andyknownasabu
Members-
Gesamte Inhalte
97 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Alle erstellten Inhalte von andyknownasabu
-
tut, hat gerade angefangen zu laden. Warum auch immer jetzt plötzlich...
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, hat es bei manueller Aktivierung. Wie gestern auch schon. Aber wie gesagt - als ich es gestern Nacht preisabhängig versucht habe, hing es wieder. Ich probiere es nachher nochmal und melde mich dann wieder.
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei mir stand er schon auf einphasig, deswegen habe ich mit dreiphasig gestartet und bin dann "zurück" auf einphasig. Ansonsten alles genau so wie von dir beschrieben/gewünscht.
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also bei mir funktioniert das noch immer nicht - und ich möchte nochmal erwähnen, dss ich früher mit der alten Firmware Version (trotz Neustarts etc) dieses Problem nicht hatte. Heute nacht wollte ich preisgesteuert laden. Threshold für kWh-Preis war eingestellt, Modus auf "Solar". Eigentlich sollte er mit diesem Threshold vier Stunden laden, als ich heute morgen reingeschaut habe, stand wieder "Ready. Waiting for vehicle… ". Ich hatte gestern abend nach dem Anhängen extra nochmal manuell die Phasenumschaltung gemacht und sichergestellt, dass er einphasig anfängt zu laden. Danach kein Neustart, heute nacht hat er aber trotzdem nicht selbständig angefangen zu laden. Irgendwas liegt da noch im Argen... Nicht, dass wir uns zu früh auf das Problem mit dem Blockieren versteifen und das gar nicht das Problem ist. UPDATE: Gerade manuell in der GUI auf dreiphasig umgeschalten. Nichts tut sich. Dann wieder auf einphasig und er fängt kurz darauf an zu laden.
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nur zur Sicherheit: Du hast sowohl die aktuelle Firmware für EM (2.0.1) und Charger (2.2.0) installiert? Ich frage, weil ich die aktualisierte Charger Firmware erst übersehen und nur die EM Firmware installiert hatte (ich bin immer noch der Meinung, es sollte eine bessere/einfachere Möglichkeit geben - idealerweise im GUI - von Firmware-Updates zu erfahren. Hier im Forum in dem speziellen Thread schauen oder sich durch die Warp EM/Charger Seiten klicken zu müssen ist nicht sehr anwenderfreundlich). Ich weiß nicht, ob das wichtig ist bzw. einen großen Unterschied macht. Aber nur um das zumindest mal auszuschließen...
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie gesagt - laut EVCC Logging Ausgabe sollten diese Option in der evvc.yaml eh nicht mehr stehen. Probier doch auch mal aus, "phases" und "min/maxCurrent" auszukommentieren. Dann EVCC neu starten und die Phasenumschaltung manuell machen in EVCC. Ob das das Problem bei mir gelöst hat kann ich aktuell noch nicht sicher sagen. Ich hatte dieses Problem vor der neuen Firmware noch nie, aber wenn es damit jetzt geht soll es mir Recht sein.
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe gerade nachgesehen - bei mir ist in der Konfiguration sowohl "phases", als auch "minCurrent" und "maxCurrent" auskommentiert, da beim Start von evcc in den Logs hier sonst ein Warning steht, dass diese auskommentiert sein müssen. evcc stellt nach und nach auf die Konfiguration per GUI um - ich vermute deswegen. "Auto switching" sehe ich in der GUI "trotzdem". Ich habe gerade mal wieder "external control" im EM auf "evcc" gestellt, so wie es vorher die ganze Zeit war und funktioniert hat. Bei angeschlossenem Fahrzeug habe ich dann zunächst in der evcc GUI auf "Fast" umgeschalten. Nichts passiert "Waiting for vehicle" (der beschriebene Fehler). In der evcc GUI von einphasig auf dreiphasig umgeschalten. Nichts passiert. Dann manuell zurück auf einphasig. Erst hat er kurz geladen. Dann wieder "Waiting for vehicle". Dann plötzlich fängt er an zu laden... Sollte dazu sagen, dass ich vorher noch die 0.124.1 installiert habe. Leider ist morgen keine Sonne, so dass ich das Überschussladen erstmal nicht testen kann. Aber zumindest kann ich jetzt mit aktiviertem "external control" manuell in evcc das Laden starten. Hoffentlich geht das dann auch wieder automatisch, wenn das nächste mal Sonne ist. Werde berichten...
