eweri
Members-
Gesamte Inhalte
150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Alle erstellten Inhalte von eweri
-
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo Thomas! Ich hatte gerade den Wagen abgeklemmt war ca. 40-50 Minuten unterwegs, kam wieder nach Hause und schließe den Wagen an - Klack - die Kiste fängt sofort an zu laden, ohne Dongle oder sonstiges. Vorher hatte ich auf evcc und die WARP geschaut - beide standen nach meiner Rückkehr auf Ladebereit. evcc schließt den Ladevorgang einfach nicht ab, wenn man das Kabel abzieht. Das ist irgend wie nicht schön. Da ich nicht genau weiß, wie evcc eigentlich mitbekommt, dass das Auto nicht mehr angeschlossen ist, ist meine Fehlersuche etwas eingeschränkt. Da die WARP irgend wie über MQTT mit evcc kommuniziert, gehe ich davon aus, das beim Trennen der Ladeverbindung keine MQTT-Nachricht erzeugt wird oder evcc diese Nachricht nicht erreicht. Da die WARP Firmware bis vorgestern nicht verändert war, tippe ich auf einen Fehler in evcc 0.123.*. Eine Fehlkonfiguration will ich auch nicht ausschließen. Danke! -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo Thomas! Genau für das Überschussladen benutze ich evcc. Ich habe als Smart-Meter einen elgris (unter anderem SMA-kompatibel, kostet aber nur die Hälfte) und einen Sonny Boy 3.6. evcc spricht also mit dem Smart-Meter, dem Wechselrichter und der WARP - hat bis 0.122 eigentlich völlig problemlos funktioniert. Da hatten wir aber auch nur ein Auto das geladen werden musste. Seit Dezember haben wir ein e-up dazu bekommen und ungefähr um die Zeit kam auch evcc Version 0.123.* und seit dem verhält sich das ganze irgend wie unvorhersehbar. Wenn ich das also direkt in der WARP regeln könnte wäre das spitze. Gruß, eweri -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
... oder kann es sein, dass die WARP per MQTT evcc nicht mitteilt, das ein Fahrzeug getrennt wurde? -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo rtrbt! Alles gut - Firmware für alle geht vor 😉 Sieht im Moment so aus. Ich danke dir! Die Probleme die ich jetzt habe liegen vermutlich an evcc - in der 0.123.* haben die so viel geändert und ich habe den Eindruck, das war nicht unbedingt zum Guten. Es wurde z.B. das Flag "resetonDisconnect" entfernt. Wenn man das Auto trennt, setzt das die WARP nicht zurück. Ich habe letzte Nacht den Hyundai geladen, da war schon wieder etwas komisch, musste evcc neustarten (und sicherheitshalber auch die WARP) damit ließ sich der Hyundai wieder normal laden (Stecker rein, Dongle an die WARP halten, nach einigen Sekunden kommt das Klack und der Ladevorgang beginnt). Fehlermeldung in evcc "Charger out of sync: expected disabled, got enabled" - laut evcc soll man das Intervall erhöhen, das habe ich jetzt auf 40 Sekunden gestellt. Dann heute morgen den Stecker rausgezogen. Ich komme wieder nach Hause, stecke den Stecker rein und es macht sofort Klack in der WARP und am Hyundai blinkt die Ladeleuchte neben der Ladebuchse rot. Ich habe dann völlig verwirrt den Dongle daran gehalten, dann machte es wieder Klack, am Hyundai leuchtete nichts mehr und dann habe ich mit irgend einem Spiel aus Dongle dranhalten und Stecker rein/raus/rein, begleitet von diversen Klacks den Hyundai zum Laden gebracht. Dann schaue ich auf evcc und sehe, dass laut evcc kein neuer Ladevorgang gestartet ist, sondern evcc zählt jetzt einfach weiter. Jetzt um 18:15 Uhr sagt evcc ich hätte in 19:02 Stunden 18,2kWh geladen - in einen Akku der nur 13,8kWh fasst. Angeschlossen habe ich den Wagen aber vermutlich gegen 14 Uhr. Ich finde dieses Verhalten von evcc nicht gut. Warum läßt man die Funktion "resetonDisconnect" einfach weg? Ich konnte noch keine Lösung finden. Im log von evcc konnte ich auch nichts finden. Aber wie gesagt das ist ein evcc-Problem - wenn ich meine SMA-Wechselrichter direkt an die WARP anbinden könnte, dann könnte ich auf evcc verzichten😉 Schönen Wochenanfang wünsche ich. eweri -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Heute Abend habe ich den e-up angesteckt und jetzt lädt er mit 5A komplett ohne Ping-Pong. Vielen Dank! 