Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hi,

 

gibt es eine Möglichkeit die UIDs der Bricklets herauszufinden, ohne den BrickViewer zu installieren? (Evtl über den brickd)

 

Habe die Teile konkret am Raspi und keine Lust auf Grafische Software.

 

thx

 

Geschrieben

Hallo mruniversum,

 

ja gibt es.

 

Installiere den Brichviewer auf deinem PC. Den brauchst du sowie mal um die Bricks und Bricklets zu flashen/upzudaten. Mit ihm kannst du dich uebers Netz auf den Raspberry Pi verbinden.

 

Oder nehme die Shellbinding.

 

Oder du kannst auch gerne selbst ein Programm programmieren.

 

Viel Erfolg.

 

Der Loetkolben

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

das hört sich gut an.

 

allerdings habe ich jetzt ein neues problem (habe die teile jetzt am pc um fehler vom raspi auszuschließen):

 

2013-06-12 20:25:43.369096 <D> <network|client.c:112> Got request (U: 1, L: 8, F: 254, S: 10, R: 0) from client (socket: 11, peer: 127.0.0.1)
2013-06-12 20:25:43.369108 <D> <usb|usb.c:315> No Bricks connected, dropping request (U: 1, L: 8, F: 254, S: 10, R: 0)

 

warum erkennt er nun keine bricks mehr? habe einen master + temp, relais, analogout und das io/4. habe mal alle abgezogen bis auf das tempbricklet, einzeln wird es auch nicht erkannt.

ich weiß dass ich es aber vor monaten schonmal am laufen hatte.

 

eine idee woran das liegen könnte?

 

Geschrieben
  • Autor

hi,

dann hätte es ja mit einem alten brickd klappen können :-)

 

also muss ich master + bricklets komplett updaten?

 

im brickv sollte ich angeschlossene bricks ja einfach so sehen können, da wird aber auch nichts angezeigt.

Geschrieben

Ja, den "logischen" Bug kenne ich.  ::)

 

Nachdem du den Brickd und Brickv upgedated und verbunden hast druecke nun mal den "Updates/Flashing" Button im Brickv. Da kommen dann die Bricklets dran.

 

Beim starten den Brickv wird nicht geprueft ob die Firmware der Bricklets aktuell ist und der Brickv zeigt Version 1.x.x Bricklets nicht an. Das ist ein wenig bloed, aber muss nur einmal gemacht werden.  ;)

 

@Tinkerforge: Der Brickviewer sollte im normalen Fenster ggf. einfach 1.x.x Bricklets in Rot mit dem Hinweis anzeigen, dass was zu tun ist und das sie so keine Funktion haben. Updates und genauer Versionscheck kann ja weiterhin im "Update/Flash Fenster" bleiben.

 

Noch einfacher: Einfach beim Start ein Test auf 1.x.x Bricklets und ein Popfenster mit einer Erklaerung. - Ansonsten alles so lassen.

 

Viele Erfolg.

 

Der Loetkolben

Geschrieben
  • Autor

hi, nach dem update klappt alles wunderbar!

 

ein weiteres problem (ich mache jetzt mal keinen neuen thread auf):

 

alle paar stunden stürzt mein raspi ab und ich muss rebooten, ohne TF tut er das nicht. ich habe nur den master + temp bricklet verbunden, die 53mA sollten nicht ins gewicht fallen.

ich nutze ein 5V/1A Netzteil, was meiner meinung nach locker reichen sollte.

 

gibt es dazu noch einen lösungsansatz?

 

 

Geschrieben

In 99% der Fälle wenn der Raspberry Pi abstürzt ist die Spannung nicht hoch genug. Wenn du ein Multimeter hast kannst du mal zwischen TP1 und TP2 auf dem RPi die Spannung messen (optimalerweise wären es 5V).

Geschrieben
  • Autor

Hi,

ich habe jetzt ein neues Netzteil von RS mit 1200 mAh. Heute Nacht wieder die selben Probleme:

 

Jun 19 04:35:31 raspberrypi kernel: [24737.144017] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000114
Jun 19 04:35:36 raspberrypi kernel: [24742.144092] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to write register index 0x00000114
Jun 19 04:35:41 raspberrypi kernel: [24747.144145] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000114
Jun 19 04:35:46 raspberrypi kernel: [24752.144219] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000118
Jun 19 04:35:51 raspberrypi kernel: [24757.144313] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000114
Jun 19 04:35:53 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[7048]: (CRON) info (No MTA installed, discarding output)
Jun 19 04:35:56 raspberrypi kernel: [24762.144391] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to write register index 0x00000114
Jun 19 04:36:01 raspberrypi kernel: [24767.144417] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000114
Jun 19 04:36:06 raspberrypi ifplugd(eth0)[1399]: Link beat lost.
Jun 19 04:36:06 raspberrypi kernel: [24772.144486] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000118
Jun 19 04:36:13 raspberrypi kernel: [24778.244575] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000114
Jun 19 04:36:18 raspberrypi kernel: [24783.244646] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to write register index 0x00000114
Jun 19 04:36:23 raspberrypi kernel: [24788.244736] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000114
Jun 19 04:36:28 raspberrypi kernel: [24793.244775] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000118
Jun 19 04:36:33 raspberrypi kernel: [24798.244874] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000114
Jun 19 04:36:38 raspberrypi kernel: [24803.244939] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to write register index 0x00000114
Jun 19 04:36:43 raspberrypi kernel: [24808.245011] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000114
Jun 19 04:36:48 raspberrypi ifplugd(eth0)[1399]: Executing '/etc/ifplugd/ifplugd.action eth0 down'.
Jun 19 04:36:48 raspberrypi kernel: [24813.245079] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000118

 

Danach hilft nur noch ein Reboot.

Das kann eigentlich nicht sein oder? Ich werde die Spannung trotzdem nochmal messen...

Geschrieben
  • Autor

Hi, seit zwei Tagen stabil! Lag also definitiv am Raspi Firmware Update. Hatte einen der ersten, evtl war das Problem bei jüngeren gar nicht mehr vorhanden.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.