Jump to content

eweri

Members
  • Gesamte Inhalte

    105
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von eweri

  1. ... die wichtigsten Teile sind heute angekommen 😁 - fehlt nur noch Zähler und Schütze
  2. Habe mir jetzt mal die Foren-Beiträge bei openWB durchgelesen: https://forum.openwb.de/viewtopic.php?t=7451&start=100 Das klingt alles ziemlich einfach - wenn man evcc benutzt, kann man damit die Ladung steuern - leider bin ich nicht der Programmierer und kann das nicht selber lösen. Man würde also in evcc die Möglichkeit benötigen, statt die Fahrzeughersteller aufzurufen, lokal den SoC über WLAN abzufragen. Da die neue WARP-Software jetzt selber PV-Überschussladen beherrscht und man deswegen evcc nicht mehr benötig, könnte man auch die Abfrage des SoC über die WARP realisieren. Die OBD2-Kommunikation ist eigentlich klar. Es wäre cool, wenn man die WARP mit einem Zusatzprodukt anbieten könnte. Das kommuniziert mit der WARP und in Verbindung mit einem NFC-Dongle könnte man das Fahrzeug hinterlegen, den Ziel-SoC einstellen und dann läuft die Kommunikation zwischen WARP <> OBD-Dongel <> Fahrzeug. Wie gesagt, das Prinzip ist klar, das übersteigt aber deutlich meine Programmierkenntnisse.
  3. Meine 1 war nicht so ganz in Ordnung, es gab Probleme mit zwei verschiedenen Fahrzeuge und deswegen habe ich die jetzt ausgeschlachtet und heute die Teile für die WARP3 bestellt.
  4. Super - ich habe dir meine Adresse geschickt. Da steht alles weitere drin. Auf meinem Zähler steht auf der rechten Seite wirklich nur "SDM72D-M" und noch einige Zahlen und ein Aufkleber, aber nirgend wo eine "2" in Verbindung mit "SDM72D"
  5. Hast Du einen V2 für mich über? Ich habe mich heute entschlossen, aus meiner WARP1 eine WARP3 zu machen. Das ganze amortisiert sich in 4-5 Jahre schätze ich. Wenn ich den Zähler von Eltako einbaue, dauert es länger. Wenn ich mich nicht täusche, dann brauchst Du nur den Zähler und das Kabel, dass Zähler mit ESP verbindet.
  6. Hallo poohnet! Ich habe meine WARP1 jetzt ausgeweidet und die Hutschiene um ca. 10mm nach oben versetzt. Jetzt habe ich noch mal gerechnet: mit allem bin ich bei fast 800€. Wenn man die Standardteile woanders bezieht, sind es immer noch über 700€ und wenn ich den alten Zähler weiter verwende, kommt man immer noch bei 600€ Kosten an. Das ist halt doch nicht so wenig - und das wo man ich eine WARP2 vorm Haus hat. Holt man das wieder rein, wenn man mit der WARP3 den Eigenverbrauch erhöht? …. aber selberbauen macht natürlich Spaß 🤩
  7. Das ist ein prima Vorschlag, aber ich spare 200Euro, muss aber die nächsten 10 Jahre immer bedenken, dass ich immer meine Firmware selber bauen muss. Okay, vielleicht gibt es für die WAPR3 in 3-4 Jahren keine neue Software mehr (weil es bereits das nächste oder übernächste Nachfolge-Modell gibt), aber ich muss halte immer eine Entwicklungs-Umgebung bereit halten. Allerdings sind 200Euro auch kein Pappenstiel. Danke für den Tipp, ich denke da mal drüber nach. Ach ja, das Umflashen hat übrigens geklappt.
  8. Super - Danke! Ich weiß gar nicht, wie ich das übersehen konnte. Jetzt ist mein ehemaliger WARP1-ESP32-Brick ein normaler ESP32-Brick ;-).
  9. Bin jetzt etwas weiter, mein Brick ist im WLAN und ich komme drauf, kann auch über serielle Schnittstelle mit dem Brick kommunizieren, aber wie ich einen Factory Reset mache, habe ich noch nicht gefunden.
  10. Hallo Thomas! Danke für die Antwort, aber ich habe kein „pio“ auf meiner Debian Maschine. Mit welchem Paket kommt das denn? P.S. Habe es gerade in der Doku von platformio gefunden - das sind bloß Links auf lokale Binaries/Skripte. Muss ich noch anlegen.
  11. Hallo! Ich habe heute meine WARP1 zerlegt und habe mir erst einmal eine ESP32-Standard-Firmware gebaut. Leider kann ich die auf nicht auf den ESP32 Brick laden, da dieser sagt, die Firmware sei nicht passend für die WARP1 sei. Wie geht denn der Trick um da eine ESP32 drauf zu bekommen? Einfach umbenennen hat nicht funktioniert 😉 Danke schon einmal im voraus.
