Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

schön wenn es gefällt.

Ich werde voraussichtich bis zum Wochenende das Logging einbauen.

Dann gibt es auch den Quellcode (MS Visual Studio 2010, C#).

Das Logging (in eine Textdatei) ist wichtig, weil man damit natürlich die Nachvollziehbarkeit (Temperaturanstieg und -abstieg) hat und dieses ggf. in Excel oder auf einer Webseite grafisch auswerten kann.

 

gmu

Posted

Super, vielen Dank, gmu!

 

Waere es moeglich, bei den Email-Einstellungen einen Button zum senden einer Test-Mail zu integrieren?

 

Welche Dateien in den Sourcen enthalten die Strings die man bei einer Uebersetzung der Anwendung in Englisch aendern muesste?

 

Matthy

Posted

Hallo Matty,

 

freut mich, wenn es gebraucht werden kann.

 

Test-Email mache ich diese Woche rein. Das ist eine gute Idee. Ich schimpfe auch immer wenn sowas bei Druckern fehlt :-)

 

Internationalisierung mache ich dann auch gleich noch rein, damit die Texte über ein Textfile oder so geändert werden können.

 

Aktuell muß man die Dialog-Resourcen und die Textkonstanten dazu abändern.

 

gmu

Posted

Großartig!

 

Ich hab mir das Projekt mal mit Visual Studio angeschaut, aber das ist leider nichts für mich - braucht zu viel Einarbeitung.

 

Aber wenn es was zu übersetzen gibt, kann ich gerne helfen. Ich wohne und arbeite seit über 14 Jahren in Irland und mache auch viele technische Übersetzungen.

 

Eine andere Idee wäre noch, die aktuelle Temperatur im Icon anzuzeigen, oder im Tooltip des System-Tray-Icon.

 

VG,

Matthias

 

Posted

Um die Email-Funktion zu testen, habe ich einfach mal die Max-Temp gesenkt ...

Als die erreicht war, gab es folgende Fehlermeldung:

    "The specified string is not in the format required for an e-mail address".

Diese Meldung wurde endlos wiederholt und jedes Mal eine neue Dialogbox geoeffnet, siehe Anlage.

Edit: M.M.n. sind meine Angaben (Email-Adressen) korrekt eingegeben.

TempiNETerror.thumb.png.35efbe73cc633496d66bc8eb56e7ba50.png

Posted

Hallo,

 

ein Screenshot der SMTP-Einstellungen wäre hilfreich.

Achte darauf, dass die Absender- und Empfänger-Adresse ein gültiges EMail-Adressenformat haben muß.

 

gmu

 

Posted

Kein Problem, komm' einfach mal vorbei! :)

 

ABER: Wenn es ein Problem mit dem Senden der Email gibt (Fehlermeldung ist "Failure sending email), wird diese Fehlermeldung in einer Kaskade aufgebaut und ich kann die Dialogboxen nicht schliessen - das Programm haengt sich auf.

 

Kannst du das mal durch das Eingeben z.B. eines falschen Benutzernamens oder so simulieren?

 

Erschwerend kommt bei mir hinzu, dass ich via Logmein auf den entfernten Rechner zugreife ...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...