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
(vielleicht blöde) Frage: Kann ich eine Phasenumschaltung gefahrlos machen, auch wenn unser Auto das nicht unterstützt?
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Werde heute abend auch mal die 0.124.1 von EVCC ausprobieren - im Changelog deutet für mich jedoch nichts darauf hin, dass etwas repariert wurde, was das oben beschriebene Verhalten verursacht haben könnte... https://github.com/evcc-io/evcc/releases/tag/0.124.1
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also ich habe genau das gleiche Setup (EVCC in HA, EM und Schütz, Charger). Ich habe nichts an der Konfiguration geändert, die bisher über Monate einwandfrei funktioniert hat. Auch mit verschiedenen EVCC Versionen. Seit dem Update auf die neue EM/Charger Firmware treten die Probleme auf. Ich bin mir insofern ziemlich sicher, dass es nicht an HA oder dem EVCC Add-On selbst liegt. Was schief bzw. nicht mehr geht ist die Steuerung über den EM, wenn "extern control" ausgewählt ist - alles andere tut (siehe oben). MQTT hatte und habe ich ja auch in Verdacht, da es hier offensichtlich Änderungen in der aktuellen Firmware gab. Aber das kann wohl nur @MatzeTFsicher ausschließen bzw. diagnostizieren...
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei mir ist eh immer einphasig fix eingestellt, da unser Auto nicht mehr kann... Hast du bei dir im EM "external control" aktiviert?
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jo, im EnergyManager von "EVCC/external control" auf z.B. "dauerhaft 1-Phasig laden" umstellen und er fängt innerhalb von zwei Minuten an zu laden. Problemlos. @MatzeTF Update: Das ist interessant: Lademodus ist der in EVCC eingestellte (bei mir initial "fast") und ich kann dort auf z.B. "min+PV" umstellen und er regelt automatisch die Leistung runter. Ich weiß nicht, wie in diesem Fall (EM: single-phase, Charger: external control) die Kommunikation zwischen EVCC/EM/Charger funktioniert, aber direkte Steuerung des Chargers (?) über EVCC unter Umgehung des EM (?) funktioniert offensichtlich noch.
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@der Bauch Der Fiat lädt auch "nur" einphasig, würde ich vermuten (wie unser IONIQ)? Oder kann er dreiphasig? Ist vielleicht (hoffentlich) ein Hinweis darauf, was das Problem ist
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es scheinen noch andere betroffen zu sein: https://github.com/evcc-io/evcc/pull/11914
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielen Dank für deine Antworten. Dann ist das mit dem MQTT topic (leider) nicht die Ursache, hatte schon Hoffnung, dass es so einfach sein könnte... Unser Auto kann leider nur einphasig laden, insofern kann ich eine Phaseumschaltung nicht wirklich durchführen (mit der alten Firmware aber auch schon nicht). Logs werde ich später erzeugen und hochladen - hatte ich mir schonmal angesehen, aber nichts "seltsames" oder hilfreiches gesehen... aber vielleicht siehst du ja was. Ansonsten werde ich wohl zu der Firmware von vor Weihnachten zurückgehen oder EVCC deaktivieren müssen. Den sonnigen Tag heute habe ich zum Laden leider schon verpasst, aber langsam wird der Strom knapp...