  12. So - habe jetzt mal meine WARP1 ausgeweidet. Ich habe einen "SDM72D-M" gefunden, ohne irgend eine "2" oder "V2" dran - scheint also so zu sein, dass ich den Zähler nicht gebrauchen kann. Schade, somit kann ich also nur das Gehäuse, das NFC-Modul und das Typ-2-Anschlusskabel verwenden - ich fange noch einmal an zu rechnen.
  13. Schade, ich hatte das mit dem DC-Fehlerstrommodul zwar schon vermutet, dann wird der Umbau noch einmal 100,- Euro teurer. Aber das ist halt Fortschritt. Danke!
  14. Was bedeutet „Hutschiene versetzten“? Muss die um einige Millimeter nach oben versetzt werden? Das sollte nicht so das Problem sein. Kann man das DC-Fehlerstrommodul aus der WARP1 verwenden? Kann man den Zähler aus der WARP1 verwenden? Ich denke in der kommenden Woche werde ich mal meine WARP1 zerlegen und mir das mit der Hutschiene genau ansehen.
  15. Hallo Borg! Stellt doch die WARP3 mal im photovoltaikforum.com vor. Ich denke das ist ein gute Plattform und da sollte es reichlich Interessenten geben.
  16. Hallo Michael! PV-Überschuss meint, dass Du Energie am Hausanschlusspunkt ins Netz einspeist und nicht beziehst. Deswegen muss Du mit einem Smartmeter hinter dem Haupt-FI den Energiefluss messen. Der Wert kann dann von der WARP3 verwendet werden um die Ladeleistung zu regeln. Den Wert kann die WARP sich per SunSpec vom Smartmeter z.B. einem elgris holen. Meine Installation sieht so aus: 1. elgris Smartmeter spricht per SpeedWire mit der Software evcc (SMA Kompatibilitätsmodus) 2. Der SMA-Wechselrichter braucht den Wert des Smartmeters nur um die 70% Leistungsbegrenzung am Hausanschlusspunkt einzuhalten. 3. Die WARP und evcc kommunizieren über MQTT miteinander. 4. evcc sagt also der WARP mit welcher Leistung geladen werden soll und die WARP signalisiert das dem Auto So wie ich das verstanden habe, braucht die WARP3 keine zusätzliche Software wie z.B. evcc um PV-Überschussladen zu realisieren. Die WARP3 holt sich per SunSpec von einem Smartmeter den momentanen Energiewert und passt dann die Ladung für das Auto entsprechend an. Die WARP muss also nicht wissen, was deine Wechselrichter gerade machen, sondern nur wie hoch und in welche Richtung ist der Energiefluss am Hausanschlusspunkt. SunSpec kommt nach meiner Kenntnis aus dem Photovoltaik-Bereich und soll in Zukunft die Kommunikation über Herstellergrenzen hinweg ermöglichen. Du musst also nur schauen ob ein Gerät SunSpec kann, dann kann man es auch über Netzwerk auslesen. Hat bei meiner WARP2 und meinem elgris Smartmeter geklappt. Da ich noch eine „alte“ WARP habe, brauche ich noch evcc dafür. ich vermute mal, wenn man komplexere Installationen mit Batterie, Nano-Blockheizkraftwerk, etc. hat, muss man vermutlich wieder evcc einsetzen. Hoffe das hat dir etwas geholfen.
  17. Also ich habe eine WARP1 auf "Halde" liegen und da ich das ESP32 Brick für etwas anderes gebrauchen könnte, das NFC-Bricklet habe ich schon ... also ich werde mal schauen, was ich da so machen kann... es juckt mir schon in den Fingern, aber dann habe ich eine WARP3 und weiß nicht wohin damit... Aber Spaß würde es schon machen.
  18. Ich meinet nicht, dass Du OVMS verwenden sollst, sondern mal schauen, wo sich OVMS (wenn überhaupt) in den Fiat 500e an den Kabelbaum anschließt. Auf die Schnelle habe ich da aber auch keine Einbauanleitung gefunden. Scheint aber über ODB-Kabel zu laufen. https://docs.openvehicles.com/en/latest/components/vehicle_fiat500/docs/index.html
  19. Zum Laden müssen ja irgend welche Steuerelemente aktiv sein und die sprechen höchstwahrscheinlich CAN - wenn der OBD nur bei Zündung aktiv ist, muss man an einer anderen Stelle sich auf den CAN-Bus schalten. Schon mal bei OVMS geschaut?
  20. Technisch ist doch im Tinkerforge-Baukasten alles vorhanden - gut man muss nichts unbedingt nachbauen, was jemand anderes schon fertig liefern kann. Der von mir verlinkte Foren-Beitrag liest sich so, dass das mit e-up und VW-ID-Modellen bereits funktioniert. Das Problem liegt wohl nur im OBD-Standard, den es anscheinend für PHEV und BEV nicht gibt, so daß jeder Autohersteller an einer anderen Adresse den SoC und sonstige elektrische Infos ablegt. Okay, von alleine programmiert sich das auch nicht, aber die technischen Vorraussetzungen sind ab WARP2 erfüllt und es wäre ein weiteres Verkaufsargument. Falls ihr einen Beta-Tester braucht, einfach melden - ich habe es nicht weit bis zu euch 😉 und könnte für Tests einen e-up und einen Hyundai Tucson PHEV anbieten. Täglich wird eines der beiden Fahrzeuge geladen.
