Jump to content

Ethernet Bricklet mit Poe Defekt?


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

folgendes Problem: Master brick mit einer Poe Ethernet Erweiterung. Schließe ich den Master via Usb an kann ich die Ethernet Erweiterung konfigurieren. Wenn ich das ganze aber über Lan (mit Poe switch ) betreibe bekomme ich nach 5-10 sekunden Timeouts des Masters und das Stack startet neu. Die Ethernet Schnittstelle blinkt ein paar mal bei der Traffic led und dann startet das stack wie gesagt neu. Und das geht immer so weiter. Hat jemand eine idee oder ist meine Poe Ethernet Erweiterung defekt?

 

VG Ehmkay

Posted

Hallo Ehmkay,

 

Kannst du dich denn auf den Stapel per Ethernet verbinden?

Ist der Stapel richtig zusammengesteckt? (vll. ein Kontaktproblem). Nutzt du PoE? Falls ja, kannst du es mal ohne PoE probieren und per USB versorgen?

 

Grüße,

 

Bastian

  • 2 weeks later...
Posted

Selbes Problem hier: Stack mit Master, Ethernetextention, noch ein Master, noch ein Master: Per USB angeschlossen funktioniert alles wunderbar, ich kann auch die Daten über die Ethernetextention abholen. Sobald ich aber den Stapel über PoE versorge klappt es nicht.

Was ist kaputt?

 

Als Poe Injektor verwende ich von Digitus den DN-95102, der kann 802.3af, liefert 48V max. 15,4 Watt, das sollte also passen

 

(Nebenbei: ich bin der Typ der vor 1-2 Monaten für eine österreichische Firma 5 Serverraumüberwachungskits bestellt hat -- diese versorgen wir auch über PoE und diese Kits haben keinerlei Probleme gemacht. Meine privaten Stapel mit dem Problem hatte ich auch mal in der Firma an einem der Cisco-Switche mit PoE, da hat er auch genauso rumgezickt, hatte da nur keine Zeit für Fehlersuche).

 

Was kann man zur Fehlersuche machen?

 

Liebe Grüße,

Sorcuring

 

Posted

Hallo Sorcuring,

 

macht es einen Unterschied ob du die Ethernet Extension oben im Stapel (als letzte Platine) oder unten im Stapel direkt über den Master steckst?

 

Grüße,

 

Bastian

Posted

 

So, Stapel nur mit einem Master und EthernetExtention tut...

 

Nächster Versuch: Master, Master, Master, EtherExt.

 

 

Festgestellt wurde:

 

Master, EtherExt, Master, Master --> tut nicht.

Master, EtherExt --> tut

Posted

Festgestellt wurde:

 

Master, EtherExt, Master, Master --> tut nicht.

Master, EtherExt --> tut

Master, Master, EtherExt --> tut

Master, Master, Master, EtherExt --> tut

Master, EtherExt, Master --> tut

 

Wir sehen: die EterExt mag nicht in der Mitte sein wenn zwei Master über ihr sind -- aber wie soll das dann in der Serverraum Überwachung funktionieren?

Posted

Mh, das ist ja sehr eigenartig. Da ist definitv etwas faul.

Schreib uns bitte mal an (info@tinkerforge.com), wir schicken dir dann eine neue Ethernet Extension.

 

Grüße,

 

Bastian

Posted

Um alle Variationen durchprobiert zu haben:

 

Master, Master, EtherExt, Master tut auch...

 

Wie warm darf eigentlich die EtherExt werden wenn sie drei Master versorgen muß?

 

Ich schreib auf alle Fälle die Mail.

 

Liebe Grüße aus Österreich,

 

Sorcuring

  • 2 weeks later...
Posted

So, habe die Ersatz-Ethernet-Extension erhalten, vielen Dank für Euren unkomplizierten Austausch.

 

Habe jetzt umfangreich herumexperimentiert: Gleiches Verhalten. Völlig frustriert mir ein paar Masterbricks + Ethernet-Extension vom meinem Arbeitgeber ausgeborgt -- vielleicht liegt es ja daran (dort haben die Ethernet-Extensions ja auf anhieb und ohne Probleme funktioniert).

 

Arbeitgeberaufbau: Master mit 4 Bricklets, EE, Master mit 2 Bricklets -- funktioniert wunderbar.

 

Mein privater Aufbau:

 

Master, EE, Master, Master.

 

Wenn ich nur zwei Master in Betrieb nehme klappt es auch.

 

Da ich privat 10 Bricklets anschließen will sieht die Verteilung dieser anders aus. ursprüngliche Konfiguration war:

 

Master mit 2 Bricklets, EE, Master mit 4, Master mit 4 -- und die hat nicht funktioniert.

 

Auch nicht funktionierend:

 

Master mit 4 Bricklets, EE, Master mit 2, Master mit 4

 

 

Was funktioniert:

 

Master mit 4 Bricklets, EE, Master mit 4, Master mit 2 -- wtf?

 

Nächster Test:

 

Master mit 4 Bricklets, EE, Master mit 4, Master mit 4 -- funktioniert NICHT.

 

Master mit 4 Bricklets, EE, Master mit 4, Master mit 4, Master mit 2 -- funktioniert auch NICHT.

 

Verrückt, oder?

 

Master haben FW-Version 2.2.1, gehe davon aus der der letzte Change nur USB betrifft. Bricklets sind alle aktuell. BrickViewer ist auch aktuell.

 

Alle Kombinationen mit nur 2 Mastern funktionieren übrigens problemlos (habe nicht alle Permutationen getestet, aber aufgefallen ist mir nichts)

 

Die Masterbricks auch einzeln durchprobiert, eine Fehlfunktion eines einzelne Masters kann ich nicht feststellen. Die Position eines Masters ist egal im Stapel (habe getauscht). Solange der dritte und damit oberste Master nur max. 2 Bricklets hat funktioniert's.

 

Liebe Grüße, Sorcuring

Posted

Hallo Sourcing,

 

sorry, ich konnte nicht ganz folgen. Hattest du die ersten Tests nicht ohne Bricklets gemacht (siehe älterte Posts)? Jetzt tritt das Problem nur mit Bricklets auf? Wenn du nur Bricks nutzt geht es?

 

"Master mit 4 Bricklets, EE, Master mit 4, Master mit 4, Master mit 2 -- funktioniert auch NICHT."

vs.

"Solange der dritte und damit oberste Master nur max. 2 Bricklets hat funktioniert's."

 

Welche Aussage gilt?

 

Grüße

Bastian

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...