Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Liebe Leute.

Der WARP3 Charger hat ja bereits viele Funktionen auch im Zusammenspiel mit verschiedenen Komponenten einer PV-Anlage (Wechselrichtern, Stromspeicher) und StromzÀhlern.

Wo ist denn die Abgrenzung zum Energy Manager V2.0 zu sehen? Ich habe das so verstanden, dass der Energy Manager V2.0 insbesondere auch den Ă€lteren WARP2 Charger mit Funktionen ergĂ€nzt. Aber fĂŒr was wĂ€re die Kombination von WARP3 Charger mit dem Energy Manager V2.0 sinnvoll?

Beim Energy Manager V2.0 werden die Daten auf einer internen SD-Karte gespeichert.

Hat der WARP3 Charger auch eine interne SD-Karte?

Wie ist bei beiden die SpeicherkapazitÀt?

GrĂŒĂŸe an die Community 

EMike

 

 

Geschrieben

Der Energy Manager 2.0 hat eine interne SD-Karte, auf der Daten von bis zu sieben ZĂ€hlern gespeichert werden, die dann als Tages- oder Monatsgrafiken angezeigt werden können. Die SpeicherkapazitĂ€t betrĂ€gt 8 GiB, was fĂŒr ca. zehn Jahre Daten von allen sieben ZĂ€hlern reicht. Mit weniger ZĂ€hlern ist der Zeitraum entsprechend lĂ€nger. Man kann auch eine grĂ¶ĂŸere SDHC/SDXC-Karte einsetzen. Außerdem kann der Energy Manager 2.0 SG-Ready-WĂ€rmepumpen und ggf. auch weitere Verbraucher steuern.

Der WARP3 Charger hat keine SD-Karte und speichert nur LadevorgÀnge.

Bei der fĂŒr WARP2 Charger zusĂ€tzlichen FunktionalitĂ€t handelt es sich um die Phasenumschaltung, fĂŒr die allerdings ein Energy Manager 1.0 benötigt wird. Der EM 2.0 hat die Funktion nicht mehr, da ein WARP3 Charger die Phasenumschaltung bereits integriert hat.

Geschrieben

Habt ihr gar kein WE 😅.

Aber toll, so eine schnelle Antwort zu erhalten 🙂🙃. Vielen Dank 😀

D.h. die Daten von StromzÀhlern auf die ich vom WARP3 Charger auch zugreifen kann, werden nur gelesen und nicht gespeichert?

Wenn ich auch, z.B. fĂŒr eine Jahresauswertung, die Daten lĂ€nger verfĂŒgbar haben will, muss ich ggf. regelmĂ€ĂŸig exportieren oder EM2.0 oder ein HEMS (wie evcc) einsetzen.

Wie lange hĂ€lt der Speicher fĂŒr die LadevorgĂ€nge beim WARP3?

 

Geschrieben
On 3/24/2025 at 7:36 AM, EMike said:

D.h. die Daten von StromzÀhlern auf die ich vom WARP3 Charger auch zugreifen kann, werden nur gelesen und nicht gespeichert?

Genau, die werden nur im RAM gehalten.

On 3/24/2025 at 7:36 AM, EMike said:

Wie lange hĂ€lt der Speicher fĂŒr die LadevorgĂ€nge beim WARP3?

7680 LadevorgÀnge lang. Da war die Idee, dass selbst eine sehr gut genutzte Wallbox (10 LadevorgÀnge am Tag) mehr als 2 Jahre aufzeichnen können soll. Wenn die 7680 LadevorgÀnge erreicht sind, wird der erste Block (256 LadevorgÀnge) weggeworfen, damit neue aufgezeichnet werden können.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...