Jump to content

reinweb

Members
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von reinweb

  1. ich probiers heut abend gern aus! kannst du auch einen Test machen? es ist ja nichtmal software notwendig, nur ein paar Bricks zamstecken und PoE...
  2. mit dem Tinkerforge-Thermal-Imgaging-Bricklet messe ich nach 1 Stunde 71°am PoE. wenn ich die Extension ganz unten an den Stack stecke, messe ich an der Unterseite der PoE-Extension an einem Chip sogar 99°. Mein Stack zieht lt. PoE-Switch 118mA, also 5,7Watt kann das jemand nachvollziehen?
  3. mir ist nochwas aufgefallen: das POE Modul benötigt tatsächlich die Normspannung - mein PoE Switch https://mikrotik.com/product/crs112_8p_4s_in kann auch auf "Low Voltage" gestellt werden - damit funktioniert die POE-Extension nicht. Mit High Voltage, also 48V gehts - wird aber genauso heiss wie bei meinen anderen POE Switches (Netgear, ...)
  4. reinweb

    TF-RasPi HAT

    Hier ist die von mir genutzte Anleitung: https://thepihut.com/blogs/raspberry-pi-tutorials/17209332-adding-a-real-time-clock-to-your-raspberry-pi Basiert auf dem I2C Bus - vermutlich genauso wie das TF-HAT?!?
  5. @Tinkerforge:: könnt ihr bitte mal so einen Poe-Stapel nachbauen und ihn 24 Stunden laufen lassen und dann mit eurer dem Tinkerforge Wärmebild Bricklet vermessen und die Ergebnisse vermessen? Ich mach gern das gleiche und wir vergleichen die Messwerte. 24 Stunden sollte das Ding zumindest laufen - in normaler Zimmertemperatur. Danke vorab & lg, Reinhard
  6. also ich mach das immer so: Step-Down Ausgang liefert 5V - den verbinde ich mit der LED Matrix. die 3A (15W) sollten für das Matrix Licht allemal reichen. leider liefert as 5V/8A Netzteil bei Vollbelastung nicht mehr 5V - das stört den den Raspberry und vor allem das LCD Display wird unlesbar.
  7. reinweb

    TF-RasPi HAT

    Nic wrote: die RPi-RTC kostet einen Bruchteil (ca € 3) und kann unkompliziertest ins Betriebssystem eingebunden werden. Batti hat aber eh schon zugesagt dass das gehen wird
  8. reinweb

    TF-RasPi HAT

    schaut super aus! Wäre super, wenn der Raspi auch wie der RED im Brickviewer erscheinen könnte ;-) Ich bräuchte in vielen Fällen noch eine IMU drauf - da werd ich wohl keine Chance haben - oder habt ihr die IMU (endlich) auch als Bricklet geplnat (wäre viel flexibler) Das mit dem Akkumanagement ist spitze!!!!
  9. reinweb

    TF-RasPi HAT

    Anschlüsse nach Oben braucht natürlich dann viel mehr Platz nach Oben - ist eine schwierige Entscheidung. Momentan sind mir liegende Anschlüsse lieber ;-)
  10. reinweb

    TF-RasPi HAT

    hej Bastian, klingt grossartig! Damit kommt natürlich der Appetit und sofort weitere Wishes: * wär super, wenn das HAT vom Formfaktor & Co auch gut zum RasPi-ZeroW passen würde! * auf dem Insta-Pic erkenne ich nur Bricklet Anschlüsse. Ist auch geplant dass man einen Brick (z.B. IMU) direkt (oder über den RS485) verbinden kann? lg, Reinhard P.s. biete mich gern als intensiver Vorserientester an ;-)
  11. das kenn ich auch, die PoE Extension erwärmt dem gesamten Stapel massiv. mir kommt das auch etwas viel vor - vor allem, wenn der Stapel in einem Gehäuse verbaut ist.
  12. reinweb

