tf_archiv Posted December 30, 2011 at 03:17 PM Posted December 30, 2011 at 03:17 PM Ich denke hier an einen Einsatz bei z.B. LAN-Partys, um die Spannung der einzelnen Tischblöcke zu überwachen. Gruß André Quote
tf_archiv Posted December 30, 2011 at 03:17 PM Author Posted December 30, 2011 at 03:17 PM Hallo André, Im Moment ist so ein Modul nicht geplant. Bei den ganzen 230V Sachen haben wir ein bisschen Angst davor das unsere Kunden sich damit umbringen :-), schließlich sind die Module ja "nackt" und die Kontakte liegen offen. Wenn es viel Nachfrage gibt könnten wir das vielleicht in Erwägung ziehen, allerdings müsste es dann ein Gehäuse haben. Grüße, Olaf Quote
tf_archiv Posted December 30, 2011 at 03:17 PM Author Posted December 30, 2011 at 03:17 PM Stimmt habe nicht an die nicht Elektriker gedacht. Man könnte es ja z.B. als "Zwischenstecker" kapseln wo dann nur das Anschlusskabel an die Bricklet-Anschlüsse herausgeführt werden muss. Dann ist die Gefahr des unbeabsichtigtem anfassens gebannt. Gruß André Quote
adrianbernhard Posted May 29, 2012 at 11:19 AM Posted May 29, 2012 at 11:19 AM Auch wenn es ein altes Thema ist. Mich würde ein solches BrickLet jedenfalls interessieren. Genügend Elektrokenntnisse sollte man ja auch für das Relais haben Quote
Plenz Posted May 29, 2012 at 01:35 PM Posted May 29, 2012 at 01:35 PM Wozu ein Modul, man braucht doch nur das Analog-In und bastelt einen Spannungsteiler mit Gleichrichter dazu. Dabei muss man den Faktor 1,414 als Unterschied zwischen Spitzen- und Effektivspannung berücksichtigen. Das hier dargestellte Beispiel (nur so aus dem Handgelenk, ohne Gewähr und auf eigene Gefahr!) teilt die Eingangsspannung durch 14,1 und erzeugt eine Gleichspannung von 1/10 der Eingangsspannung. Das gemessene Ergebnis muss man dann nur noch mit 10 multiplizieren. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.