andyknownasabu
Members-
Gesamte Inhalte
97 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Alle erstellten Inhalte von andyknownasabu
-
Konfigurationsbackup
Thema antwortete auf andyknownasabus alestrix in: WARP Charger / Energy Manager
Würde ich stark unterstützen - sehr ärgerlich, wenn die mühsam getunte/optimierte Konfiguration von Charger und/oder EM aufgrund eines Hardware-Problems flöten geht. Sollte m.M. nach hohe Priorität haben. Hardware kann immer mal kaputtgehen... -
Ladetracker Sehr geringer Strompreis /unterstützung von Awattar
Thema antwortete auf andyknownasabus pene8 in: WARP Charger / Energy Manager
Wenn das für euch evtl. eine Option ist: evcc macht das von dir genannte out of the box. Ich würde das in Home Assistant mit evcc und tibber Add-Ons bzw. Integrationen lösen (oder einer anderen Smart Home Software). -
Phasenumschaltung in Warp2 integrieren
Thema antwortete auf andyknownasabus kjack63 in: WARP Charger / Energy Manager
Inwiefern ist die integrierte Lösung besser als die EM-Lösung, wenn ich fragen darf? -
Wallbox über Hausakku priorisieren
Thema antwortete auf andyknownasabus till in: WARP Charger / Energy Manager
EVCC ist nicht nur wegen dieses Features sehr empfehlenswert. Der Warp ist super, aber mit EVCC geht einfach so viel mehr (z.B. auch preisabhängiges Laden mit dynamischem Stromtarif) -
Integration in Victron VRM?
Thema antwortete auf andyknownasabus andyknownasabu in: WARP Charger / Energy Manager
@photron Für den go-eCharger gibt es das schon: https://github.com/vikt0rm/dbus-goecharger Für den Open_EVSE charger ebenso: https://github.com/JuWorkshop/dbus-evsecharger Vielleicht ja interessant als "Vorlage"... -
Integration in Victron VRM?
Thema antwortete auf andyknownasabus andyknownasabu in: WARP Charger / Energy Manager
Für alle die es interessiert - das ist die von @tugsi genannte Lösung zur Integration von EVCC und Victron: https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/10779 UPDATE: Funktioniert wunderbar - besten Dank @tugsi! Eine vergleichbare Integration für den Warp2/3 Charger wäre natürlich trotzdem nice ;) -
Auslesen der ID des angeschlossenen Fahrzeugs
Thema antwortete auf andyknownasabus Kib in: WARP Charger / Energy Manager
Wie ich erst vor kurzem gelernt habe, versucht evcc das angeschlossene Fahrzeug anhand von bestimmten Parametern (z.B. Ladestand, Odometer) zu erkennen. https://docs.evcc.io/docs/features/vehicle#automatische-erkennung "Laden mehrere Fahrzeuge an einem Ladepunkt wird beim Anstecken die automatische Erkennung genutzt. Dafür wird der Ladezustand aller konfigurierten Fahrzeuge abgefragt und das plausibelste Fahrzeug ausgewählt. Hat die Erkennung ein falsches Fahrzeug ausgewählt (bspw. weil es an einem andern Ladepunkt geladen wird), kannst du die Zuordnung manuell korrigieren." Vielleicht reicht dir/euch das ja schon? Bei uns tut es sehr gut... -
Hallo zusammen, ich habe mir gerade ein Video zu der Charging Station von Victron angesehen und wie diese, nach Verbindung mit dem Cerbo GX, im VRM Webportal von Victron erscheint. Wäre eine ähnliche Unterstützung bzw. Anbindung des WARP Chargers auch möglich/aus eurer Sicht sinnvoll oder ist vllt. sogar schon angedacht? Ein vergleichbares Projekt könnte wohl https://github.com/henne49/dbus-opendtu das die Integration von OpenDTU in Victron übernimmt. Das geht allerdings über ein Stück Software auf dem CerboGX, wohingegen die Victron Wallbox offensichtlich per Modbus TCP angebunden wird. Vielleicht haben ja genug Leute hier Interesse an einer solchen Integration und die Idee könnte auf die TODO Liste wandern (oder vllt. gibt es auch schon ein entsprechendes Projekt?!)