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf andyknownasabus andyknownasabu in: WARP Charger / Energy Manager
Bei mir habe ich warp2/energymanager warp2/charger -
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf andyknownasabus andyknownasabu in: WARP Charger / Energy Manager
Und was mir auch noch aufgefallen ist: warp2/energymanager/power_manager/state {"config_error_flags":0,"external_control":0} external_control steht auf 0 obwohl ich EVCC konfiguriert habe... -
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf andyknownasabus andyknownasabu in: WARP Charger / Energy Manager
Ich sehe nur wem/xyz/power_manager/external_control (ohne _update) - aber auch laut GitHub scheinst du das Topic mit _update an die EVCC Entwickler gemeldet bzw. den Pull request erstellt zu haben: https://github.com/evcc-io/evcc/pull/11914 Ist das vielleicht der Grund für mein beschriebenes Problem: -
Habe gerade mal alle MQTT topics gelöscht, leider keine Besserung So ein Mist - hat das Problem denn sonst niemand hier im Forum, nur ich?!
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hatte das Auto vorhin sogar extra mal abgehängt, weil ich Ähnliches auch vermutet habe. Hat nichts geholfen. Gerade habe ich mal die externe Steuerung ausgemacht und, siehe da, das Auto fängt direkt an zu laden. Das heißt wohl, dass EVCC den Ladevorgang mit der neuen Firmware nicht starten kann. Interessanterweise wird dieser kurze Ladevorgang, den ich direkt über den EM ausgelöst habe, jedoch in evcc angezeigt... @rtrbt@MatzeTF Wie gesagt - mit der alten Firmware von vor Weihnachten keine Probleme, seit Wochen. Beim letzten Mal bin ich ja dann extra auf die alte Version zurück - und dann hat es wieder funktioniert. Deswegen bin ich mir auch ziemlich sicher, dass die neue Firmware-Version für die Probleme verantwortlich ist. Vielleicht mit den MQTT topics, sind da noch "alte" übrig die EVCC verwirren? Sollte ich die MQTT topics mal komplett löschen?
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke für deine Nachricht. Ist bei mir alles genau wie bei dir eingestellt (vom boost modus abgesehen). Und auch wie es vorher eingestellt war. :/
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich ziehe das mal aus einem anderen Topic hierher, da es thematisch nicht wirklich dorthin passt. Ich habe das Problem, dass unser Hyundai IONIQ (Bj 20) mit der neuen EM (2.0.1-65b3c5e5) und Charger (2.2.0-65b14170) Firmware im Zusammenspiel mit EVCC (v 0.124.0) den Ladevorgang bei Überschuss/günstigen Strompreisen nicht mehr automatisch startet. Mit der Beta Version von vor Weihnachten hat noch alles einwandfrei funktioniert. EVCC zeigt das folgende ("Ready. Waiting for vehicle") Energy Manager: Charger Was mir früher (mit der alten Firmware) noch nie aufgefallen ist - jetzt kommt auch die Switching Protection Meldung:
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf andyknownasabus andyknownasabu in: WARP Charger / Energy Manager
EVCC steht auf PV - aber auch fast charging bringt keine Besserung. Was mich wundert (aber vllt. ändert sich das nur wenn geladen wird): Im Charger steht bei Charger -> Charge Status -> Allowed charging current "0.000 A" -
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf andyknownasabus andyknownasabu in: WARP Charger / Energy Manager
Bei mir leider nicht - habe die aktuellsten Versionen von evcc und EM, aber das Auto lädt - im Gegensatz zu vorher - nicht automatisch, wenn z.B. der Preis unter eine bestimmte Grenze fällt. EVCC sagt "Ready. Waiting for vehicle… " EM sagt "Waiting for manager release" Charger sagt "Blocked by charge management" Das war mit der alten EVCC, aber neuen EM Version auch so. Downgrade auf die Version von vor Weihnachten hat das Problem damals gelöst. -
Update der EM-Firmware löscht teilweise Einstellungen
Thema antwortete auf andyknownasabus andyknownasabu in: WARP Charger / Energy Manager
Ich konnte nicht mal mehr "von Hand" bzw. HA starten - der EM hat alles blockiert. Bin jetzt zurück auf die letzte Beta - jetzt tut es wieder und die schöne Sonne heute geht nicht verloren.