  21. Hallo borg! Ich vermute ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht: Ich denke darüber nach, meine Problem-WARP1 auf eine WARP2/3 umzubauen. Den ESP Brick aus der WARP1 kann ich gut für weitere Experimente mit schon vorhandenen Bricklets gebrauchen. Da ich meine WARP1 damals mit NFC und RT-Clock aufgerüstet hatte, sind diese Bauteile bereits vorhanden - ABER - was ist das EVSE Bricklet? Ich finde das nicht im Shop oder ich bin zu doof zum Suchen. Danke im Voraus.
  22. Super - dann legt mal los - dann seid ihr die ersten auf dem Markt 😀 Ich melde mich hiermit als Beta-Tester Ich weiß nicht ob das im OBD-Standard geht, aber ein ODB-Stecker mit ODB-Buchse um z.B. noch das Dongle eines anderen Herstellers aufzustecken wäre toll, aber ich weiß nicht ob das erlaubt ist.
  23. Hallo! Da wir seit ca. 3 Monaten einen e-up besitzen und ich beim Kauf erfahren habe, dass VW nur für 1 Jahr den Mobil-Tarif übernimmt und danach regelmässige Kosten für mich entstehen, finde ich das irgend wie doof. Ich stelle dem Auto-Hersteller meine Fahrprofile, Ladeverhalten, etc. kostenfrei zur Verfügung und anschließend soll ich für meine Daten auch noch Geld bezahlen? Auf der Suche nach einer Lösung bin ich über https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/704 gestolpert. Es gibt also schon mehrere Ansätze, dieses Problem zu umgehen. Es gibt natürlich noch die Mega-Lösung OVMS, aber das ist wohl etwas Overkill. Das ist etwas für Fuhrpark-Leiter. Wenn man nun mal bedenkt, dass jede WARP WLAN hat, dann könnte man doch über einen OBD2-Dongle die WARP direkt mit dem Fahrzeug sprechen lassen. Das zu ladende PHEV oder BEV steht nie weiter als 7,5m von der WARP entfernt (länger sind die Anschlusskabel nicht). So ein ODB2-Dongle ließe sich mit Sicherheit mit dem tinkerforge-Baukasten realisieren. So könnten auch Autos komfortabel geladen werden, die nie ISO 15118 unterstützen werden. Die Idee ist folgende: Die WARP bietet einen WLAN-Accesspoint. In jedem Fahrzeug befindet sich ein OBD2WLAN-Dongle. Man schließt das Fahrzeug an, hält den NFC-Dongle an die WARP, die gibt die Ladung frei und versucht das Fahrzeug im WLAN zu erreichen und den SoC zu ermitteln. Bei einigen der Lösungen unter dem oben genannten Link läuft das über MQTT und evcc. Mit MQTT und evcc kann die WARP jetzt schon hervorragend umgehen. Eventuell müssen die Daten vom Auto durch die WARP zum MQTT-Broker oder evcc durchgeroutet werden, aber im Prinzip hat die WARP2 alles an Board was man für die Infrastruktur dieser Idee bräuchte. Oder man bringt den ODB2WLAN-Dongle ins eigene private WLAN - wenn das denn bis zum Ladeplatz reicht. Bei mir sieht es so aus, die WARP steht an der Hauswand, da ist der WLAN-Empfang des privaten WLANs noch akzeptable, aber 2-3 Meter weiter weg, hat mein Handy schon keinen Empfang mehr. Wenn die WARP also einen Accesspoint bereit stellt, sollte das gar kein Problem sein, alle Fahrzeuge die geladen werden zu erreichen. Diverse Sicherheitsaspekte sind natürlich zu berücksichtigen: Ist der Access-Point in der WARP immer aktiv oder nur wenn der Lade-Stecker in einem Auto steckt? Kommunikation zwischen Fahrzeug und WARP darf nur verschlüsselt erfolgen (mindestens verschlüsseltes WLAN, eventuell Zertifikate). Den WLAN-Teil im Auto abschalten, wenn der ODB2-Dongle feststellt, das kein Ladestecker gesteckt ist? Wenn man die Daten durch die WARP ins private Netz zu evcc routet, darf der Rest des privaten Netzwerkes nicht erreichbar sein. Wie ist eure Meinung dazu und ist das mit begrenztem Aufwand zu realisieren? Kosten dürften sich so bei einer Jahresgebühr Mobil-Tarif einspielen, dann würde das mit Sicherheit nachgefragt und gekauft. Mit freundlichen Grüßen, eweri
×
×
  • Neu erstellen...