Geschrieben April 15, 2012 at 13:2015. Apr 2012 Hiho Ich bin gerade dabei das Standard Programm für den MasterBrick zu testen. Wenn ich das Programm aber starten will, kommt folgende Fehlermeldung. "Der Typ "Tinkerforge.IPConnection" in der Assembly "Tinkerforge, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null" konnte nicht geladen werden." Woran liegt das ? Ich benutze das Visual Studio 2010 Ultimate. Gruß Mclollig
Geschrieben April 15, 2012 at 13:3815. Apr 2012 Mh, ich hab um ehrlich zu sein keine Ahnung . Sieht so aus als wäre die DLL nicht richtig eingebunden oder vielleicht fehlt ihm ein Pfad zur DLL? Ich hab nur das Visual Studio Express hier zum testen, ich weiß nicht in wie weit sich das von Ultimate unterscheidet. Wenn es überhaupt nicht funktioniert könntest du versuchen einfach die Sourcen direkt zu verwenden (anstatt der DLL)?
Geschrieben April 15, 2012 at 13:4315. Apr 2012 Autor Jau also hab nun den source verwendet und da geht. Nice danke für den Tipp
Geschrieben April 16, 2012 at 08:3216. Apr 2012 @Mclollig Zu jedem Projekt/Solution kann man eine sogen. Reference hinzufügen. Damit lassen sich DLLs etc. einbinden. Hast Du die Tinkerforge-DLL so hinzugefügt ?
Geschrieben April 16, 2012 at 09:4616. Apr 2012 Autor Ja ich hatte die Tinkerforge.dll eingebunden gehabt und mittels using Tinkerforge; konnte ich diese auch verwenden die Befehle und alles wurden mir ohne Probleme angezeigt auch das "compilen" war kein Problem und hat keine Fehler ausgespuckt. Erst wo ich das Programm ausgeführt habe kam dieser Fehler.
Geschrieben April 16, 2012 at 10:3616. Apr 2012 Hast Du mal im bin oder target folder nachgeschaut, also dort wo das Compilat entsteht, ob die DLL auch dort verfügbar ist ?
Geschrieben April 19, 2012 at 08:2919. Apr 2012 Autor Hab den Fehler gefunden Visual Studio hat keine lokale Kopie der Tinkerforge.dll gemacht obwohl ich es so eingestellt hatte. Nu hab ich die dll mit in den Hauptordener meines Projektes verschoben und nu geht es ohne Probleme.
Geschrieben April 19, 2012 at 09:3019. Apr 2012 Wenn die Einstellungen nix bringen, könntest Du alternativ in den Projekt-Properties einen sogen. Post-Build-Event festlegen. Dort trägst Du z.b. typische DOS xcopy befehle ein um bestimmte Dateien von A nach B zu kopieren etc...
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.