andyknownasabu Geschrieben August 30, 2025 at 13:31 Geschrieben August 30, 2025 at 13:31 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob das Problem an EVCC oder dem WARP liegt, weswegen ich (auch) hier schreibe. Ich hatte das Problem in der Vergangenheit nicht, so dass ich davon ausgehe, dass es durch eines der letzten Updates von EVCC und/oder der WARP Firmware ausgelöst wurde. Die WARP Software scheint die Charging Sessions nicht direkt von EVCC zu übernehmen, da es Inkonsistenzen zwischen beiden gibt. Deswegen hier nun ein Post in der Hoffnung, dass ihr vllt. eine Idee habt oder das Problem ggf. definitiv auf die EVCC-Seite verorten könnt. Bei mir wird der WARP Charger extern von EVCC gesteuert. Früher war es so, dass ein Ladevorgang auch nur als einer angezeigt wurde, sofern das Kabel nicht abgesteckt wurde. Auch wenn z.B. aufgrund von Wolken (wie heute) die Ladeleistung zwischendurch mal auf 0 W ging. Seit 1-2 Wochen ist mir aufgefallen, dass ich stattdessen nun viele kurze (sogar teilweise 0 kWh) Einträge in den Logs sehe. Auch wenn das Kabel zum Auto nie abgesteckt wurde. EVCC 0.207.5 (HomeAssistant Add-On) WARP2 Firmware 2.8.8+68935ab2 | 21Zo Energymanager ist auch verbaut. 2.4.8+68935da0 | 26Ky bearbeitet August 31, 2025 at 13:53 von andyknownasabu Zitieren
MatzeTF Geschrieben August 30, 2025 at 14:54 Geschrieben August 30, 2025 at 14:54 Teste bitte mal die Beta-Firmware aus diesem Post. Zitieren
andyknownasabu Geschrieben August 31, 2025 at 13:47 Autor Geschrieben August 31, 2025 at 13:47 (bearbeitet) Update: Heute nochmal versucht nach Neustart von allem (noch mit alter Firmware). Das sind die Einträge von EVCC und die entsprechenden im WARP2 Interface. Es sind immer noch drei bei EVCC (obwohl das Auto nicht abgeklemmt wurde), aber unzählige mehr bei WARP (das ist nur ein Ausschnitt, es folgen noch weitere darunter). @MatzeTF Vielen Dank! Aber ich habe die 2.8.8 ja schon. Oder ist das eine andere Firmware mit gleicher Versionsnummer? EDIT: Sehe gerade, das der Hash ein anderer ist. Installiere die mal und werde testen/mich wieder melden. Und könntest du vielleicht kurz erklären, wie/woher die Charging Sessions kommen? Werden die bei externer Steuerung von EVCC übernommen oder berechnet/bestimmt die WARP2 die selbst? Und, wenn letzteres, basierend auf welchen Informationen? D.h. insbesondere, woher können diese 0 kWh (nicht)Ladevorgänge herkommen? bearbeitet August 31, 2025 at 16:28 von andyknownasabu Zitieren
MatzeTF Geschrieben August 31, 2025 at 16:38 Geschrieben August 31, 2025 at 16:38 On 8/31/2025 at 3:47 PM, andyknownasabu said: Und könntest du vielleicht kurz erklären, wie/woher die Charging Sessions kommen? Werden die bei externer Steuerung von EVCC übernommen oder berechnet/bestimmt die WARP2 die selbst? Und, wenn letzteres, basierend auf welchen Informationen? D.h. insbesondere, woher können diese 0 kWh (nicht)Ladevorgänge herkommen? Die Ladevorgänge werden von der Wallbox selbst festgelegt. Da EVCC die Wallbox üblicherweise nur alle 30 Sekunden abfragt, kann man es hinbekommen, dass zwei Ladevorgänge mit zwei unterschiedlichen Fahrzeugen, die von der Wallbox korrekt als zwei Ladevorgänge protokolliert werden, von EVCC für einen Ladevorgang gehalten werden. Die vielen 0-kWh-Eintrage entstehen bei der offiziellen 2.8.8er Version durch ein Problem bei der Phasenumschaltung, wodurch unter bestimmten Umständen die Phasenumschaltung als Ladeende und Beginn eines neuen Ladevorganges interpretiert wird. Bei der von mir verlinkten Beta-Firmware ist dieses Problem behoben und eine Phasenumschaltung unterbricht den Ladevorgang nicht mehr. Quote Sehe gerade, das der Hash ein anderer ist. Nur Beta-Firmwares haben einen langen Hash im Dateinamen. Die Hexadezimalzahl hinter der Versionsnummer, die in Beta-Firmwares und offiziellen Releases enthalten ist, enthält den Zeitpunkt, wann die Firmware gebaut wurde. Eine größere Hexadezimalzahl bedeutet also, dass die Firmware neuer ist. Wenn du neugierig bist, kannst du die Zahl von hexa in dezimal umrechnen und dann als Unix Timestamp interpretieren lassen. 1 Zitieren
andyknownasabu Geschrieben September 6, 2025 at 13:11 Autor Geschrieben September 6, 2025 at 13:11 (bearbeitet) Alles bestens - die Beta Firmware (bzw. zwischenzeitlich die neue offizielle Version) hat das Problem gefixed. Nicht nur sind die 0 kWh Ladevorgänge verschwunden. WARP2 und EVCC sind auch wieder synchron. Vielen Dank für die schnelle Hilfe! bearbeitet September 7, 2025 at 16:34 von andyknownasabu Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.