sagt, setz das die gesteuerte Wallbox auf Anfang zurück, wenn man den Stecker aus dem Auto zieht. Laut dem was ich im evcc-Forum finde, solle diese Funktionalität jetzt implizit sein und muss nicht extra in der Konfiguration hinterlegt werden. Seit dem dieses Flag gestrichen wurde, verhält sich meine WARP wie oben beschrieben. Hat noch jemand dieses Phänomen? Muss ich in der evcc-Konfig die WARP anders anlegen? Laut aktuelle Doku hat sich nichts verändert. chargers: - name: wallbox1 type: template template: tinkerforge-warp host: 192.168.51.10 port: 1883 topic: warp/W2y Wäre für jede Hilfe dankbar. Mit freundlichen Grüßen, eweri
-
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Okay, war so eine Idee - noch einmal Danke für eure Hilfe! Das Laden klappt jetzt, dafür muss sich aber seit der Version 0.123.* von evcc irgend etwas verändert haben. Wenn man das Auto trennt und danach ein anderes Auto anschließt oder das gleiche, startet sofort wieder der Ladevorgang - ohne das man einen Dongle davor gehalten hat. Habe schon einen Thread bei evcc offen, mache hier gleich einen eigenen Thread auf. -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Mittelwert über mehrere Perioden? -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Super - vielen Dank! MatzeTF hat mir erklärt wie der Widerstandswert ermittelt wird, jetzt verstehe ich warum das so kompliziert ist. Ich kann mit einem Lötkolben umgehen, kann man irgend eine Schaltung da zwischen schalten? Oder soll ich auf die WARP3 warten? ;-) -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Schade .... komme ich heute nach Hause, über nacht hat der e-up geladen. Ich stecke den Stecker rein, es macht in der WARP1 sofort klack - dann blinkt die LED am Wagen rot - in der WARP1 wieder ein klack - die LED am Wagen geht aus - nach einiger Zeit macht es wieder klack - am Wagen passiert nichts mehr ..... Ich habe das Spiel dann mehrfach wiederholt, dann die WARP1 neugestartet und evcc und das Spiel blieb, nach zwei - drei mal erneut Stecker rein-raus und plötzlich fing der Wagen an zu laden. Ich habe keine Ahnung was passiert ist, aber seit dem evcc die Option "resetOnDisconnet" entfernt hat und die irgend wie das angeschlossene Auto "raten" habe ich dieses Problem. Ich habe die Vermutung in evcc 0.123 bis 0.124 ist irgend ein logischer Fehler drin. Bis zur Version 0.123 hatte ich keinerlei Probleme mit dieser Kombination. Seit dem die Fehler begannen, haben wir zwei BEV, die Firmware der WARP aktualisiert und 4-5 evcc Updates eingespielt. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-02-05T15-25-45-224.txt evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-02-05T15-28-48-752.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Jetzt habe ich die ganzen Protokolle gemacht und jetzt hat der Hyundai das letzte mal anscheinend ohne Ping-Pong seine Ladung beendet -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
So und hier kommt das letze Protokoll wenn der e-up voll lädt. Ich wollte am Ende schön runter fahren, aber plötzlich war er dann doch voll. Der e-up zeigt nicht dieses Ping-Pon Problem. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-02-01T22-48-03-570.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Aus Neugierde habe ich nach dem ich das Laden gestoppt hatte, ohne den Stecker zu ziehen, wieder auf Start geklickt (bei 6A) und sofort fing die WARP das Spielchen wieder an. Ich konnte allerdings nicht sehen, ob sich das Spiel mehrmals wiederholt hat. Hilft das? evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-02-01T06-49-57-515.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Heute morgen habe ich den Hyundai bei 99% voll erwischt, bei 11A ladend, dann habe ich auf 16A gestellt und etwas gewartet, ich weiß jetzt nicht mehr ob er mit Laden fertig war, als ich das Protokoll gestartet hatte, aber als ich den Ladestrom runter gestellt habe war der Wagen fertig mit laden. Bei 7A fing dann plötzlich das Ping-Pong an, das die WARP die Zustände wechselt, bei 6A schein es wieder aufzuhören. Ich bin dann wieder auf 7A hoch, habe einige Ping-Pongs abgewartet, bin dann wieder auf 6A runter und habe das dann länger stehen lassen. Brauchst Du jetzt noch das gleiche vom e-up? evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-02-01T06-39-45-550.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
So hier jetzt ein Protokoll vom Hyundai von 16A runter auf 6A aber noch nicht voll. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-31T16-36-50-812.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
So ich habe jetzt das erste Protokoll: e-up von 16A runter, aber der e-up hat nur mit maximal 10A geladen (dafür müsste ich dann noch im Auto was änder) der hat runter bis 6A problemlos geladen und auch heute als der Wagen angeschlossen wurde hat der sofort geladen. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-30T20-32-24-332.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
🤢 wann ist die WARP3 verfügbar? ... fällt mir gerade noch ein - das Ping-Pong trat auf, nach dem der Hyundai geladen war - am Auto passierte gar nichts mehr, der Wagen hatte schon abgeschaltet. Nur die WARP war fröhlich am Klacken. -
SunSpec - kompatible Smart Meter
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Hi, Da die evcc.yaml bei SMA zwischen Modbus und Speedwire unterscheidet, ich in meinen Einstellungen "sma-inverter-speedwire" benutze, gehe ich davon aus, dass evcc und der Wechselrichter über Speedwire sprechen. Das Problem mit SunSpec hat das Smart Meter von elgris, das ist SMA kompatibel aber nicht von SMA. Dieses Ding kann die WARP noch nicht mit SunSpec ansprechen. Meinen SMA-Wechselrichter habe ich über SunSpec eingebunden -