👍 -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Noch etwas mehr Infos zum e-up: Wenn man die Lade-Timer mit dem Knopf in der Mittelkonsole abschaltet, sind die eingestellten AC-Ladebgrenzungen wohl doch noch gültig. Meine Ladebegrenzung steht für "Sofortladen" auf 10A. Der Mindestladestand ist auf 60% eingestellt, das heißt wenn der e-up unter 60% an eine Steckdose kommt, lädt er immer sofort los, deswegen "Sofortladen", daher die 4,5 kW die ich oben gesehen habe, wenn evcc nicht beteiligt ist. Wenn evcc beteiligt ist, begrenzt evcc auf 6A+PV und auch das kann man oben sehen. Was ich nicht verstehe, wieso dieses Ping-Pong. Wenn die 60% erreicht sind, wechselt die Lade-Steuerung wieder auf die Zeitsteuerung und die sagt "5A, 80% SoC und bitte um 6:50 Uhr fertig". Am Tage habe ich "32A, 80% SoC und bitte um 17 Uhr fertig" das in Verbindung mit evcc "Min+PV" sollte mir am Tag das Laden mit PV-Überschuss ermöglichen. Mache ich einen Denkfehler? rtrbt, ich stehe gerne für weitere Tests zur Verfügung. -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
So ich also noch einmal nach draußen in die feuchte Kälte: Kabel vom e-up getrennt, wieder ins Haus, Protokoll starten, wieder zum e-up Lade-Timer abgeschaltet, Kabel gesteckt, NFC-Dongle drangehalten, es klackt sofort in der WARP und im e-up, und es klackt sofort wieder. Es lädt nicht. Irgend wie alles komisch ich halte noch einmal den Dongle an die WARP, es klackt wieder, diesmal lädt der e-up mit 2,7kW was ca. 5,6A entspricht. Eigentlich sollte der e-up aber mit 5A laden (nachträgliche Korrektur: 10A sind wohl richtiger, siehe Beitrag unten). Wenn man sich im Energieverbrauch vom Volkszähler das ansieht, dann war der erste Klack wirklich nur mit 2,3kW und der zweite Klack hat dann erst 2,7kW gemacht. Ist jetzt evcc das Problem? Ich steige nicht so ganz mehr durch. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-22T21-42-39-444.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
MIt dem e-up wird es komisch: Mit der neue Kalibrierungsdatei und interne Lade-Timer im Auto abgeschaltet lädt der Wagen mit 4,5kW - entsprechen 10A, genauer 9,2A - ohne Ping-Pong über 18 Minuten, alles prima. Wenn ich aber evcc wieder dazu schalte auf "Min-PV" passiert gar nichts - in dem Moment wo ich in evcc auf "Schnell" schalte, lädt der e-up mit 2,3kW - entsprechend 5A. Dann habe ich wieder zurück auf Min+PV geschaltet und der e-up hat einfach weiter geladen. Aber ich teste das noch einmal. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-22T21-21-14-490.txt evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-22T21-30-06-818.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Hier die Ergebnisse vom Hyundai vorher und nach der Installation der Kalibrierungsdatei evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-22T21-12-55-014.txt evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-22T21-17-17-510.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Okay, erst mal das einfache macOS 13.6.3 (22G436) mit Safari Version 17.2.1 (18617.1.17.11.12, 18617) (keine aktiven Erweiterungen oder sonstige Manipulationen) Dann mache ich jetzt erst mal ein Protokoll mit dem Hyundai bevor ich die Kalibrierungsdatei installiere, dann nach dem ich die Kalibrierungsdatei installiert habe und dann kommt der Test mit dem e-up. -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Danke für die Info und an rtrbt gute Besserung! -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
So jetzt habe ich das mit Chrome gemacht und dann ist die Datei deutlich größer. Habe den e-up angeschlossen, per NFC freigegeben, im Auto die programmierten Timer ausgeschaltet und dann klackte es in der WARP und im e-up und dann setzt wieder das Ping-Pong ein. Ich hoffe man kann aus der angefügten Datei etwas erkennen. Als kleine Randnotiz, ich lade seit 1,5 Jahren einen Hyundai Plugin-Hybrid mit Maximal 3,7kW ohne Probleme. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-19T11-38-20-779.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Okay - ich nehme beim nächsten Test Chrome oder Firefox - kann aber etwas dauern, morgen schaffe ich das vermutlich nicht.….….. außer dem ist draußen gerade richtige schlechtes Wetter -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
