samuelk Posted July 3, 2015 at 02:40 PM Share Posted July 3, 2015 at 02:40 PM Hallo Ich habe bei einem Roboterunterbau, welcher über ein Arduinoboard gesteuert wird. Die Steuerung des Gesamtsystem erfolgt über Tinkerforge (WLAN-Brick mit PC verbunden). Von der Steuerung an den Unterbau sollen für jeden der 4 Motoren Geschwindigkeit und Richtung im Programm auf dem Arduino übergeben werden. Ein Rückgabewert ist nicht notwendig. Das Arduino besitzt eine RS485 Schnittstelle. Ist es möglich mit der RS485 Extension mit externen (nicht TF) teilen zu kommunizieren? Also kann ich beliebige nachrichten senden? Oder habt ihr eine andere Idee zur Kommunikation?? Vielen Dank schon im Voraus. :) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robin Posted July 4, 2015 at 08:44 PM Share Posted July 4, 2015 at 08:44 PM Mit der Extension geht das nicht aber da soll es bald ein neues Bricklet geben (http://www.tinkerforge.com/en/blog/2015/5/27/sneak-preview:-11-new-bricklets). Sicher dass dein Arduino ein RS232 und keinen UART hat? Bei einem UART müsstest du noch einen Pegelwandler (MAX232) einsetzen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
samuelk Posted July 6, 2015 at 07:19 AM Author Share Posted July 6, 2015 at 07:19 AM Kein RS232, sondern RS485.... Hat jemand dann eine andere Idee/Erfahrung für die Verbindung? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nic Posted July 6, 2015 at 07:43 AM Share Posted July 6, 2015 at 07:43 AM Wenn ich mich recht erinnere hat ein Arduino UNO an Board nur: UART, SPI, TWI (I2C). Alles andere muss zusteckt werden über Shields. Robin meinte u.U. dass du die RS485 mit der RS232 bzw. UART verwechselt hast. Wenn ich nur Arduino lese wüsste ich nicht welcher Platinen-Typ nun genau gemeint ist. Beschreibe deine Hardware und was du erreichen möchtest so genau wie möglich ansonsten wird das hier ein Ratespiel wofür es meist kein Feedback gibt Mir ist bisher auch nur bekannt die Kommunikation zw. einem PC und dem Arduino über die serielle Schn. zu gestalten, ev. mal danach googeln, z.B.: http://maheo.eu/463-bidirektionale-serielle-kommunikation-zwischen-arduino-und-pc.php Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
samuelk Posted July 6, 2015 at 08:21 AM Author Share Posted July 6, 2015 at 08:21 AM OK, sorry Also es ist kein Orginal Arduino Uno, aber ein Uno von der Firma NexusRobot. Auf dem Board ist noch ein I/O Expansion Shield. Mit diesem ist ein RS485 Zugriff möglich (Ursprünglich sind Ultraschallsensoren an die Schnittstelle angeschlossen...) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nic Posted July 6, 2015 at 10:02 AM Share Posted July 6, 2015 at 10:02 AM Also es ist kein Orginal Arduino Uno, aber ein Uno von der Firma NexusRobot. Link ? Techn.Spec...? Mit diesem ist ein RS485 Zugriff möglich Toll (Ursprünglich sind Ultraschallsensoren an die Schnittstelle angeschlossen...) Na und, wozu dieser Hinweis ? Lass die Dinger dran, und mach die Kommunikation mittels serielle Schn. ?! Warum sonst über RS485 ? Wird das dann nicht komplizierter ? PS: Hast du mal im Forum unter dem Begriff "RS485" gesucht, also das was ich da finde... http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,3073.msg19202.html#msg19202 http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,2599.msg16917.html#msg16917 Die Extension ist eig. mehr gedacht um versch. TF-Stacks kabelgebunden miteinander kommunizieren zu lassen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.