GrandCANyon Posted November 19, 2019 at 04:28 PM Posted November 19, 2019 at 04:28 PM Gibt es bereits Wege oder Erfahrungen mit Tinkerforge und CANopen? Ich finde dazu nur ein Aussage in einem Blog von 2016: " Wir planen in Kürze ein Tutorial zum verwenden des CAN Bricklets zusammen mit CANopen Geräten zu veröffentlichen." Quelle Quote
photron Posted November 19, 2019 at 05:43 PM Posted November 19, 2019 at 05:43 PM Über die Planung ist es bisher nicht hinausgekommen. Vielleicht können andere von ihren Erfahrungen berichten. Frage am Rande: Willst du ein existierendes CANopen Gerät abfragen/steuern, oder selbst ein neues CANopen Gerät bauen? Quote
GrandCANyon Posted November 20, 2019 at 08:58 AM Author Posted November 20, 2019 at 08:58 AM vor 15 Stunden schrieb photron: Frage am Rande: Willst du ein existierendes CANopen Gerät abfragen/steuern, oder selbst ein neues CANopen Gerät bauen? Danke für die schnelle Antwort! Aktuell soll ein CANopen Gerät entstehen. Quote
photron Posted November 20, 2019 at 11:33 AM Posted November 20, 2019 at 11:33 AM Nach 5 Minuten google würde ich da so heran gehen: Es gibt Open Source CANopen Stacks, zum Beispiel https://github.com/CANopenNode CANOpenNode hat ein Driver Model für die CAN Hardwareeinheiten verschiedener Mikrocontroller und kann mit CANopenSocket auch auf Linux laufen. Dem würde ich versuchen, das CAN Bricklet als CAN Hardwareeinheiten hinzuzufügen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.