    TF-RasPi HAT

    hallo, ich habe mit Begeisterung über das kommende RasPi-TF-Hat gelesen. Dabei würd ich hoffen, dass folgende Dinge berücksichtigt sind: * Integrierte Step-Down Supply die den RasPi mit 5,2V versorgt. die aktuelle Step-Down liefert nur genau 5V - da meldet der Raspi immer Under-Voltage. * für den Raspi gibt es sehr günstige Real-Time-Clocks (über I2C). Wäre echt super, wenn man so eine Clock ohne viel Umbau-Aufwand verwenden kann.
  13. was auch immer der Grund war - ich hab alles probiert (Bindungs debugged und umgeschrieben), extra Python gelernt (vorer PHP) Bricklets nachbestellt usw... Firmware hab ich nciht umgeschrieben - das wollt/kann ich nicht. Es hat immer nur 2-6 Stunden funktioniert - ob mit oder ohne Callbacks und es hat immer den gesamten Stack ruiniert (z.b. andere Bricklets massiv beeinflusst)). Zum Schluss hab ich schon ein Relais in die Stromversorgung gehängt und alle 2 Stunden für 1 Minute abgeschalten. Egal - jetzt funktionieren sie und ich verwende sie oft und gern.
  14. kleiner Schönheitsfehler beim "tollen Service" bleibt trotzdem, dass das IR-Temp-Bricklet (soweit ich weiss) seit 2012 auf dem Markt ist, aber es eigentlich erst 6 Jahre später funktioniert. Das wundert mich echt total, dass das vorher nicht aufgefallen ist. Bin aber auch ein echter Fan von dem TF-Zeugs
  15. das TempIR 2.0 Bricklet funktioniert stabil und zuverlässig. das vorherige (bei mir) fast gar nicht....
  16. flash mal den gesamten Stapel neu - alle Bricks und Bricklets....
  17. hallo, das TempIR V1 ist aus meiner Sicht unbrauchbar weil total instabil. Hat bei mir sehr oft den gesamten Stapel mitgerissen - oft aber auch "nur" das TempIR Bricklet. Ich hab alles auf V2 umgebaut - seither laufen alle Stapel bei mir ohne Probleme seit Wochen! Die anderen Bricks mit 10poligem Stecker machen fallweise/selten probleme - sind aber alle über die Messwerte "erkennbar" und mit Master-Reset zu lösen...
  18. Ich kauf euch einfach den Stapel ab, der bei euch läuft und lass den bei mir laufen. Geht das?
  19. Danke - probier ich gern aus. Es kann nicht an einem bestimmten Bricklet liegen - ich hab sicher 4 verschiedene probiert. Wie schon geschrieben, kannst du auch gern auf den Stack übers Internet zugreifen. ich würd dich einfach auf meiner Firewall freischalten.
  20. Niemand der das TempIR einsetzt? das hier ist meine Erfahrung: https://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,4282.0.html
  21. neuer Zwischenstand & schlechte Nachricht: heute hat sich mein Stack auch mit dem kurzen Kabel nach ca. 2 Stunden aufgehängt. TempIR Bricklet bleibt immer auf dem letzten Wert, Temp Bricklet liefert 10156 Am Stack waren ein Temp (Port a) Bricklet TempIr (b) Bricklet PTC (d) Bricklet Humidity © Bricklet Ethernet PoE Extension Master Brick Ohne den Stack zu berühren (um Kontaktfehler etc auszuschliessen) hab ich den Master aus der Ferne dann per BrickViewer resetiert. Die 2 Bricklets (Temp & TempIR) haben sich allerdings so aufgehängt, dass selbst nach 15 Resets das TEMP Bricklet noch immer den Wert 10156. ich hab dann versucht, das Temp und TempIR per Brickviewer neu zu flashen. Da gab es für jedes Bricklet einen Fehlversuch - danach haben sich die Bricklets wieder normal verhalten. Das PTC und das Humidity Bricklet haben sich durchgehend korrekt verhalten. (Mir ist grundsätzlich aufgefallen, die 2 Bricklets sich genauso verhalten, wie wenn man sie einfach vom Kabel abzieht)
  22. Nachtrag: wenn sich das Bricklet aufhängt - dann verhält es sich quasi genauso wie wenn ich während dem Betrieb das Bricklet vom Kabel abziehe. Beim TempIR bleibt die letzte Temp konstant - beim Temp wird immer irgendwas über 100° (Maximalwert) zurückgegeben beim Barometer ebenfalls offenbar der Maximalwert. Wenn ich mit dem Brickviewer den Stack resete - dann läufts eine Zeitlang wieder ganz normal - damit kann es keine Physikalische Unterbrechung sein). An der API kanns auch nicht liegen - ich selbst programmier in PHP - der Brickviewer-Datalogger ist sicher kein PHP
  23. hallo, ich hab immer wieder Probleme mit dem TempIR Bricklet. Wie habt ihr das Bricklet im Einsatz (was wird gemessen, temperaturschwankungen, welches Bricklet-Kabel (Länge und (un)geschirmt, Callbacks oder Direktabfrage, Programmiersprache)... Ich messe meinen Heizkörper in 10cm Entfernung mit PHP-Callbacks. Bricklet Kabel 50cm ungeschirmt -> verursacht Probleme - bei 6cm gehts) Danke
×
×
  • Neu erstellen...