Jump to content

Recommended Posts

Posted
On 5/4/2025 at 9:03 PM, wuesten_fuchs said:

Wie solche Klemmen funktionieren ist mir völlig klar. Ich sah/fand nur keine bzw. kam an die nicht ran?

Aber das ist off topic, sorry fürs Kapern des Threads.

Nur, damit die Frage für die Nachwelt nicht unbeantwortet bleibt:

warp2-unmount.jpg

Posted

Hallo Zusammen, danke @seppl2025 für dein Pioniertum und den super dokumentierten Umbau deiner WARP3.

Ich komme gerade von "draußen" nachdem ich die "Operation am offenen Herzen" soeben abgeschlossen habe.

Ich bin den Ratschlägen von @MatzeTF gefolgt und habe versucht den Umbau ohne Ausbau der Innereien und Hutschiene zu machen. Es hat funktioniert!
Innerhalb 1 Stunde konnte ich mit der helfenden Hand meiner Frau den Umbau durchführen. Hier meine Gedanken, Tricks und Findings im Prozess:

  1. Sicherungen raus!
  2. Deckel komplett abnehmen. Der Stecker für Strom und Ansteuerung ließ sich leicht entfernen, das Erdungskabel habe ich an der Klemmschiene entfernt.
  3. LAN Kabel abziehen und aus dem Weg legen
  4. Abstandshalter auf der Hutschiene entfernen
  5. Hutschiene auf der linken Seite lockern, damit man die Kabel dahinter durchziehen kann
  6. L1, L2, L3 Kabel oben aus den Hutschienen abziehen, rausfädeln und durch die mitgelieferten kurzen Kabel am Schütz ersetzen (N-Kabel bleibt!) und nach vorne raus hängen lassen. Wichtig, wieder durch den DC Schutz-Ring ziehen!
  7. Das Kabel mit dem "breiten schwarzen Stecker" Stück für Stück gegen das neue Kabel "mit dem breiten Schwarzen Stecker" ersetzen. Draht für Draht. Habe mit den blauen Kabeln an den Schützen begonnen, da diese hinter der Hutschiene durchgezogen werden müssen
  8. Lange L1, L2, L3 Kabel hinter der Hutschiene durchgezogen und in die Klemmschiene oben (Wo die Kabel aus Punkt 5 gesteckt waren) eingesteckt
  9. Hutschiene links wieder festziehen
  10. Klemmschienenelemente ganz nach links verschieben
  11. Modbuskabel auf der Platine eingesteckt
  12. Zähler "frei fliegend" in der Hand angeschlossen, wie auf dem Stromflussplan gezeigt. Inklusive Neutralleiter und Modbuskabel von oben.
  13. Der Zähler hat auf der Rückseite eine bewegliche Lasche, die vor dem Anbringen auf der Hutschiene "nach unten ziehen" zum Ausrasten
  14. Zähler auf die Hutschiene aufstecken. Sehr eng!
  15. Lasche am Zähler von unten nach oben schieben, damit der Zähler auf der Schiene einrastet
  16. LAN Kabel wieder einstecken
  17. Erdungskabel Deckel anschließen
  18. Taste Deckel anschließen
  19. Deckel verschrauben
  20. Sicherung rein
  21. Fertig

In der Weboberfläche habe ich nun einen WARP3 Pro mit Zählersignal :) 
Weiter bin ich noch nicht. Musste meine Gedanken erst mal hier runterschreiben. 
Alle Angaben bitte ohne Gewähr. So hat es für mich funktioniert.

Posted

Projekt Umbau warp2 pro auf warp3 pro

Zur Info für alle die den Stromzähler Eastron 630-Modbus V2 in der warp3 weiter nutzen wollen!

Meiner aus der defekten warp2 (Überspannungsschaden) wird von der warp3 (firmware 2.8.0) erkannt:

image.jpeg.c90a92c6b8e6443d81523b46ab1bdb68.jpeg

Testaufbau, die fehlenden Stromschütze werden hoffentlich noch nachgeliefert:

image.jpeg.1fa49fc30a3bf937c0042430590ae5dc.jpeg

Gruß Daniel

Posted

Wenn du die Wallbox per Schuko-Stecker betreibst und unter Wallbox → Ladestatus ein PE-Fehler angezeigt wird, dreh den Stecker mal um 180°. Dann blinkt dich die Wallbox nicht mehr rot an. 😉

Posted (edited)

Hallo Matze,

Null, Phase und PE sind korrekt angeschlossen, die LED blinkt 3x rot. PE ist auch da!

Zum testen mal Null und Pase vertauscht, auch so blinkt die warp3 3x rot.

Aber dies war nur ein Testaubau zum prüfen ob mein alter Eastron sdm630-modbus v2 Zähler von der neuen warp3 erkannt wird. Funzt! Jetzt warte ich auf die fehlenden Stromschütze, und dann passt das alles hoffentlich ins alte warp2 Gehäuse. Ich muss vorher noch die Hutschiene ca. 15 mm nach oben versetzen .....

Daniel

Edited by 500e

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...