roflkopf Posted April 13, 2016 at 02:08 PM Share Posted April 13, 2016 at 02:08 PM Hi zusammen, ich bin noch sehr neu im Bereich Tinkerforge und Basteln, deswegen ist mein Problem vielleicht auch sehr einfach zu lösen. Ich bin im Besitz eines Master Bricks, des LED Strip Bricklets, des Tinkerforge LED Strip und dem passenden Netzteil dazu. Meine aktuelle Verkabelung ist wie folgt: - gnd des Netzteils --> "-" des Bricklets (Input) - 5V des Netzteils --> "+" des Bricklets (Input) - data des LED Strips --> data des Bricklets (Output) - gnd des LED Strips --> "-" des Bricklets (Output) - 5V des LED Strips --> "+" des Bricklets (Output) Der Aufbau ansich funktioniert auch, jedenfalls kann ich im Brick Viewer die LEDs ansteuern. Das Problem ist jedoch, dass grün im Brick Viewer rot der LEDs steuert, rot im Brick Viewer wiederum blau der LEDs, und blau im Brick Viewer grün der LEDs steuert. Ansich stellt das kein großes Problem dar (ich kann meinen Code natürlich dementsprechend anpassen), allerdings finde ich es doch etwas merkwürdig. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ist meine Verkabelung vielleicht falsch? Danke schon mal im voraus! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted April 15, 2016 at 03:17 PM Share Posted April 15, 2016 at 03:17 PM Die Verkabelung ist richtig. Das Problem ist, dass die RGB LEDs einfach 3 Farbkanäle haben und die Reihenfolge der Kanäle nicht immer RGB ist. Das war uns bei der Entwicklung des Bricklets noch nicht bewusst, ansonsten hätten wir das wohl "Color Channel 1, 2, 3" statt "RGB" genannt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
markus5766h Posted April 15, 2016 at 04:51 PM Share Posted April 15, 2016 at 04:51 PM Die Verkabelung ist richtig. Das Problem ist, dass die RGB LEDs einfach 3 Farbkanäle haben und die Reihenfolge der Kanäle nicht immer RGB ist... RGB ist schon richtig (außer bei Scanline, aber o.k.). Wenn irgendwelche Hersteller meinen, das ändern zu müssen - nach welcher Norm auch immer -ist das deren Problem. Wenn jetzt statt RGB --> Channel 1, 2 oder 3 benutzt werden würde, ließe sich ein evt. vorhandener Code nicht mehr so gut lesen . . . oder man müsste einfache Zuweisungen an die Farbkanäle auch noch Auskommentieren ! :'( darum : bitte nicht mal daran denken, dies zu ändern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted April 15, 2016 at 04:57 PM Share Posted April 15, 2016 at 04:57 PM markus5766h, keine Sorge. Wir ändern da nichts dran Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
markus5766h Posted April 15, 2016 at 05:05 PM Share Posted April 15, 2016 at 05:05 PM Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.