-
WARP3 im Selbstbau - die Details
Thema antwortete auf andyknownasabus eweri in: WARP Charger / Energy Manager
Wo kein Kläger, da kein Richter... -
Hallo zusammen, wir haben eine WARP2 Pro in der 11kW Ausführung, die ich gerne nachträglich auf 22kW umrüsten würde. Die Frage ist jetzt, was dafür technisch nötig ist. Dass in dem Fall ein anderes Ladekabel notwendig ist, ist klar. Ich habe im Forum aber daneben auch Hinweise gefunden, dass auch ein interner Widerstand getauscht werden muss?! Was ist ggf. sonst zu tun an der Wallbox selbst? Besten Dank und VG
-
Zugriff auf Zählerwerte im Warp Charger mittels EVCC
Thema antwortete auf andyknownasabus andyknownasabu in: WARP Charger / Energy Manager
Weil die Werte, die in EVCC und dem Charger angezeigt werden, nicht genau übereinstimmen. Die Abweichung ist nicht groß, aber wenn die Werte des Zählers genommen werden, hätte ich halt vermutet, dass die Werte genau übereinstimmen. Aber vllt. sind das dann nur Rundungsunterschiede... Danke! -
Zugriff auf Zählerwerte im Warp Charger mittels EVCC
ein Thema hat andyknownasabu erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo zusammen, was ist der eleganteste/beste/empfohlene Weg, um per EVCC auf die Werte des Zählers im Charger zuzugreifen? Ich würde hoffen, dass EVCC so die geladene Energie genauer/konsistenter anzeigt und nicht - wie ich vermute - schätzt. Hat hier jemand vllt. eine entsprechende Konfiguration? Ich finde immer nur die Konfigurationen für "charger". Danke und VG! -
Ich würde auch sagen - stress dich nicht. Ist ein netter Rollout-Plan, aber das werden sie m.E. eh nicht schaffen. Nichts was in diesem Bereich in der Vergangenheit geplant worden ist wurde am Ende auch geschafft so umzusetzen. Viele Netzbetreiber haben jetzt noch nicht mal ein Online Meldesystem für Balkonkraftwerke geschweige denn PV Anlagen. Und ich sehe nicht, dass sie die 100.000e Haushalte dazu zwingen können, Netzwerkkabel bis in eine entlegene Ecke im Haus zu ziehen. Gerade im Altbau etc ist das u.U. mit größeren Kosten verbunden. Dazu kommt, dass Elektriker schon jetzt massiv fehlen. Bis das soweit umgesetzt ist werden noch Jahre vergehen, das ist meine Vorhersage.
-
Warp2Pro mit E3DC Solarspeicher "verbinden"
Thema antwortete auf andyknownasabus Paulkerl in: WARP Charger / Energy Manager
Victron macht das genau so - nennt sich "BatteryLife": Wenn die Batterie regelmässig/für mehrere Tage nicht mehr voll geladen wird (wie z.B. im Winter), wird der minSOC langsam angehoben, bis wieder ich glaube min. 1x 100% Ladezustand erreicht werden. Dann geht der minSOC wieder runter. https://www.victronenergy.com/media/pg/Energy_Storage_System/de/controlling-depth-of-discharge.html#UUID-af4a7478-4b75-68ac-cf3c-16c381335d1e Ich habe auch schon mehrfach die Empfehlung gehört, das Entladen der Hausbatterie in das Auto zu unterbinden (evcc bietet das ja auch nicht ohne Grund an), da das so ziemlich das Ineffizienteste ist was man machen kann. Aufgrund der Lade/Entladeverluste. Gerade wenn irgendwann entlang der Kette WR -> Battery -> Auto auch noch DC-AC gewandelt werden muss. Und mit einem dynamischen Stromtarif sieht die Situation nochmal ganz anders aus. Dann ist der Preis nämlich nicht den ganzen Tag gleich und es macht Sinn, aber ist auch nicht trivial vorherzusagen/zu entscheiden, wann man Batterie/Auto wann und wie lange lädt. -
@photronSuper, vielen Dank! Habe schon beide Updates eingespielt und eine Phasenanforderung manuell durchgeführt, damit am sonnigen, morgigen Tag das Überschussladen (hoffentlich) klappt. Sonst melde ich mich nochmal ;)
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@photronAlles klar, werde ich machen und mich dann zurückmelden. Vielen Dank! @poohnetDir auch vielen Dank für deine geduldige Hilfe - hoffen wir mal, dass mit der neuen Firmware-Version alles besser wird :)
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Heute waren wir unterwegs, vorhin das Auto nach der Rückkehr wieder angehängt und es fängt direkt an zu laden, da noch der Grenzwert von 30 Cent/kWh eingestellt war...
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Debug Log im Anhang. Ich habe heute weiter geladen, das war irgendwann am Vormittag fertig...
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das sind Fehler, die aufgrund des nicht mehr im Netzwerk auffindbaren Fronius Wechselrichters auftreten. Der schaltet bei fehlender Sonne irgendwann ab. Sollte ich schon immer gehabt haben und hat, wenn es jetzt den ESP zum Absturz bringen sollte, das jedenfalls bisher nicht getan. Gab es in der aktuellen Firmware vielleicht bei der SunSpec Implementierung Änderungen, die dieses Fehlverhalten auslösen können?
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hm, seltsam. Keine Ahnung - ich habe ihn jedenfalls nicht neugestartet. Habe extra nichts angefasst, um das um Mitternacht testen zu können... Aber gut, dann lade ich jetzt mal ein bisschen und beobachte das nochmal beim nächsten Ladevorgang. Gibts ja nicht - warum sollte der EM von selbst neustarten...
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welchen Befehl meinst du? Den zur Umschaltung habe ich dann wieder mal manuell gemacht... :/
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kann man den Charger Energy Meter im EM anzeigen lasse?
ein Thema hat andyknownasabu erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Gibt es eine Möglichkeit, den Energy Meter in meiner Warp2 Pro im Webinterface des EMs anzuzeigen? Und, wenn ja, wie? Danke! -
nein, jetzt tut es schon wieder nicht ("Ready. Waiting for vehicle… "). Und ich habe nichts neu gestartet o.ä. Habe einfach den Schwellwert für den Preis angepasst, so dass er jetzt um Mitternacht hätte anfangen müssen. Tut er aber nicht. So sieht das WEM Interface aus: Einmal manuell hin und herschalten (dreiphasig und zurück auf einphasig) und er startet das Laden. Das ist doch alles Murks, seit einer Woche mache ich damit jetzt schon rum. Diese Probleme hatte ich mit der alten Firmware in Monaten nicht, sehr frustrierend.
- 60 Antworten
-
- evcc
- energy manager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
