Geschrieben October 21, 2023 at 13:0321. Okt 2023 Hi Tinkerforge, bisher habe ich die API immer manuell herunter geladen, in einen entsprechenden Ordner kopiert, mit meinem eigenen Quelltext verknüpft und dann weiter ver-/gearbeitet. Habt ihr auch die API unter z.B. subversion Versionskontrolle? Sodass ich einen normalen checkout durchführen und dadurch immer auf die letzte gültige Version zugreifen kann? Das würde die Wartung des Quelltextes sehr beschleunigen. Gruß Alex
Geschrieben October 22, 2023 at 20:5622. Okt 2023 Hi Alex, ich gehöre zwar nicht zu Tinkerforge, doch von meinen Aktivitäten rund um den Warp Charger weiß ich, dass die Jungs sehr viel (alles?) in git-Repos bereitstellen, die bei GitHub frei zugänglich sind: https://github.com/orgs/Tinkerforge/repositories?type=all
Geschrieben October 23, 2023 at 09:1723. Okt 2023 Die fertige, nutzbare API gibt es nicht in einem Repository, da sie mit einem Code-Generator erzeugt wird. Das generators-git findest du hier. Einfach auschecken reicht aber nicht, da nach jeder Änderung am Generator der Generator einmal ausgeführt werden muss, um die API-Dateien zu aktualisieren. Du müsstest dir selbst irgendwas scripten, das überprüft, ob es nach einem git pull einen Commit gibt, der neuer ist als deine API-Dateien, und in dem Fall den entsprechenden Generator ausführt.
Geschrieben October 29, 2023 at 13:2229. Okt 2023 Autor Danke für die Antworten. Den git Link kannte ich noch nicht. Das hilft aber auch schonmal.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.