Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo
in der Anleitung (Montage und Installation) steht

"Anforderungen an die Elektroinstallation"
Die Wahl des Leitungsquerschnitts und der Leitungsabsicherung der Wallbox-Zuleitung muss in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften erfolgen. Üblicherweise erfolgt der Anschluss der Wallbox dreiphasig. Dafür sollte ein dreiphasiger Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik verwendet werden. Bei einem einphasigen Betrieb der Wallbox ist dementsprechend ein einphasiger Leitungsschutzschalter einzusetzen. Die Wallbox verfügt über eine interne DC-Fehlerstromerkennung. Diese unterbricht den Ladevorgang bei einem DC-Fehlerstrom ≥ 6 mA. Daher ist nur ein vorgeschalteter Typ-A 30mA-AC-Fehlerstromschutzschalter (RCCB) notwendig. Die Wallbox darf nur in einem TN / TT-Netz angeschlossen werden.

Die Hersteller der FI-Schalter (Hager/Doepke) empfehlen aber durchweg einen Fi-Schalter TYP B oder B+ einzubauen.
Klar hätte ich dann "zwei DC Fehlerstromschutzschalter" in einer Leitung (WARP3 und FI), was ist aber jetzt die richtige Wahl?

Der Elektriker will Typ B!
TYP A oder TYP B oder sogar TYP B+ ??

Das ist auch eine Kostenfrage bei der Anschaffung!

bearbeitet von meierchen006
Geschrieben

Der DC Schutz ist bei uns in der Wallbox integriert. Daher ist nur der einfache FI-Schutzschalter für AC Fehler notwendig. Dies ist ein Typ A - Fehlerstromschutzschalter. Zwei DC-Schutzschalter zu verbauen macht nicht wirklich Sinn.

  • 1 month later...
Geschrieben

Du brauchst einen Typ-A. Typ-B brauchst du nur, wenn die Wallbox keinen Gleichstrom-Fehlerschutz integriert hat. Hat sie aber, was auch drei Zeilen darüber steht. Von daher verstehe ich auch nicht, woher die Information kommt, dass ein Typ-B gebraucht wird. In der WARP3-Anleitung steht jedenfalls eindeutig, dass nur ein Typ-A gebraucht wird.

Wenn du dir nicht sicher bist, was du jetzt glauben sollst, glaube vielleicht besser den Angaben des Herstellers, statt einer von Dritten betriebenen Seite. 😉

  • Like 3
  • Haha 1
Geschrieben

Hallo Matze

Ich glaube Euch ja, weshalb ich auch den TYP A verbaut habe.

Nur, wenn dann sowas nochmal veröffentlicht wird, und die von PV-Magazin schreiben das die Herstellerangaben sind, ist man leicht verwirrt.

Zitat:

Zitat

 

Produktdatenbank Elektroauto-Ladelösungen: Wallboxen und Ladesäulen 2025

Die Produktdatenbank beruht auf Angaben der Hersteller und ist für diese kostenfrei. Die Einträge wurden  teilweise auf Plausibilität kontrolliert und korrigiert. Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt pv magazine keine Gewähr. Die Einträge sind alphabetisch gelistet. Vorne stehen die Systeme, für die die Hersteller die Premium Selection gebucht haben. Wenn Sie Hersteller sind und auch ein Produkt im Angebot haben, melden Sie sich bitte bei xxxxxxxxxxxxxx@pv-magazine.com

 

E-Mail Adresse unkenntlich gemacht; rote Kennzeichnung von mir
Zitat Ende

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...