MatzeTF Geschrieben November 10, 2025 at 15:54 Geschrieben November 10, 2025 at 15:54 Als nächstes großes Feature kommt die Batteriespeicher-Steuerung. Sie ist im Webinterface unter Energiemanagement → Speichersteuerung zu finden. Unter anderem kann dem Batteriespeicher das Entladen verboten werden, während im Schnelllademodus geladen wird. Vorher hätte sich der Batteriespeicher für die Ladung des Autos entladen. Dies kann jetzt unterbunden werden. Intern wird dies über das Lastmanagement realisiert. Dementsprechend muss der Lastmanager aktiviert sein. Dies ist aber vermutlich eh schon der Fall, da die Speichersteuerung hauptsächlich zusammen mit PV-Überschussladen verwendet werden wird, für das der Lastmanager auch aktiviert sein muss. Aktuell steht zur Kommunikation mit dem Batteriespeicher Modbus/TCP zur Verfügung. Basierend auf Feedback aus Phase 3 gibt es nun sechs diskrete Modi, in die ein Batteriespeicher versetzt werden kann: Normal - Laden mit Überschuss, entladen, um Netzbezug auszugleichen Nicht entladen - Nur laden mit Überschuss Nicht laden - Nur entladen, um Netzbezug auszugleichen Weder laden noch entladen - Speicher komplett passiv Vom Netz laden - Eigene PV-Leistung wird natürlich genutzt Ins Netz entladen - Eigener Verbrauch wird natürlich gedeckt Damit sind nun alle Anwendungsfälle abgedeckt und es können auch Speicher gesteuert werden, bei denen die Lade- und Entladeleistung nicht unabhängig voneinander beeinflusst werden kann. Ebenfalls ist es nun nicht mehr wie in Phase 3 möglich, den Speicher gleichzeitig zum Laden zu zwingen und es ihm zu verbieten. Im Unterschied zu Phase 3 gibt es nun auch nicht mehr drei Regelsätze, sondern nur noch zwei: Laderegeln und Entladeregeln. Bei jeder Regel muss nun angegeben werden, ob sie das Laden/Entladen erzwingt oder blockiert. Die jeweils erste zutreffende Regel aus jeder Tabelle ist aktiv, sodass über die Reihenfolge priorisiert werden kann. Die beiden aktiven Regeln zusammen ergeben dann den Speichermodus. Trifft in einer Tabelle keine Regel zu, wird die Lade-/Endladerichtung entsprechend nicht beeinflusst. Die Registersätze für Alpha ESS, Deye, Hailei, Sungrow und Victron Energy aus Phase 3 können unverändert weiter genutzt werden. Für SMA haben wir leider noch keinen Registersatz, der in allen Fällen funktioniert. Achtung: Benutzerdefinierte Registersätze und Lade- und Entladeregeln sind zwischen diesen und den vorherigen Firmwares nicht kompatible und müssen nach dem Update neu angelegt werden. Es wird empfohlen, vor dem Update jeweils einen Screenshot o. Ä. zu machen, um dann einfach alles wieder anlegen zu können. Die Tabellen für die Regeln sind inzwischen sehr breit geworden und stehen bei manchen Bildschirmauflösungen rechts über. Das Problem ist bereits bekannt. Wir freuen uns über jegliche Rückmeldung. Gerne auch mit Modbus-Registersätzen, die für eure Speicher funktionieren. warp_firmware_2_8_11_6911ff96_17210d453e19624_feature-batteries-35_merged.bin warp2_firmware_2_8_12_69120087_17210d453e19624_feature-batteries-35_merged.bin warp3_firmware_2_8_12_69120152_17210d453e19624_feature-batteries-35_merged.bin energy_manager_firmware_2_4_10_6911fe3b_17210d453e19624_feature-batteries-35_merged.bin energy_manager_v2_firmware_1_3_10_6911f738_17210d453e19624_feature-batteries-35_merged.bin Zitieren
Janfang Geschrieben November 12, 2025 at 21:20 Geschrieben November 12, 2025 at 21:20 Danke! Werden die Einstellungen beim Update beibehalten, oder muss alles Zahler Wallbox Prognose, neu eingepflegt werden? Zitieren
MatzeTF Geschrieben November 12, 2025 at 21:33 Autor Geschrieben November 12, 2025 at 21:33 Es werden alle Einstellungen außer der Speichersteuerung beibehalten. 1 Zitieren
