Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Eines der neuen MotorizedLinearPoti verhält sich so, als ob es ?"falsch kalibriert" wäre... wenns so was gibt:

 

Wenn es auf Position 0 fahren sollte, rast es bis ans eine Ende... mit einem deutlich hörbaren 'klack'.

Wenn es auf Position 100 fahren sollte, fährt es aber nur rund 3/4 der Strecke und bleibt dort stehen (bei allen Positionen dazwischen 'summt es immer leicht'.

 

Genau das Selbe Verhalten hat die Abfrage (brickv) von der aktuellen Position... 0 ist beim einen Anschlag, 100 ist bei etwa 3/4 der Strecke.

Der Wert im Graph schwingt immer so zwischen 3 bis drei Positionen

 

Wie kann dem Poti beigebracht werden, dass es die vollständige Strecke nutzen soll?

 

 

Geschrieben

Oh, das ist ja seltsam :o. Das Bricklet sollte auf jeden Fall kalibriert ausgeliefert werden.

 

Kann du testweise in deinem Programm einmal die "calibrate()"-Funktion aufrufen? Da sollte das Bricklet dann einmal mit voller Wucht die beiden Kanten anfahren und sich Kalibrieren.

 

Nach dem kalibrieren sollte es dann auch 0,5mm vor der Kannte halt machen nicht mehr mit einem lauten "Klack" auffahren. Das wäre auf Dauer auch nicht gut für den Zahnriemen.

 

Die Kalibrierung wird im Flash gespeichert, muss also nur einmal gemacht werden.

Geschrieben
  • Autor

Nein, dieses eine Poti scheint ein echtes Problem zu haben:

Habe die calibrate()-Funktion durchgeführt, dabei fuhr der Slider wie von borg beschrieben hin und her, an beiden Seiten bis zum Anschlag.

Doch danach hatte dieses Poti genau den gleichen 'Range' wie vorher... also nur so ca. 3/4 der Strecke.

 

Ich habe die calibrate()-Funktion auch mit anderen Potis (welche allesamt bereits perfekt liefen) gemacht, da war das Verhalten so wie erwartet und der 'Range' wird anschliessend zu 100% genutzt.

Geschrieben

Das kann ich mir nicht erklären. Entschuldigung für die Probleme!

 

Bitte schicke das Poti ein damit wir uns das angucken können, wir tauschen es natürlich aus.

 

Wenn du sagst dass das Poti während der Kalibrierung die Kanten anfahren kann, dann muss es ja mechanisch prinzipiell funktionieren und der positionsabhängige Widerstand funktioniert nicht richtig.

Geschrieben
  • Autor

Ja, Deine Erklärung ergibt für mich Sinn und entspricht der Beobachtung. Wir senden euch das fragliche Poti somit zu.

 

Dann würde ich dieses Topic als 'gelöst' sehen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.