SunSpec - kompatible Smart Meter
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
-
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo rtrbt, hallo MatzeTF! HILFE!! Das Ping-Pong ist wieder da, aber jetzt ist es da wenn der Hyundai voll geladen ist. Die WARP wechselt jetzt im 3-5 Sekundentakt zwischen Verbunden, Ladebereit und Lädt. Und so hört man auch aus Klack vom Schütz in der WARP. Angefügt habe ich die zwei Debug-Protokolle evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-30T09-28-01-720.txt evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-30T07-51-38-453.txt -
SunSpec - kompatible Smart Meter
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Ich bin begeistert, ich konnte gerade meinen Sunny Boy als Zähler hinzufügen - allerdings ist es dunkel - irgend wie zeigt er nichts an 😃 -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Nein, das habe ich noch nicht gemacht, aber heute hat sich das Problem nicht wieder holt. Heute hat es sich normal verhalten. -
SunSpec - kompatible Smart Meter
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
So hier kommen jetzt meine ersten Ergebnisse - der Scan bleibt irgend wann hängen und dann kann man auch wenn man das Fenster schließt nicht noch einmal Scannen. Man muss die WARP neustarten damit man einen weiteren Versuch starten kann. Angehängt ist der Debüt-Report Starting scan Resolving elgris.fritz.box Connecting to elgris.fritz.box:502 Using device address 1 Using base address 40000 Reading SunSpec ID SunSpec ID found Reading Common Model Common Model found (block-length: 65) Manufacturer Name: elgris Model Name: SMART METER Options: Version: 1.15.16 Serial Number: 1900005339 Device Address: 240 Reading Standard Model Found Meter Wye Three Phase Integer Model (model-id: 203, block-length: 105) Reading Standard Model End Model found Using device address 2 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 3 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 4 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 5 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 6 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 7 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 8 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 9 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 10 Using base address 40000 Reading SunSpec ID debug-report-warp-W2y-2024-01-29T22-06-21-148.txt -
Hallo! MatzeTF hat mich gebeten einen neuen Thread aufzumachen, da ich mein Smart Meter in meine WARP einbinden wollte. Ich dachte mir ich mache das mal etwas allgemeiner, so kann man hier Erfahrungen mit diversen Smart Metern zusammen tragen. Also ich habe ein Smart Meter von der Firma elgris. Laut Hersteller unterstützt es einige Wechselrichter von diversen Herstellern. Ich benutze das Smart Meter in Verbindung mit evcc, meiner WARP1 und meinem Sonny Boy 3.6 um Überschussladen zu realisieren. Wenn das die WARP übernehmen könnte wäre das natürlich cool. evcc spricht mit dem Smart Meter und dem Sonny Boy Speedwire und mit der WARP wird über MQTT kommuniziert. Im nächsten Beitrag hänge ich dann meine Ergebnisse an. Bis denn. eweri
-
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Leider scheint sich die Gerätesuche an einem bestimmten Punkt (3%) aufzuhängen, aber der Typ und wird scheinbar richtig erkannt. Aber auch nach 6 Stunden scannen kam nichts mehr dazu (siehe unten) Wenn ich dann das Smart-Meter hinzufüge, steht es in der Liste, aber mit dem Kommentar "Noch wurden keine Werte gesendet" (oder so ähnlich). Sollen wir dafür einen eigenen Thread aufmachen? Das hat jetzt nichts mehr mit einem e-up zu tun. Der Hersteller macht auf seinen Seiten groß Werbung mit wie vielen Wechselrichtern das Smart Meter kompatible ist. https://www.elgris.de/produkt/smart-meter-produkte/ Es kann aber sein, dass ich nicht die neuste Software des Herstellers auf meinem Smart Meter habe. Ich kann das Scan-Fenster zwar schließen, wenn ich aber versuche einen weiteren Zähler hinzuzufügen, bekomme ich die Meldung das ein Scan bereits läuft. Nur durch einen Neustart bekomme ich diese Meldung weg. Starting scan Resolving elgris.fritz.box Connecting to elgris.fritz.box:502 Using device address 1 Using base address 40000 Reading SunSpec ID SunSpec ID found Reading Common Model Common Model found (block-length: 65) Manufacturer Name: elgris Model Name: SMART METER Options: Version: 1.15.16 Serial Number: 1900005339 Device Address: 240 Reading Standard Model Found Meter Wye Three Phase Integer Model (model-id: 203, block-length: 105) Reading Standard Model End Model found Using device address 2 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 3 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Reading timed out, retrying Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 4 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 5 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 6 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 7 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 8 Using base address 40000 Reading SunSpec ID Could not read SunSpec ID (error: TIMEOUT [228]) Using device address 9 Using base address 40000 Reading SunSpec ID -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
habe gerade auch festgestellt, dass mein Smart Meter von elgris von der WARP gefunden wird - das Ding kann wohl auch Sunspec und nicht nur Speedwire -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Habe gerade mal in meiner evcc.yaml die Log-Level etwas ausführlicher gemacht, stehen jetzt alle auf info und ich habe in der Doku auch gefunden, das man mqtt auch loggen kann. Mal sehen was ich finde.
