rakeller Posted December 11, 2024 at 07:41 PM Posted December 11, 2024 at 07:41 PM Ich habe an meiner Warp3 ein Upgrade auf 2.6.5+6751bc2b (created 12/05/2024) gemacht. Nun nachdem ich BMW iX, eingesteckt habe, bleibt der Charge status in "waiting for release", "blocked by charge management, external control". Die Autobatterie ist bei 53% and das Autochargelimit bei 80%. Ich habe unter "External control" einen Reset gemacht, aber nach 10 Sekunden wechselt die Wallbox wieder auf blocked. Chargelogs sind angefuegt. Momentan kann ich ueberhaupt nicht mehr laden. warp3-2aXx-Debug-report-2024-12-11T20-19-37-344.txt warp3-2aXx-EVSE-charge-protocol-2024-12-11T20-19-41-533.txt Quote
rakeller Posted December 11, 2024 at 08:58 PM Author Posted December 11, 2024 at 08:58 PM Ich habe eine Firmware-Downgrade 2.6.1+66ec0f9f (created 09/19/2024) gemacht, denn dort gibt es noch die Option Charger->Settings->"Enables an external control system (for example EVCC) to control this charger" auf "off" zu setzen. In der neueren Version 2.6.5+6751bc2b kann ich EVCC Control irgendwie nicht mehr abschalten. Quote
rakeller Posted December 11, 2024 at 09:21 PM Author Posted December 11, 2024 at 09:21 PM Ich habe gerade im Thread "Blocked by external control" (4 Dec 2024) gesehen: borg schrieb: Die externe Steuerung muss in den neueren Firmwares nicht mehr aktiviert werden, allerdings sollte sie nach einem Update natürlich nicht blocken. Das schauen wir uns an, gibt dann denke ich noch ein schnelles Release hinterher was das fixt. D.h. man kann die externe EVCC Steuerung nicht mehr ausschalten? Quote
rtrbt Posted December 12, 2024 at 08:07 AM Posted December 12, 2024 at 08:07 AM On 12/11/2024 at 10:21 PM, rakeller said: D.h. man kann die externe EVCC Steuerung nicht mehr ausschalten? Korrekt. Hintergrund ist das 1. jemand der die API aufrufen kann, die z.B. EVCC verwendet um den Strom zu setzen (eine Zahl auf evse/external_current zu schreiben), der kann genauso gut auch evse/external_enabled auf true setzen und damit die externe Steuerung aktivieren und 2. ist die vermutlich mit Abstand häufigste Supportanfrage, warum eine externe Steuerung die Wallbox nicht steuern kann und die Antwort ist in 99,9% der Fälle, dass die externe Steuerung auf der Wallbox nicht aktiviert wurde. Was ist dein Use-Case, dass du EVCC temporär(?) aussperren möchtest? Ich sehe im Debug-Report, dass du das PV-Überschussladen über die Wallbox machst und nicht über EVCC. D.h. du benutzt EVCC nur für das Auslesen des Batteriestands des Autos? Quote
rakeller Posted December 12, 2024 at 06:06 PM Author Posted December 12, 2024 at 06:06 PM Mit EVCC hatte ich Probleme mit dem PV-Ueberschussladen, EVCC konnte nicht immer den Ladezustand des Autos bestimmen und hat dann nicht geladen, daher habe ich die Kontrolle an die Warp3 abgegeben. EVCC gibt eine tolle Uebersicht der Ladesessions, inkl. Solaranteil. und momentan benutzte EVCC vorallem als UI. Aber ich verstehe, dass mit der neuesten Firmware wenn ich EVCC mit der Warp3 verknuepfe, uebernimmt EVCC auch die Steuerung von PV-Ueberschussladen. Quote
MatzeTF Posted December 13, 2024 at 10:05 AM Posted December 13, 2024 at 10:05 AM Was möchtest du gerne erreichen? Soll EVCC einfach keinen Zugriff auf deine Wallbox haben und nur deine Solaranlage und den Hausanschluss auslesen oder willst du, dass EVCC alle Informationen aus deiner Wallbox ausliest und einfach nicht den Strom setzt? Quote
rakeller Posted December 13, 2024 at 08:51 PM Author Posted December 13, 2024 at 08:51 PM Bis jetzt habe ich es nicht geschafft, EVCC 0.131.11 zuverlaessig aufzusetzen: - das Laden startet nicht, weil ich "wake-up vehicle: unexpected status: 403 (Forbidden)" erhalte - automatischer Phasenwechsel sehe ich im UI nicht (obwohj ich "phases: 0" im loadpoint gesetzt hatte) EVCC gibt mir eine tolle Uebersicht, wieviel Solarstrom ich laden konnte und benutze es primaer fuer Statistik. Zum Laden benutze ich bis jetzt den internen Chargemanager der Warp3, dieser ist zuverlaessiger. Quote
rtrbt Posted December 17, 2024 at 08:25 AM Posted December 17, 2024 at 08:25 AM On 12/13/2024 at 9:51 PM, rakeller said: - das Laden startet nicht, weil ich "wake-up vehicle: unexpected status: 403 (Forbidden)" erhalte Hast du dazu im EVCC-Log mehr Details? Ich wüsste ad-hoc nicht unter welchen Umständen die Wallbox einen 403 schickt. On 12/13/2024 at 9:51 PM, rakeller said: - automatischer Phasenwechsel sehe ich im UI nicht (obwohj ich "phases: 0" im loadpoint gesetzt hatte) Wenn du EVCC nicht erlauben möchtest, dass es den Ladestrom kontrolliert, würde ich auch erwarten, dass es die Phasenumschaltung nicht kontrolliert. Quote
rtrbt Posted December 17, 2024 at 08:51 AM Posted December 17, 2024 at 08:51 AM Um prinzipiell wieder zu ermöglichen, dass du mit EVCC Statistiken aufsammeln kannst, aber EVCC dir nicht das Laden verbietet, habe ich einen "Nur Lesen"-Modus zu den MQTT-Einstellungen hinzugefügt. Kommt mit dem nächsten Firmware-Update. Quote
rakeller Posted December 18, 2024 at 09:06 PM Author Posted December 18, 2024 at 09:06 PM Vielen Dank rtrbt, das ist super, dann habe ich wieder die Solarladestatistik. Lass mich wissen, ob ich die neue Firmware testen soll. Quote
rtrbt Posted December 19, 2024 at 08:53 AM Posted December 19, 2024 at 08:53 AM Kannst du gerne machen. Im Anhang eine Testfirmware, du kannst damit unter Schnittstellen -> MQTT den "Nur Lesezugriff" aktivieren. warp3_firmware_2_6_6_6763dcac_6d9a2735750e4cb_merged.bin Quote
rakeller Posted December 19, 2024 at 10:32 PM Author Posted December 19, 2024 at 10:32 PM Besten Dank, habe die Firmware ausprobiert und "Ignores data from the MQTT broker (and other MQTT client" eingeschaltet. Ich konnte mit dem Chargemanager der Warp3 laden und EVCC hat die Ladung aufgezeichnet (aber nicht die Warp3 gesteuert). Super, dass es nun so laeuft! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.