jetzt noch einmal: evcc 0.123.9 ohne mincurrent - aber es könnte jetzt sein, dass die programmierten Timer zuschlagen. Ich habe den Wagen angesteckt - dann kam ein Klack aus der WARP, dann kam ein Klack aus dem e-up. Nach dem ich wieder im Haus war, sagte mir evcc "Ladebereit, warte auf Fahrzeug" - Ladedauer 30s aber im Volkszähler sehe ich davon nichts, also ist nicht wirklich etwas geladen worden. Kann man damit etwas anfangen - sonst muss ich die Timer abschalten. Sollten immer noch Dinge fehlen, dann versuche ich einen anderen Browser. Ich hatte jetzt Safari genommen. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-17T18-57-58-287.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo Borg! Ich bin ziemlich sicher, dass ich Ladeprotokoll angeklickt habe - ich weiß noch das ich es gut fand, dass dann automatisch der Kopf "Stop+Download" aktiv wird. Ich versuche es im Laufe des Tages noch einmal. -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo MatzeTF! Das die Wallbox das Maximum vorgibt und das Auto dann bestimmt wie viel es nimmt, war mir schon klar, aber trotzdem ist das Verhalten nicht wirklich logisch erklärbar. Eine Reduzierung des Ladestroms durch Erwärmung der Batterie würde ich ausschließen - der e-up kann mit bis zu 40kW. Mir ist auch nicht klar, ob die WARP oder der e-up den Ladevorgang abbricht. Im e-up kann man reduzierten Ladestrom einstellen, dann lädt der e-up nur mit 5A. Das ist eingestellt, denn wir haben es ja nicht eilig. Also das mal in Hinterkopf behalten und sich das Ladeverhalten noch einmal ansehen: 1.) Fahrzeug in evcc ohne mincurrent angelegt, e-up wäre mit 5A zufrieden, WARP signalisiert entsprechend evcc (Mini-PV) also 6A -> Ladung spielt Ping-Pong bei 6A bis es ganz aufhört 2.) Fahrzeug in evcc mit mincurrent 6A angelegt, e-up wäre mit 5A zufrieden, WARP signalisiert entsprechend evcc (Mini-PV) also 6A -> Ladung spielt Ping-Pong bei 5A bis es ganz aufhört 3.) Fahrzeug in evcc mit mincurrent 7A angelegt, e-up wäre mit 5A zufrieden, WARP signalisiert entsprechend evcc (Mini-PV) also 7A -> Ladung beginnt mit 7A und nach 30 Minuten plötzlich wechsel auf 5A - aber stabil. Laden sollte der e-up eigentlich immer nur mit 5A - also 2,3kW. Der Wagen könnte mit fast 16A - also 7,2kW AC laden. Mit freundlichen Grüßen, eweri -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Und hier noch ein Screenshot von meinem Volkszähler: Beim Test mit mincurrent 6A hat der e-up kurz mit ca. 2,3kW geladen, das entspricht ziemlich genau den 5A die der e-up minimal kann. Aber dann fing irgend wann das Ping-Pong an. Im zweiten Teil mit 7A lädet e-up ca. 30 Minuten mit 7A (also 3,2kW) um dann plötzlich wieder auf 5A (also 2,3kW)runter zu gehen. Im Lademanagement des e-up habe ich reduzierten Ladestrom eingestellt - 5A wäre also aus Sicht des e-up in Ordnung. Wieso der aber erst mit 7A lädt und dann auf 5A umschaltet ist mir ein Rätsel. Zur Ergänzung es sind Ladetimer programmiert, aber so wie VW das beschreibt scheint das auch nicht ganz zu funktionieren. P.S: Oder der e-up lädt erst einmal mit 7A weil die WARP das vorschlägt und dann probiert der e-up ob es auch mit 5A geht? -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Dies ist das Protokoll mit 7A - da läuft der Ladevorgang stabil - aber ich würde wegen Solarüberschuss laden natürlich gerne auf 5A runter, wenn der e-up das schon anbietet. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-15T16-45-26-575.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Diese Protokoll habe ich mit der Einstellung mincurrent: 6 unter vehicle in evcc gemacht. mincurrent unter loadpoints war auskommentiert. Das e-up hat kurz geladen und dann konnte man im Web-Interface der WARP sehen, wie sie immer nur ganz kurz auf den Status "C (lädt)" springt und dann sofort wieder zurück auf "B (verbunden)" springt. Gerade läuft der Test mit 7A und da zeigt sich kein hin und her. evse-debug-protocol-warp-W2y-2024-01-15T16-33-52-324.txt -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
