Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Möchte mich mal ganz langsam an die FW wagen und die mal im Detail genauer anschauen. Auf https://github.com/Tinkerforge/stepper-brick z.B. wird der CodeSourcery arm eabi GCC-Compiler empfohlen. Der angegebene Link führt aber nur zur deren Startseite.

 

Welche Trial muss man dort auswählen, um unter Windows die FW zu compilieren ?

Sehe ich das richtig und die PEdition kostet i.d.R. 400 Euro ? Mit welchen OpenSource Compiler lässt sich alternativ arbeiten ?

Geschrieben

Oh. Der Link den es hier gibt hat mal direkt zur Download Seite geführt: http://www.tinkerforge.com/doc/Software/Firmwares_And_Plugins.html#build-a-brick-firmware

 

Aber sieht so aus als müsste man sich da neuerdings erst einen Account machen :o.

 

Geht folgender Link bei dir: https://sourcery.mentor.com/GNUToolchain/release2032 ?

 

Oder geht der bei mir nur weil ich einen Account hab?

 

Edit: Und bzgl. der 400€: Der CodeSourcery GCC und alle Tools drum herum sind GPL und müssen entsprechend immer Open Source und kostenlos bleiben! Was du bei CodeSourcery kaufen kannst ist eine GUI dafür, im Prinzip.

 

Es gibt Leute die die CodeSourcery Toolchain mit Visual Studio nutzen: http://www.tinkerforge.com/doc/Software/Firmwares_And_Plugins.html#build-a-brick-firmware

 

Ich weiß aber nicht wieviel Gefummel das ist.

 

Ich benutze hier unter Linux Eclipse + CDT + Eclim (CDT für C Unterstützung und Eclim erlaubt mir Vim Tastenkombinationen zu nutzen in Eclipse).

Geschrieben
  • Autor

Der Link klappt prima, danke.

 

Das dürfte erstmal reichen, VisualStudio Integration probiere ich ev. später.

Das Windows Executable heißt übrigens "arm-2011.09-69-arm-none-eabi.exe". Über das NONE-eabi muss ich mir keine Sorgen machen !?

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Servus,

 

zur Erklärung, "arm-none-eabi" bedeutet:

 

  • arm ist die Architektur (ARM, THUMB, THUMB-2, etc.)
  • none bezieht sich auf ein spezifisches OS (none = bare-metal)
  • eabi bedeutet dass die ARM Standard EABI benutzt wird. Siehe http://infocenter.arm.com/help/topic/com.arm.doc.ihi0042d/IHI0042D_aapcs.pdf. Hier gibt es noch:
    • arm-none-gnueabi was gleich ist mit arm-none-eabi (GNU spezifisch)
    • arm-unknown-eabi ist "bare-metal"
    • arm-linux-eabi für Programme die unter einem (Embedded ARM) Linux ausgeführt werden

     

 

CodeSourcery gehört seit einiger Zeit der Fa. Mentor. Seitdem muss man sich zum Download registrieren. Glaube die "CodeBench Light Edition" ist vollkommen ausreichend.

 

Gruß

ARMguru

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.