Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich erstelle ein Projekt mit folgendem Stack:

Step-Up-Power-Supply

Masterbrick (2.4.10)

- ein LED v1. Bricklet

Masterbrick (2.4.10)

- 4 NFC Bricklets (die neue Version mit aktuellster Firmware)

Ethernet Extension PoE

 

Per USB funktioniert alles. Aber die Netzwerkverbindung funktioniert nicht obwohl ich den Stack pingen kann. Der Brickviewer meldet "Could not connect, pls. check host, port and brick daemon running). Das habe ich mehrfach gemacht.

 

Per Browser komme ich ebenfalls darauf (Webseite: Dieser Port ist nur für Websockets gedacht, friendly your ethernet extension).

 

Das fragliche Netz ordnet die IP per DHCP zu und verlangt eine gewisse MAC. Sowohl statische IP als auch DHCP habe ich probiert.

Zwischendrin hat es einmal funktioniert, aber brach auch immer wieder zusammen.

 

Habt Ihr irgendwelche Ideen? Ein anderer Stack (nur LED, keine NFC) funktioniert mit älterer Firmware (2.4.1 bzw. 2.4.0), aber ich kann leider die Firmware auch nicht zurücksetzen.

 

VG

 

EAS

 

Geschrieben
  • Autor

Ergänzung: Es geht um den normalen POrt 4223 als direkte TCP-Verbindung. Wenn ich in meinem Java-Programmcode umstellen könnte auf Websockets ohne alles neu zu programmieren wäre das auch ok.

Geschrieben

Die Ethernet Extension unterstützt maximal 7 gleichzeitige Verbindungen. Ein Grund warum der Brick Viewer "could not connect" melden könnte ist, dass kein Socket mehr frei ist in der Ethernet Extension.

 

Läuft vielleicht im Hintergrund ein Programm welches neue Verbindungen öffnet ohne diese wieder zu schließen und damit alle Sockets "aufbraucht"?

Geschrieben
  • Autor

Danke für die schnelle Antwort. Aber auch nach Reset passiert immer das gleiche, auch wenn ich keine anderen Anwendungen habe.

 

Ich habe das Ganze jetzt noch einmal mit einer Wifi_Extension getestet, auch diese macht große Probleme (im Prinzip das Gleiche, wobei hier zum Teil kein Ping möglich ist - das mag also ein Netzwerkproblem sein).

 

Kann es auch mit den verbundenen Bricklets zu tun haben?

Geschrieben

Wenn du dein eigenes Programm beendest, den Stapel neustartest und dich dann per Brick Viewer mit dem Stapel verbindest.

 

Dann passiert was genau? Musst du ein bestimmtes Tab auswählen damit ein Problem auftritt?

  • 2 weeks later...
Geschrieben
  • Autor

Ich habe jetzt das Ethernetmodul und ein Wifi-Modul ausprobiert. In beiden Fällen konnte ich es pingen, aber im Brickviewer keine Connection aufbauen. Bzw. ich konnte temporär für einige Male/Minuten eine Connection aufbauen, auch beenden und erneut aufbauen, aber irgendwann geht es nicht mehr. Das Pingen funktioniert jetzt, aber der Brickviewer sagt "Could not connect, pls. check host, port and brick daemon is running". Ich verwende Brickv. 2.3.17. Im Log steht gar nichts vom heutigen Tag. Als ich es noch per USB versucht habe, gab es öfter einmal "Dropped pending requests", aber jetzt bekomme ich nicht einmal eine Connection.

 

Langsam weiß ich nicht mehr, was ich noch testen kann.

Geschrieben

So 100%ig ist mir leider immernoch nicht klar wann genau das Problem auftritt.

 

Fangen wir erstmal mit einem Master Brick + Ethernet Extension an (um irgendwelche Funkprobleme auszuschließen).

 

Als erstes schließt du den Master Brick per USB an und konfigurierst die Ethernet Extension (feste IP oder DHCP).

 

Dann ziehst du USB ab und machst dafür eine USB-Stromversorgung (oder Step Down Power Supply) dran.

 

Dann verbindest du dich per Ethernet über die feste IP oder die per DHCP vergebene IP über den Brick Viewer mit der Ethernet Extension.

 

Das funktioniert erst, richtig?

 

Wenn du das jetzt eine Zeitlang laufen lässt (einfach den Master Brick Tab auflassen, da werden Daten übertragen), treten dann schon Verbindungsfehler auf?

 

Wenn das noch geht, was passiert wenn du oben im Brick Viewer mehrfach Connect/Disconnect drückst? Treten dann die Fehler auf?

 

Wenn das noch geht, treten die Fehler irgendwann auf nachdem du dein eigenes Programm startest/neustartest? Falls ja, treten die Fehler auch auf wenn du eines der minimalen Beispiele aus der Dokumentation ausführst?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.