RouvenE Posted June 13, 2013 at 08:20 PM Posted June 13, 2013 at 08:20 PM Hallo, Ich setze derzeit die Wetterstation im Zusammenhang mit einem Raspberry Pi ein... Nun zeigt der Temperatursensor permanent Werte zwischen 28-29 Grad an. Das ist allerdings sehr unwahrscheinlich. Ist entweder der Sensor defekt oder muss man diesen neu kalibrieren? Wenn ja, wie? Danke... Quote
batti Posted June 14, 2013 at 07:34 AM Posted June 14, 2013 at 07:34 AM Hallo RouvenE. die Daten werden vom Sensor digital übertragen. Er scheint also wirklich zu glauben, dass es so warm im Gehäuse ist. Kalibrieren muss man/kann man da nichts. Kann es sein, dass das Raspberry einfach soviel wärme erzeugt? Hast du mal den Sensor aus dem Gehäuse genommen und da gemessen? Grüße Quote
Temp Posted July 6, 2013 at 10:01 PM Posted July 6, 2013 at 10:01 PM Ich habe das gleiche Problem. Seit dem ich den Raspberry mit im Gehäuse habe ist die Temperatur immer zwischen 27-31 C°. Der Raspberry läuft mit dem Standard Takt. Hat einer eine Idee man das Problem lösen könnte? Quote
remotecontrol Posted July 12, 2013 at 03:57 PM Posted July 12, 2013 at 03:57 PM Ich habe auch eine "Wetterstation" mit dem PI gebaut, allerdings mit einem komplett anderen Gehäuse. Zu Beginn hatte ich die Sensoren außen am Gehäuse befestigt. Der erste Probelauf hat aber gezeigt, dass sich doch 3-5°C an Abwärme vom PI über das Kunststoffgehäuse auf den Temp.-Sensor übertragen. Jetzt habe ich den Sensor ca. 5 cm entfernt vom Gehäuse, das hilft merklich (ist allerdings nicht so schön). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.