Jump to content

Verlängerung für LED-Strip


Recommended Posts

Posted

Hey TinkerUnity,

 

ich habe wieder mal ein kleines Problem mit meinem LED-Strip. Es ist mehr ein Schönheitsfehler als ein Problem.

 

Ich würde gerne meine LED-Strips mit Verlängerungskabeln verbinden ohne neue LED-Bricklets zwischen zu schalten. Könntet Ihr mir helfen ein solches Kabel zu bekommen?

 

Meiner Meinung nach ist das noch eine kleine Lücke im Shop, denn sowas wäre extrem praktisch, wenn man seine Stacks nicht immer direkt neben den LED-Strips positionieren will.

 

Grüße Dan

 

// Edit

Habe gerade mal ein Kabel gefunden, was meint ihr könne das passen ?

 

http://www.highlight-led.de/bauelemente/steckverbinder/mini-rgb-stecksystem_4-polig/led_verlaengerungskabel_5m_fuer_rgb_4-polig_i1095_3693_0.htm

Posted

Hallo Dan,

 

das Kabel könnte passen. Garantieren kann ich es dir aber natürlich nicht. Wir haben gerade aber auch die Verbinder einzeln mit aufgenommen. Ich denke das war ein sehr sinnvoller Hinweis. Danke!

 

Grüße,

 

Bastian

  • 1 year later...
Posted

Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung:

 

Ich benötige ebenfalls eine Verlängerung für meinen LED Strip, angeschlossen werden soll ein WS2811 LED Strip, ein CAT5E Kabel auf knapp 10 Meter Länge hat leider nicht funktioniert, eventuell muss es ein Kabel mit größerem Querschnitt sein.

Hat jemand eine Bastellösung gefunden oder muss ich diese sündhaft teuren Orginalverlängerungen kaufen?

 

Danke, Gruß, Sigi

 

Posted

Hi,

 

genau in die selbe Kerbe will ich auch mal schlagen.

Bei mir sind Master Brick und LED leiste ca 5m von einander entfernt.

Da die Bricklet Kabel solche Entfernungen nicht mitmachen wollte ich zwischen LED Strip Bricklet und der LED Leiste verlängern.

 

Erster Versuch mit einem LAN Kabel - keine Ansteuerung möglich -  Spannung von 5V liegt am LED Streifen an.

 

Zweiter Versuch mit stärkerem Kabel Querschnitt (3Ader 230V Kabel) ebenfalls nicht möglich.

 

Mein Verdacht ist, dass die Steuerleitung das Problem ist:

1. Kann ich die Spannung an der LED Leisten messen, die ist OK.

Und 2. funktioniert die LED Leiste sofort wenn ich die Datenleitung mit einer 10 cm Krokodilklemme direkt ans Bricklet hänge.

 

Hat jemand eine Idee wie man eine Verlängerung realisieren könnte oder muss das Bricklet immer ca max 50cm von der LED Leiste entfernt sein?

 

grüße

Lunex

Posted

Zweiter Versuch mit stärkerem Kabel Querschnitt (3Ader 230V Kabel) ebenfalls nicht möglich.

 

Hmm, das wäre mein nächster Versuch gewesen den ich mir ja jetzt sparen kann  :)

Im Shop gibt es sogar die Steckverbinder für eine Verlängerung, aber leider wissen wir jetzt immer noch nicht welches Kabel man dafür nehmen könnte ...

 

Niemand eine Idee???

 

Gruß, Sigi

Posted

Hi Lunex,

 

mein auf bau:

Master -- 30cm -> LED Strip -- lautsprecherkabel ca.2m --> LEDs WS2812 5m

 

welche Led-leiste benutzt du den WS2801, WS2811 oder WS2812 ?

 

ich weis nicht ob es auch bei 5-10m gehen würde test es aber die tage mal wen ich zeit habe.

 

Gruß Masder

 

 

Posted

ich weis nicht ob es auch bei 5-10m gehen würde test es aber die tage mal wen ich zeit habe.

 

Hoffnung keimt auf  ;D

Posted

hi sihui,

 

also ich habe es gerade mal getestet,

5m mit ca1mm Boxenkabel gut möglich (leider nichts längeres mehr da)

10m mit 2-3mm Boxenkabel gut möglich

 

getestet habe ich dann einfach mit dem brick Viewer und dem beweglichen bunkt.

 

hoffe das hilft dir weiter

Gruß masder

 

Posted

hoffe das hilft dir weiter

 

Allerbesten Dank!!! Dann werde ich mal ein paar Meter kaufen und bekomme meine Markisenbeleuchtung vielleicht doch noch hin  :)

 

Gruß, Sigi

  • 3 weeks later...
Posted

... und bekomme meine Markisenbeleuchtung vielleicht doch noch hin  :)

 

So, endlich geschafft: 6 Meter mit 1mm Boxenkabel hat einwandfrei funktioniert (WS2811).

 

Der Sommer kann kommen ...

 

Danke nochmal, Gruß, Sigi

  • 4 weeks later...
Posted

Salut,

 

in welcher configuration hast Du das Boxenkabel angeschlossen? Ich hatte auch zuerst 3-adriges Stromkabel, hat nicht funktioniert. Jetzt hab ich 2 adriges für die Spannungsversorung und ein einzelnes für das Signal. Tut jetzt. Ich wollte es jetzt nochmal mit geschirmtem Kabel versuchen.

Grundsätzlich, hat jemand von Euch Probleme mit Störungen auf den LED-Strips?

Ich habe lustige Effekte, wenn ich bei uns die Badbeleuchtung ausschalte. Neonröhre.

 

Gruss

Chris.

 

Edit: okay vergiss die Frage nach der Konfiguration... nicht drauf geachtet das die WS2811 nur 2 Adern benötigen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...