Sales Posted September 9, 2015 at 08:26 AM Share Posted September 9, 2015 at 08:26 AM Zunächst einmal hallo zusammen, Erstmal etwas Kontext: Ich habe mir ein Gehäuse für meinen Stapel gebaut und versuche momentan herauszufinden wie kritisch sich dieses aufheizt, wenn der darin enthaltene Redbrick stark ausgelastet wird. Zu diesem Zweck messe ich die Temperatur innerhalb und außerhalb mit einem Temperature Bricklet. Auf dem Redbrick führe ich ein Programm aus welches Primzahlen zwischen 1 und 1000000000000000 sucht, damit dieser möglichst warm wird. Jetzt zu meinem Problem: Das Programm wird nach ca 6-10 Minuten abgebrochen mit der Nachricht "last run was killed (signal: 9)". Zu diesem Zeitpunkt ist die Temperatur im Gehäuse bei etwa 28°C (gemessen wird sie nicht direkt an der CPU sondern einfach so im Gehäuse). Hat sich nun mein Redbrick überhitzt oder liegt das Problem woanders? Falls mir jemand sagen kann was genau mit dem Signal: 9 gemeint ist wäre ich sehr dankbar. Ich habe zumindest das Forum und die Doku durchsucht und auf Anhieb leider nichts dazu gefunden. Viele Grüße und schonmal Vielen Dank! Sales Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted September 9, 2015 at 08:55 AM Share Posted September 9, 2015 at 08:55 AM Signal 9 ist das Unix Signal SIGKILL. Wenn du im Brick Viewer den Kill Knopf für das Programm klickst, dann wird es mit SIGKILL umgebracht. Das wichtige an SIGKILL ist, dass sich das Programm nicht dagegen wehren kann. Wenn du den den Exit Knopf klickst wird das Programm mit SIGTERM (Signal 15) gebeten sich zu beenden. Wenn das Programm aber nicht will, kann es SIGTERM ignorieren. Sprich SIGKILL kann auftreten, wenn du den Kill Knopf klickst, was du wahrscheinlich nicht getan hast. Ansonsten kann SIGKILL auftreten, wenn du das Programm löscht während es noch läuft, oder der RED Brick API Daemon sich beendet wenn es noch läuft. Das wird aber alles hier nicht der Fall sein. Wie viel RAM braucht dein Programm? Es kann sein, dass dein Programm allen RAM des RED Bricks belegt. In dem Fall kommt der Linux OOM (Out-of-Memory) Killer ins Spiel, der so lange Programm (mit SIGKILL) umbringt bis wieder ausreichend RAM frei ist damit das System weiterlaufen kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sales Posted September 9, 2015 at 11:02 AM Author Share Posted September 9, 2015 at 11:02 AM Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Es lag scheinbar am Speicher. Ich habe das Problem jetzt durch ein anderes Program gelöst welches den Speicher immer wieder frei gibt und es funktioniert alles wie es soll. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.