meierchen006 Geschrieben November 15, 2025 at 22:41 Geschrieben November 15, 2025 at 22:41 Ich hoffe Ihr schreibt wenn es was neues zu SMA Tripower SE mit BYD gibt!? Zitieren
MatzeTF Geschrieben November 15, 2025 at 22:44 Autor Geschrieben November 15, 2025 at 22:44 Werden wir. Wir brauchen dann schließlich jemanden zum Testen. Zitieren
GrillMarco88 Geschrieben November 17, 2025 at 14:36 Geschrieben November 17, 2025 at 14:36 Bei mir scheint irgendwas nicht richtig zu sein. Ich habe einen Sungrow SH10RT-V112 mit einer SBR128. Die Einstellungen sind so gewählt: Bekomme beim Test: Starting test Connecting to 192.168.178.182:502 Setting mode -1 now (will repeat in 60 seconds) Setting mode -1 failed at 4 of 5: ModbusServerDeviceFailure (4) Zitieren
MatzeTF Geschrieben November 17, 2025 at 17:34 Autor Geschrieben November 17, 2025 at 17:34 On 11/17/2025 at 3:36 PM, GrillMarco88 said: Bekomme beim Test: Starting test Connecting to 192.168.178.182:502 Setting mode -1 now (will repeat in 60 seconds) Setting mode -1 failed at 4 of 5: ModbusServerDeviceFailure (4) Wenn ich das richtig sehe, bedeutet das, dass der Wechselrichter die vorgegebene maximale Ladeleistung nicht mag. Hast du die maximale Ladeleistung deines Speichers verifiziert? Kann der wirklich 30 kW? Zitieren
GrillMarco88 Geschrieben November 18, 2025 at 08:26 Geschrieben November 18, 2025 at 08:26 Du hast recht, habe ich nicht drauf geachtet. Nun habe ich es eingestellt und der Test sagt dies: Der Test für Normales Laden, normales Entladen bringt keine Fehler. Noch einen Tipp für mich? Zitieren
MatzeTF Geschrieben November 18, 2025 at 11:55 Autor Geschrieben November 18, 2025 at 11:55 On 11/18/2025 at 9:26 AM, GrillMarco88 said: Noch einen Tipp für mich? Bisher haben wir für „kein Entladen“ die Entladeleistung auf 0 (also 0 W) gestellt, was dein Speicher anscheinend nicht mag. Gerüchteweise haben wir schon davon gehört, dass Sungrow-Speicher als kleinsten Wert 1 (also 10 W) erlauben. Die Dokumentation vom Hersteller ist an der Stelle leider nicht sehr gut, sodass wir da auf Ausprobieren angewiesen sind. Ich habe die minimale Entladeleistung nun auf 1 (10 W) gestellt. Bitte teste den Modus nochmal mit der angehängten Firmware. warp3_firmware_2_8_12_691c5ca7_3bf45f7b601bb4c_feature-batteries-35_merged.bin Zitieren
GrillMarco88 Geschrieben November 18, 2025 at 12:11 Geschrieben November 18, 2025 at 12:11 Ich denke, dass Du da recht hast. Ich habe derzeit noch einen Ladevorgang, danach probiere ich das gerne aus. Zitieren
MatzeTF Geschrieben November 18, 2025 at 12:14 Autor Geschrieben November 18, 2025 at 12:14 On 11/18/2025 at 1:11 PM, GrillMarco88 said: Woher hast du diese Daten? Zitieren
GrillMarco88 Geschrieben November 18, 2025 at 12:22 Geschrieben November 18, 2025 at 12:22 Aus meiner iSolarCloud, das sind die Parameter, die ich dort für meinen WR einstellen kann. Zitieren
GrillMarco88 Geschrieben November 18, 2025 at 13:42 Geschrieben November 18, 2025 at 13:42 Nun laufen alle Tests. Verstehe ich das richtig, dass ich das leersaugen meines Akkus während ich "Schnell lade", nun damit verhindere? Brauche ich noch eine Regel, um die Batterie dann wieder in den Normalmodus zu versetzen? Zitieren
MatzeTF Geschrieben November 18, 2025 at 13:44 Autor Geschrieben November 18, 2025 at 13:44 On 11/18/2025 at 2:42 PM, GrillMarco88 said: Nun laufen alle Tests. Verstehe ich das richtig, dass ich das leersaugen meines Akkus während ich "Schnell lade", nun damit verhindere? Ja, das ist richtig. Du brauchst keine Regel für den Normalmodus. Der Speicher wird immer in den Normalmodus versetzt, wenn keine der Regeln greift. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.