
pene8
Members-
Gesamte Inhalte
61 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Alle erstellten Inhalte von pene8
-
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf pene8s rtrbt in: WARP Charger
Ich habe die Hausbatterie auf 100 % Akkureserve (damit darf kein Strom entnommen werden) beim Beginn des Ladevorganges (13:29) gestellt. Seither ladet die Station fast Ausschließlich zwischen 200 und 500W mehr als ich erzeuge. Es wird nie der Ladestrom reduziert, sondern die Regelung passiert über den Hausanschluss charge-manager-trace-log-warp3-2ayZ-2024-08-30T15-02-26-438.txt trace_log -
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf pene8s rtrbt in: WARP Charger
ist in der Firmware 2.5.0 das neue Lastmanagement bereits drinnen? -
Danke für den Hinweis, tracke ab nun beid Temperaturen.
-
Die Temperatur, die ich über die Schnittstelle auslesen kann 😇 Ja, ich habe geladen. Es war ein sonniger Tag und recht heiß, Hier hatte es 35°C. Geladen hatte ich mit 11KW.
-
Soll mann dann bei Temperaturen über 60° nicht laden? Kühlen oder beschatten kann ich nicht wirklich aber nicht verwenden wäre eine Möglichkeit. Ich habe gerade nachgeschaut seit 1.6.24 habe ich 87 Messungen >= 60°. Höstewert 68,62°
-
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf pene8s rtrbt in: WARP Charger
Immer noch Probleme mit dem Lastmanagement. Bei mir regelt die Wallbox nicht zurück sondern kauft fröhlich Strom ein. Habe der Hausbatterie das entladen verboten. Daher Zieht die Wallbos tatsächlich aus dem Netz. Hab ich was falsch eingestellt? Edit: ich hätte gerne, dass die Wallbox etwas unter der Erzeugung zieht, nicht 0,5 -0,7 drüber debug-report-warp3-2ayZ-2024-08-16T15-24-45-979.txt -
Sieht nett aus. Da ich die Wallbox nicht direkt auf die Fassade geschraubt habe, lann ich so eine Lösung bei micht umsetzten. Die Ausrichtung auf die Wetter abgewannte Seite und mit dem Dachüberstand ist auch Starkregen bei mir nicht das Thema. Bis jetzt ist auch die hohe Temperatur kein Problem.
-
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf pene8s rtrbt in: WARP Charger
Danke für die info. Ist kein Problem. Nachdem Ihr das letzte mal bereits geschrieben habt. dass das Überschussladen die Hausbatterie noch nicht berücksichtigt denke ich, dass das hier auch noch nicht dabei ist. Wünsche den Beiden einen schönen Urlaub. 😎 -
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf pene8s rtrbt in: WARP Charger
Anscheined schaltet das PV Überschussladen nicht ab. charge-manager-trace-log-warp3-2ayZ-2024-08-02T15-50-36-671.txt -
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf pene8s rtrbt in: WARP Charger
Cool Danke, hat funktioniert -
Beta-Version des neuen (dynamischen) Lastmanagements
Thema antwortete auf pene8s rtrbt in: WARP Charger
Ich hab die neue Version eben zum Testen installiert. Was mir aufgefallen ist: beim Dynamischen Lastmanagement kann ich den Hausanschluss nicht unter 32A einstellen. Soweit ich weiß ist mein Anschluss bei 25A/Phase. Woher kommen die 32A? -
Danke, dann bin ich schon beruhigt, auch wenn in den letzten tagen aufgrund der Hitze selbst die Durchnittstemeratur per Tag über 35°C lag.
-
Überschussladen stoppt nicht wenn Überschuss aufgebraucht.
Thema antwortete auf pene8s pene8 in: WARP Charger
Danke für die Tipps. Habe das jetzt mal so gelöst: wenn aus der Batterie gesaugt wird, dann wird nach 5 Minuten über external_current = 0 die Ladung gestoppt. Dadurch, dass kein Stromproduziert wird, stellt die Wallbox auch auf "Blockiert durch Lastmanagement". Danach geben ich external_current wieder frei und die Wallbox wartet auf das Lastmanagement. Die Freigabe steuern mittels nfc/inject_tag_stop will ich nicht, da ich dann entweder immer den gleichen User zur wieder Freigabe habe und bei mehreren Benutzern die Info wer lädt verliere oder zur Walbox gehen muss um wieder per NFC freizuschalten. -
In den Spezifikationen steht Betriebstemperatur ‐25 °C bis +50 °C (Durchschnitt in 24 h: < 35 °C). Da ich die Wallbox im Freien und leider auch Richtung Süden ausgerichtet montiert habe (anders geht leider nicht), steigt die Temperatur bis auf 60°. Der Durchschnitt wird vermulich unter den 35°C sein aber der Höchstwert ist über den 50°. Dazu ein paar Fragen: Gibt es Erfahrungen, ob und wie sich die Temperatur innen ändert wenn das Gehäuse weiß lakiert wird? Macht es Sinn das Gehäuse weiß zu lakieren? Gibt es Empfehlungen welchen Lack hinsichtlich Lösungsmittel für das Gehäuse verwendet werden kann?
