Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

brickv 1.0.7 unter ubuntu 12.04 ImportError: No module named ui_mainwindow

Featured Replies

Geschrieben

Moin,

 

gerade meine Lieferung bekommen und am rumspielen (seeehr zufrieden :) ) unter Windows läuft der Brick Viewer (1.0.7) auch, nur auf meinem Ubuntu 12.04 beta x64 bekomme ich ihn nicht zum laufen:

 

Tinkerforge-brickv-09e2e49/src/brickv# python main.py 
Traceback (most recent call last):
  File "main.py", line 38, in <module>
    from mainwindow import MainWindow
  File "/home/user/Downloads/Tinkerforge-brickv-09e2e49/src/brickv/mainwindow.py", line 26, in <module>
    from ui_mainwindow import Ui_MainWindow
ImportError: No module named ui_mainwindow

 

Wenn ich den per .deb installierten Brickv starte, kommt nen Segfault mit "not located in a know VMA region (needed writable region)!" mit dem SegvReason: writing NULL VMA

 

Python ist in der Version 2.7.3 installiert und der brickd läuft. Alle dependencies sind installiert.

 

Gruß, Paul

Geschrieben

Du meinst 1.0.6 oder? 1.0.7 gibts nicht :).

 

Unter 11.10 hab ich das .deb gerade nochmal getestet, läuft.

 

Um den Brick Viewer aus den Sourcen zu starten musst du einmal build_all_ui.py (im src/brickv/ Verzeichnis) ausführen und vorher pyqt4-dev-tools installieren. Das baut die GUI aus den .ui Dateien.

 

Und dann wenns geht einmal in der config.py auf logging.DEBUG stellen und nochmal main.py ausführen. Dann bitte die Ausgabe hier nochmal posten, bin gespannt was der Fehler ist.

Geschrieben
  • Autor

Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)

Das kommt ;) auch mit logging.DEBUG

 

Hier einmal ein strace, falls dieser hilft: http://pastebin.com/C1NB0nHr

 

Kommt mir irgendwie seehr "spanisch" grade vor.

 

Geschrieben

Puh, schwer zu sagen. Der Brick Viewer ist ja in reinem Python geschrieben, da sollte man so einfach eigentlich gar keinen Speicherzugriffsfehler erzeugen können.

 

Vielleicht ein Bug in der Qt oder PyQt Version von Ubuntu 12.04? Der strace ist leider nicht besonders hilfreich.

 

Wenn du lust hast kannst du mal in der mainwindow.py in MainWindow.__init__ (ab Zeile 67ff) Stück für Stück ein "return" einbauen und gucken ab welcher Zeile der segfault kommt.

 

So wie der strace aussieht passiert das vermutlich entweder schon beim  setupUi oder sogar direkt beim import oben. Ob die imports gehen kannst du testen in dem du einfach python in der Console startest und die import zeilen dort ausführst:

from PyQt4.QtCore import pyqtSignal, QAbstractTableModel, QVariant, Qt

from PyQt4.QtGui import QMainWindow, QMessageBox, QIcon

Geschrieben
  • Autor

Die imports schluckt er ohne Fehler. Werd mir mal bei Gelegenheit die mainwindow.py vornehmen. Den Viewer brauchts zum benutzen der Bricks ja nicht und zum testen gibts noch die Windows Kiste.

 

Danke schonmal!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.