Thema antwortete auf eweris eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Super - mache ich heute Abend -
e-up - Laden wechselt ständig zwischen ladebereit und lädt
ein Thema hat eweri erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo! Ich habe ein kleines Problem mit unserem neuen e-up - ich benutze die WARP1 in Verbindung mit evcc. Wenn ich in evcc den e-up ohne besondere Parameter anlege, dann lädt es für ein paar Minuten und dann ich plötzlich vorbei, dann geht es nach eine kurzen Zeit wieder weiter und dann ist es wieder vorbei. Wenn ich in evcc für den e-up als Mindeststrom 7A vorgebe, passiert das nicht. Laut VW kann der e-up mit minimal 5A laden und das ist auch so eingestellt - was ich nicht verstehe, ist wieso geht das Ping-Pong artig hin und her und wieso ist das vorbei wenn ich als Mindeststrom in evcc 7A einstelle. Angefügt habe ich mal eine Grafik vom Volkszähler, der den Stromverbrauch im Haus zeigt. Und da sieht man halt, wir die Ladung ständig stoppt und startet. Mit freundlichen Grüßen, eweri P.S: Ich habe bis jetzt nie versucht den Mindeststrom auf 6A eingestellt, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass die WARP nicht weniger als 6A kann. P.P.S: Ich habe gerade gesehen, dass ich in evcc auch für die WARP einen Minimalstrom von 6A definiert hatte, das habe ich jetzt mal bei der WARP und beim e-up entfernt -> jetzt schaltet die WARP im 5-10 Sekunden-Takt ein und aus. -
Neue KFW-Förderung: für Wallbox mit V2[GH] gibt es 600€ zusätzlich
ein Thema hat eweri erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo! Bald gibt es ein neues Förderprogramm: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Solarstrom-für-Elektroautos-(442)/#detail-4-target In Kürze: Wallbox + Solaranlage + Speicher + Steuerung wird für Eigenheim- UND E-Mobil-Besitzer gefördert. Und wenn die Wallbox V2H oder V2G fähig ist, gibt es noch einmal 600€ mehr. Ob man auch ein Auto haben muss, das V2G kann steht da allerdings nicht. Wie sieht es denn von Seiten der WARP aus? 😉 MfG Christoph -
Moin! Wirklich cool - ist das Speedwire bzw. SMA Data2+?
-
NFC-Tags und Charger-Log
Thema antwortete auf eweris wuesten_fuchs in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo wüsten_fuchs! Das war nicht hochnäsig oder arrogant gemeint, entschuldige wenn das so rüber gekommen ist. Ich wollte nur aufzeigen, dass es noch andere Möglichkeiten gibt und nicht das erstbeste Werkzeug auf das man trifft auch das richtig für eine Aufgabe ist. Leider erlebe ich es immer wieder, das Menschen ein Programm kennen und das für das allgemein anerkannte Werkzeug für alle Probleme halten. Ich behaupte weder, dass MS-Office kaputt ist noch Anwender doof. Excel auf dem Mac importiert übrigens auch nicht korrekt - wie ich schon schrieb: LibreOffice macht es richtig, ich vermute es macht es auch richtig unter Windows. Da ich darum "bitte" das Format nicht zu ändern, kann ich auch keine Hochnäsigkeit von meiner Seite erkennen. Und mein Scherz ist auch als Scherz markiert. Ich habe aber den Eindruck, dass MacOS für dich ein rotes Tuch ist - da kann ich dann aber nichts für. Tut mir leid. Das ich MacOS erwähne, liegt aber daran, dass Leser nachvollziehen können sollten unter welchen Umgebungsbedingungen der Import bei mir funktioniert hat. Schönen Dank für deine ausführliche Erklärung mit dem CSV-Import unter MS-Office, wieder etwas dazu gelernt. Also noch einmal - ich wollte niemanden niedermachen oder belehren. Bis denn, eweri -
Hallo MatzeTF! Da ich aus der IT komme, ist das alles richtig was Du schreibst, aber in größeren VPNs kann das mal ein Problem werden. Kein IPv6-Support könnte auch mal ein Ausschluss-Kriterium bei größeren Beschaffungen sein. Bis denn, eweri