-
Überschussladen stoppt nicht wenn Überschuss aufgebraucht.
Thema antwortete auf pene8s pene8 in: WARP Charger
Danke. Werd ich beim testen. -
Überschussladen stoppt nicht wenn Überschuss aufgebraucht.
Thema antwortete auf pene8s pene8 in: WARP Charger
Verstehe. Das ist schade :) Kann ich über Mosquitto das Lastmanagement blockieren? Oder kann ich nur die manuelle Ladefreigabe steuern? Besser gefragt: Welche Methode würdest du empfehlen um das Laden in diesem Fall zu stoppen? Ich verwende FHEM und kann da über Mosquito gut zugreifen. Könnte aber auch über Modbus/TCP steuern. -
Überschussladen stoppt nicht wenn Überschuss aufgebraucht.
Thema antwortete auf pene8s pene8 in: WARP Charger
Heute wieder passier. Das Überschussladen hat um ca 11:30 angefangen, um ca 16:30 hat die Wallbox angefangen aus der Batterie zu ziehen. Ich habs dann händisch gestoppt. Das Log hab ich angehängt. Keine Ahnung warum das Eventlog erst um 15:13 beginnt. debug-report-warp3-2ayZ-2024-07-27T16-57-55-724.txt -
Oh. Danke, das hab ich tatsächlich nicht gesehen.
-
in der Doku steht unter charge_tracker/config: Diene Antwort an meine Frage war: Hier erarte ich mit den Hinweis oder auch ein Bespiel für MQTT, das es nicht "config" sonder "config_update" sein muss. Vielleicht gehts ja nur mir so, aber wenn ich nach der genauen Syntax eines Befehles suche, dann lese ich nicht jedesmal vorher die Grundlagen. Da ich das allerdings eher nicht so oft mache, sind diese Feinheiten der gruindlagen im Gedächtnis nicht präsent. Abgesehen davon: Auch nach dem Lesen der Grundlagen habe ich ohne deinem Hinweis, nicht darauf geschlossen, dass andere Topics als das in den Grundlagen Beschriebene ein "_update" benötigen. Möglicherweise liegt das ja daran, dass ich kein proffessioneller Programmierer bin, jedenfalls empfinde ich die ansonsten sehr gute Doku in diesem Bereich als nicht ausreichend, nicht einfach und allgemeinverstädlich.
-
1) Danke gefunden. 2) Tricky, danke. Das hätte ich aus dem Manual nicht so herausgfunden. Vor allem da die anderen Dinge, die ich verwende, wie Laden starten/stopen und NFC-Tag vortäuschen direkt gehen. Vielleicht darf ich anregen, dort wo das Beispiel von der API Methode abweicht darauf hinzuweisen? LG
-
Ich habe 2 Fragen zur Anbindung meiner Warp3 (Firmware Version 2.3.0-660fed4b) mit Mosquitto an meine Hausautomatisation: 1) im Webinterface auf der Statusseite wird im Feld "Erlaubter Ladestrom" beim LadesStatus "Warten auf freigabe" folgendes Angezeigt: "Blockiert durch Benutzer/NFC, Lastmanagement". Mit welchen Mosqitto Topics lese ich diese Werte aus? 2) ich schaffe es nicht mittels Mosquitto des Strompreis zu setzen. Per API curl http://$HOST/charge_tracker/config -d '1117' geht das ohne Probleme, mit mosquitto_pub -h localhost -t "warp3/charge_tracker/config" -m "{ \"electricity_price\": 1117 }" passiert nichts. Andere Befehle kann ich über mosquitto_pub ohne probleme absetzen. Mach ich da was falsch?
-
Überschussladen stoppt nicht wenn Überschuss aufgebraucht.
Thema antwortete auf pene8s pene8 in: WARP Charger
Werd ich machen Danke für die Aufklärung -
Überschussladen stoppt nicht wenn Überschuss aufgebraucht.
Thema antwortete auf pene8s pene8 in: WARP Charger
Nachdem ich NFC-Freigabe freigabe eingeschalten habe, hat heute das Überschussladen wie erwartet funktioniert. Ausser der NFC-Freigabe habe ich nichts in der Konfiguration geändert. Aufgefallen ist mir noch, dass sowohl auf der Statusseite als auch auf der Energiemanagement|Stromzählerseite unter der Grafik sowohl bei Uhrzeit als auch bei den beiden Werten "WARP Charger" und "Fronius Smart Meter TS 65A-3" immer "--" statt den Werten angezeigt wird. Das sowohl beim Laden als auch danach. -
Überschussladen stoppt nicht wenn Überschuss aufgebraucht.
Thema antwortete auf pene8s pene8 in: WARP Charger
Wenn heute Nachmittag die Sonne Scheint... 😁 -
Ladetracker Sehr geringer Strompreis /unterstützung von Awattar
Thema antwortete auf pene8s pene8 in: WARP Charger
gibt es dazu schon etwas neues?